StrandBlick April 2022
18 StrandBlick April | 2022 Timmendorfer Strand Bunte „Banner für den Frieden“ im Strandpark „Wir ziehen in den Frieden“, lautet das Motto der Spenden-Aktion im Timmendorfer Strandpark. Der Einsatz zeigt sich in Bannern von beeindruckender Größe: Der Musiker und Künstler Udo Lindenberg hat sie kreiert. Jetzt hängen sie druck- frisch in Stahlrahmen, und sie sind auch zu haben: beim nächsten UNICEF-Talk wird versteigert, zugunsten der Ukraine. Druckfrisch hängen sie in den Stahlrahmen des Timmendorfer Strandparks: Acht XXL MeshBanner mit Motiven und Songauszügen von Udo Lindenberg, alle mit einer Botschaft: „Wir ziehen in den Frieden“. Die Banner sollen in Kürze versteigert werden, zugunsten der UNICEF Nothilfe für Kinder in der Ukraine. Entstanden ist diese Ak- tion im Rahmen einer Initiative der Walen- towski Galerien und dem UNICEF-Talk „Unterhal- tung am Meer". Gemein- sam entschied man, die von Künstler und Musiker Udo Lindenberg kreier- ten Banner über die Plattform von United Charity zu Gunsten der UNICEF Nothilfe für Kin- der zu versteigern, im Rahmen des UNICEF Talks „Unterhaltung am Meer“ am 21. April im Ho- tel Strandgrün. „Die aktuelle Situation in der Ukraine hat uns auf die Idee gebracht, ein Zeichen für den Frieden zu setzen“, erklärt Silke Szymoniak, Marketing-Leiterin der TSNT GmbH. Stephanie Göseke von „Walentowski Galerien“ setzte sofort alle Hebel in Bewegung, um einige Motive zum Thema Frieden von Udo Lindenberg auszusuchen und die geplante Verwendung zu Spenden-Zwecken mit dem Künstler abzustimmen. „Ich bin begeistert und berührt über das Er- gebnis“, freut sich Stephanie Göseke und ergänzt: „Mit dieser Auktion und den daraus generierten Spenden können wir einen Bei- trag leisten, um unter dem Ukraine-Krieg lei- denden Kindern zu helfen – eine Mission die uns alle, wie auch Udo Lindenberg, eint!“ Weitere Informationen zur Auktion findet man unter https://timmendorfer-strand.de/charity Zeichen des Friedens, kunstvoll gefertigt von Udo Lindenberg, schmücken den Strandpark Stephanie Scheel, Stephanie Göseke, Silke Szymoniak und Rotraud Schwarz (v.l.) sammeln spenden für Kinder in der Ukraine Ein Niendorf Krimi - und diesmal mit Leiche Anzeige Manchmal ist das, was passiert, mehr als merkwürdig. Das fällt besonders auf, wenn man die Gegend, die Leute, den Alltag gut kennt. Sabine Latzel, Journalistin und Autorin, hat rund um Niendorf und seine Geschichten einen Krimi geschrieben. Es ist ihr zweites Werk, das sie am 6. April in der Gemeindebücherei vorstellen wird. Bodenständig und entspannter als im Nach- barort Timmendorfer Strand geht es in Nien- dorf zu. Das weiß auch Lianne Paulsen zu schätzen, die eine Strandkorbvermietung in Niendorf übernehmen will. Doch gerade jetzt spaltet ein gigantisches Bauprojekt das ehemalige Fischer- dorf. Ehrgeizige Investoren aus Ham- burg wollen im Seewäldchen direkt neben dem Hafen ein Hotel samt riesiger, bunter Fisch-Erlebniswelt errichten. Fischer und Umwelt- schützer sind gleichermaßen auf der Zinne. Kommunalpolitiker und Wirtschaftsvertreter wittern viel Geld. Mittendrin steckt Liannes Chefin Thea, Grande Dame von Timmendorfer Strand, Eigentüme- rin des Seewäldchens und die ei- gensinnigste Person an der gesam- ten Ostseeküste. Der Streit ums Seewäldchen eskaliert. Eines Tages sitzt ein Toter im Park. Lianne möchte sich am liebsten aus allem heraushalten. Doch welches Geheimnis hat Philipp, Theas Großneffe? Warum muss Liannes Freundin Britt ihre neugierige Nase in die Ermittlungen stecken? Und wie riskant kann eine Fisch- Mahlzeit eigentlich sein? Lianne gerät gegen ihren Willen in die bro- delnde Auseinandersetzung. Dabei hat sie genug Ärger mit ihrem schwie- rigen, wortkargen Lebensgefährten Kristof. Der allerdings beweist seine Qualitäten, als die Gefahr am größten ist. Die Journalistin und Autorin Sabine Latzel, Jahrgang 1970, hat nach dem Studium der Publizistik, Geschichte und Wirtschaftspolitik ihr Volontariat bei den Lübecker Nachrichten absolviert. Dort arbeitet sie seit über 20 Jahren als Redakteurin und ist seit mehr als zehn Jah- ren als Lokalreporterin an der Kü- ste Ostholsteins unterwegs. Nach „Das gibt es nur in Timmendorf“ (erschienen im CW Niemeyer Ver- lag im März 2020) ist „Niendorf - jetzt mit Leiche“ (März 2022) ihr zweiter Ostsee-Krimi. Sabine Latzel hat einen erwachsenen Sohn, ist verheiratet und vor kurzem aufs Land gezogen. Am Mittwoch, den 6. April 2022, liest sie um 19 Uhr aus ihrem frisch erschienenen Roman „Niendorf - jetzt mit Leiche“ in der Gemeindebücherei Timmendorfer Strand. Der Eintritt ist frei, die Au- torin bittet jedoch um Spenden für die Ukraine-Hilfe des Vereins Kinderherz e.V. Anmeldung unter buecherei@timmendorfer- strand.de oder während der Öffnungszeiten unter 04503 357733. Die Journalistin und Autorin Sabine Latzel hat mit „Niendorf - jetzt mit Leiche“’ ihren zweiten Krimi veröffentlicht und liest daraus am 6. April in der Timmendorfer Gemeindebücherei
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=