StrandBlick März 2022
8 St rand B li c k M ä r z | 2022 Timmendorfer Strand Anzeige Ein guter Tipp für gute Laune: Starten Sie mit einer neuen Frisur in den Frühling! Das Team um Friseurmeister Helge Brockmann bietet Ihnen nicht nur die aktu- elle Frisurenmode, sondern auch freundliche Fachleute für Problemhaar und natürliche Farbbehandlungen. Kühles Blond, weiche Farbverläufe und Haar- schnitte, mit denen man immer etwas Neues stylen kann: das ist und bleibt im Trend. Perfekt wird es, wenn man den richtigen Friseur gefunden hat. Friseurmeister Helge Brockmann befasst sich nicht nur mit der Aktualität eines Looks, sondern auch mit der typgerechten Um- setzung. Vielleicht wün- schen Sie sich einen trendi- gen Bob, haben aber leider nur dünnes Haar? Da gibt es professionelle Hilfe. „Kräftiges, gepflegtes Haar muss kein unerfüllbarer Wunsch sein“, sagt Helge Brockmann und empfiehlt einen „Thera-Cut“. Das ist ein Haarschnitt mit tempe- rierter Klinge (bis 170 Grad) und ermöglicht eine Versiegelung der Haar- spitzen, mit der eine Stabilisierung des Haares und ein Schutz vor Spliss erreicht wird. So entwickelt das Keratin mehr Kraft, und die Linien des Haarschnit- tes bleiben länger erhalten. „So wenig Chemie wie möglich“, lautet auch das Motto, wenn es um die Haarkosmetik geht. Hier setzt man auf die Pflege- serie von „René Furterer“, auf Pflanzenbasis, die sich mit Kopfhautproblemen und Haarausfall befasst. Für Kunden mit Allergien bietet das friZ-Team natür- liche Haarfarben der Serie Senea. Mehr zu den Ange- boten und weitere Infos un- ter www.frisoerzentrale.de oder auf facebook. Wir wollen, dass Sie gut aussehen. Poststraße 19 · 23669 Tdf. Strand Telefon 04503-4360 www.frisoerzentrale.de Ob Farbkorrektur, Neufärbung oder nur eine leichte Veredelung des Naturtons, in der frisörZentrale treffen sie auf Mitar- beiter, die wollen, dass Sie gut aussehen. friZ, die frisörZentrale - Ihr Stylingtreffpunkt mit neuen Trends Mahnwache setzt Zeichen für den Frieden Das Alte Rathaus im Timmendorfer Zentrum leuchtet in den Nationalfarben der Ukraine: Gelb und Blau schimmert es in die Menschenmenge, die sich davor versammelt hat. Rund 400 Einwohner der Region kamen am Mittwoch, den 2. März, um 18.00 Uhr auf den Timmendorfer Platz, um gemeinsam gegen den Krieg, für den Frieden zu demonstrieren. Der Timmendorfer Platz ist voller Menschen. Alle sind still, schauen andächtig auf das zwei- farbig beleuchtete Alte Rathaus. Blau und Gelb: es sind die Farben der Ukraine. Zwei Frauen singen die Nationalhymne ihres Lan- des, viele sind zu Tränen gerührt. „Beendet den Krieg in der Ukraine“ steht auf Schildern, die viele hoch halten, um ein Zeichen zu set- zen für den Frieden. Der hat sich plötzlich aus dem bislang friedlichen Europa entfernt. Am 24. Februar begann der Überfall Russlands auf das Nachbarland, die Ukraine, den Staat, der sich westlich orientieren möchte, was Wladimir Putin unbedingt verhin- dern will. Nach dem Zer- fall der Sowjetunion hat sich die Ukraine in Rich- tung Demokratie entwik- kelt. In Erinnerung sind uns die Maidan-Proteste und deren Vorläufer, die „Orangene Revolution“ von 2004. Damals wurde der russlandfreundlich-konservative Präsident Viktor Janukowitsch per Beschluss abgesetzt; ihm folgte Wolodymyr Selenskyi, der volksnah und beliebt einen Weg in Rich- tung Demokratie anstrebt. Seinen Kampf für die Freiheit wollen die mei- sten Europäer*innen unterstützen. Und auch die Flüchtlinge aus dem Kriegsgebiet sollen Unterstützung erhalten. Laut Schätzung wer- den rund 13.500 nach Schleswig-Holstein kommen. Wer mit Unterkünften oder ander- weitig helfen kann, melde sich bitte beim Integrationsbüro unter 04521/4017011 . Bürgermeister Sven Partheil-Böhnke hielt seine Rede von der „Empore“ am Rathaus Vor dem Alten Rathaus in Timmendorfer Strand versammelten sich zur Mahnwache rund 400 Menschen
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=