StrandBlick Februar 2022

28 StrandBlick Februar | 2022 Top Jobs 2022 Autokino zum Start in die Ausbildung Anzeige Bei Bratwurst und Cola kamen Azubis und Azubi-Paten beim Start-Workshop schnell ins Gespräch. Mit Popcorn und Nachos lauschten sie ab dem Sonnenuntergang beim Blick auf die Leinwand dem Live-Ton aus dem Autoradio. famila, Markant und die Muttergesellschaft Bartels-Langness hatten in 2021 erstmals eine Veranstaltung mit Autokino auf die Beine gestellt. Zum 1. August bzw. 1. September 2021 sind bei famila, Markant und der Muttergesell- schaft Bartels-Langness 258 Azubis und duale Studenten in ihre berufliche Zukunft im Han- del gestartet. Auf dem Gelände der Holsten- hallen in Neumünster kamen sie kürzlich zu einem Autokino zusammen, um sich unter- einander kennenzulernen und mehr über die Unternehmensgruppe zu erfahren. „Wir möchten, dass sich unsere Auszubilden- den rundumwohl fühlen und schnell ein Teil der famila-Familie werden“, sagt famila-Warenhausleiter und Azubi-Pate Oliver Wagner aus Neustadt in Holstein. „Dazu gehört auch, dass die Azubis Ak- tionen außerhalb ihres Ausbildungsbe- triebs wahrnehmen. Bei dem großen Start-Workshop haben sie die Möglich- keit, Ausbildungsreferenten, Geschäfts- führer und andere Azubis persönlich ken- nenzulernen. Man kommt schnell ins Gespräch. Darüber hinaus stellen wir auch re- gionale Aktionen auf die Beine, zum Beispiel zu bestimmten Warenkundethemen oder als Teambuilding-Maßnahmen.“ Bei dem Autokino moderierte das Ausbil- dungsteam aus der Personalabteilung ein kurzweiliges Programm. Stellvertretend für die dreiköpfige famila-Geschäftsführung be- grüßte Geschäftsführer Fritz Philip Langness die Auszubildenden sowie alle mitgereisten Azubi-Paten sowie Warenhaus- und Regio- nalleiter. Er bestärkte die jungen Menschen darin, sich im Arbeitsalltag selbstständig ein- zubringen und stellte beste Karrieremöglich- keiten in einer krisensicheren Branche in Aus- sicht. Bei einem Quiz wurden anschließend Schätzfragen rund um die Unternehmens- gruppe beantwortet. Ein Höhepunkt des Abends war der Besuch von Ralf Dümmel, Unternehmer und Investor in der VOX-Gründershow Die Höhle der Lö- wen. Im Live-Interview auf der Bühne berich- tete Ralf Dümmel von seinem eigenen Aus- bildungsstart im Handel und gab den Nachwuchskräften Tipps für die Ausbildungs- zeit. Als großer Programmpunkt zum Schluss durfte natürlich ein Kinofilm nicht fehlen. Jetzt wurden auch die Snacktüten ge- plündert, die jedes Fahrzeug bei der An- kunft erhalten hatte. Gespannt wurden auf der 16 x 8 Meter großen Leinwand die Filmstars Dwayne Johnson und Emily Blunt beim Abenteuer ihres Lebens in Disneys "Jungle Cruise" verfolgt. „Ein ge- lungener Abend“, freut sich Frauke Hum- mel, die Leiterin des Ausbildungsteams. „Wir haben viel positives Feedback von den Azubis erhalten, das Wetter hat su- per mitgespielt und Ralf Dümmel war ein echtes Highlight für alle.“ Und kaum hatten die letzten Autos den Parkplatz verlassen, be- gann das Ausbildungsteam schon die näch- sten Aktionen für die Auszubildenden zu pla- nen. Gute Idee zum Start bei famila: Autokino für die „Azubis“ „Wir halten zusammen“: Taschen mit Motto Sie sind ganz stolz auf ihre neuen Taschen, denn die repräsentieren ein gemeinsames Ziel: „Wir halten zusammen’ ist auf- gedruckt. Der Kreis Ostholstein hat alle Auszubildenden und Inspektoren-Anwärter*innen damit beschenkt; jede einzelne Tasche trägt auch Logo und Farben des Kreises und hilft beim Transport der Gesetzestexte zum Unterricht. Freude beim Nachwuchs in Ostholstein: Der Kreis hat alle Auszubildenden und Inspektor- anwärter*innen mit Taschen für ihre Geset- zestexte ausgestattet. Die Taschen wurden von den Eutiner Werkstätten „Die Ostholstei- ner“ im Auftrag des Kreises produziert, sind passend in den Kreisfarben gestaltet und mit dem Logo des Kreises versehen. Und alle haben dasselbe aufgedruckte Motto: „Wir halten zusammen“, lautet die Devise, die alle verbindet. Und dabei sind die Taschen auch noch sehr nützlich: Sie lassen sich ideal zum Transport der teilweise unhandlichen Gesetzes- texte einsetzen, die zum Internen Unterricht, zur Berufsschule oder zu den Verwaltungslehrgängen in Bordesholm und Al- tenholz mitgenommen werden. „Die Taschen sind optisch schön, super praktisch und strapazierfähig und daher für den Transport der Gesetzes- texte genau richtig“, freuen sich die Nach- wuchskräfte. Vor allem das individuelle De- sign und die Einzigartigkeit dieser Taschen seien etwas Besonderes; sie sind nicht nur hilfreich, der Slogan stärkt zugleich das Wir- Gefühl und wird von allen geschätzt Liane Koch, Ausbildungsleiterin des Kreises Ostholstein, zeigt sich sehr erfreut über die positiven Reaktionen der Nachwuchskräfte und dankt den Werkstätten „Die Ostholstei- ner“ für hervorragende Umsetzung und Ko- operation beim Taschen-Auftrag. „Wir haben in „Die Ostholsteiner“ einen guten und schnel- len Produktionspartner gefunden, der unsere Anforderungen sehr gut umgesetzt hat. Ich freue mich, dass die Taschen so gut ange- nommen werden. Wir werden daher auch für die kommenden Jahrgänge die Herstellung entsprechender Taschen ins Auge fassen.“ Ausbildungsleiterin Liane Koch bedankt sich bei „Die Ostholsteiner“ für die gut gelungen Taschen Die Auszubildenden im Kreishaus nehmen gut gelaunt ihre Taschen in Empfang. Besonders beliebt ist der aufgedruckte Slogan

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=