StrandBlick November 2021
34 St rand B li c k No v e mb e r | 2021 Travemünde Sportlich-schön: Mode bei Fritid Anzeige Es ist kühl geworden, und die frische Winter-Brise macht Lust auf warme Jacken und softe Pullis. Bei Fritid sind sie jetzt zu haben: Lässig, sportlich und in kräftigen Farben, sorgt die aktuelle Mode für gute Laune. Würziges Cayenne, kräftiges Orange, sanftes Rosé oder warmes Olivgrün: die Herbst- und Wintermode bei „fritid“ macht Lust auf etwas Neues. „Die neuen Trends setzen schöne Farb- akzente, auch dann, wenn’s bei uns im Nor- den mal etwas grau ist“, sagt Friederike Grasse, die aus Erfahrung weiß, was bei ihren Kun- den gut ankommt. Seit Januar 1999 betreibt sie den Mode-Shop Fritid in der Travemünder Vor- derreihe, der sich längst als Tipp für ausgesuchte Qualität und schönes Sty- les herumgesprochen hat. „Wir haben jetzt zum Bei- spiel kuschelige Fleece- teile in Schaffell-Optik von Pelle P., Wohlfühlmode für Sie und für Ihn. Sehr be- liebt sind auch die gemüt- lichen Freizeithosen von blue für die „Hygge“-Stun- den in feinstem Pina-Cot- ton. Zu unseren Lieblings- Stücken zählen wie immer einige Strickmo- delle, zum Beispiel Pullover und Jacken in 100% Kaschmir von Zwillingsherz mit den passenden Dreieckstüchern. Und dann gibt es noch eine große Auswahl neuer, schöner und vor allem wetterfester Jacken.“ Bei Fritid gibt es sie unter anderem von Derbe, läs- sig, robust, in bester Qua- lität. Und dazu auch die passenden Boots für ein Allwetter-Outfit mit lässi- gen Charme, also: das richtige Outfit für den Winter-Bummel zu den Weihnachtsmärkten, die jetzt, imNovember an vie- len Orten an der Küste er- öffnet werden. Schauen Sie doch einfach mal rein bei Fritid! Die Spezialisten für Freizeit- mode sind im November Mo. und Di. + Do., Fr. und Sa. von 11.00 bis 17.00 Uhr für Sie da. Warme Pullis, sportliche Jacken: Neue Wintermode bei „fritid“ !" #$ % Weihnachtszauber und Lichterglanz in Lübeck Die vorweihnachtliche Stimmung hat alle Jahre wieder ihren besonderen Zauber, ebenso wie die Lübecker Weihnachts- märkte: die kunstvoll beleuchtete Altstadt und die vielen kleinen, einladenden Treffpunkte bieten ein zauberhaftes Adventserlebnis in einmaliger Welterbekulisse. In diesem Jahr laden sie wieder zum gemeinsamen Genießen ein. Bald nun ist Weihnachtszeit und die Zeit der Vorfreude beginnt. Die malerische Altstadt der Hansestadt Lübeck erstrahlt ab 22. November wieder im vorweihnachtlichen Lichterglanz und lädt bis zum 30. Dezember zu einem Bummel über die berühmten Lübecker Weih- nachtsmärkte ein. In der klaren Win- terluft duftet es nach Bratapfel, ge- brannten Mandeln, Schmalzkuchen, Glühwein und leckeren Grillwürst- chen. Angefangen hat alles schon 1648, als urkundlich belegt erstmalig ein Weihnachtsmarkt am Fuße des Lübecker Rathauses Einzug hielt. Heute verzaubern insgesamt zehn Weihnachtswelten mit Welterbeku- lisse die Gäste in der „Weihnachts- stadt des Nordens“. Sicher wird es noch Regeln geben, die beachtet werden müssen, aber der aktu- elle Planungsstand sieht so aus, dass unter freiem Himmel der traditionelle Weihnachts- markt auf dem Markt am Rathaus, der Mari- time Markt auf dem Koberg, das Markttreiben in der Fußgängerzone Breite Straße und der Sternenwald auf dem Schrangen mit unein- geschränktem Zugang für alle Gäste und ohne 3G-Regelung stattfinden kann. Das gilt auch für den Historischen Markt und den Mär- chenwald an der Marienkirche. Unter freiem Himmel bleiben Hygieneregeln wie Abstand- halten und Masketragen empfohlen, letzteres insbesondere da, wo ein Abstand von 1,5m nicht eingehalten werden kann. Die Kunsthandwerkermärkte im Heiligen- Geist-Hospital, in St. Petri, im Hogehus und in Schuppen 6 stehen ebenfalls bereits in den Startlöchern; hier wird aufgrund der geschlos- senen Innenräume die 3G-Regelung für die Besucher:innen gelten. Das Weih- nachtswunderland am Hansemu- seum wird Familien mit Kindern zu einem wunderschönen Adventser- lebnis einladen. „Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Gästen und der Lübek- ker Weihnachtskooperation eine angenehme Vorweihnachtszeit er- leben zu dürfen und das Lübsche Weihnachtsgefühl, das schon seit 1648 die Herzen der Menschen ver- zaubert, wieder überall zu spüren“, erklärt Christian Martin Lukas, Ge- schäftsführer der Lübeck und Tra- vemünde Marketing GmbH. Unter www.luebecker-weihnachtsmarkt.de sind alle aktuellen Informationen zur „Weihnachts- stadt des Nordens“ inklusive der geplanten Markttermine abrufbar, aber bitte bei der Rei- seplanung beachten: Änderungen sind auf- grund der aktuellen Lage vorbehalten.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=