StrandBlick November 2021

28 StrandBlick November | 2021 Scharbeutz November-Tipp: Gans ganz lecker im BUTZ Anzeige Jetzt nähert sich wieder der Tag der „Martinsgans“: Laut Überlieferung wurde sie zum Braten, als sie den Heiligen St. Martin mit ihrem Geschnatter in seinem Versteck verraten hat. Im „Butz“ wird die Gans gebührend zelebriert: als köstliches Menü im neu gestalteten Restaurant oder im Lieferservice, frisch zubereitet für den Genuss zu Hause. Nicht nur die Martinsgans hat eine spannende Geschichte, auch das Restaurant BUTZ bietet einen Rückblick, der viele Gäste interessieren wird. Einige alt eingesessene Schürsdorfer er- innern sich noch an die Anfänge, in denen es weniger stilvoll, dafür deftig-ländlich und sehr gesellig zuging. Im 18. Jahrhundert war der Landgasthof noch Meiereibetrieb mit Ver- kaufstheke. Anfang des 19. Jahrhunderts ent- wickelte sich dar- aus ein Kolonialwa- renladen, der bis 1989 von den Dorf- bewohnern gern genutzt wurde. Be- reits Ende des 18. Jahrhunderts hatte man parallel dazu den „Gasthof zum grünen Teich“ eröff- net, Treffpunkt der Dorfgemeinschaft bei allen offiziellen Anlässen von Anno Dazumal. Offenbar feierte es sich hier so angenehm, dass der gute Ruf des Gasthofs sich weit über die Dorfgrenzen hinaus ver- breitete. Und er ist bis heute geblieben, wobei das Restaurant Butz mittlerweile eine viel ge- rühmte Küche anbietet, die sich in schwieri- gen Zeiten äußerst flexibel zeigt. So war sie die erste, die Gerichte aus der BUTZ-Küche „außer Haus“ und im Lieferservice angeboten hat. Jetzt ist die Gans der Star: im. November präsentiert das BUTZ köstliche Variationen von der Gänselebermousse bis zur klassisch gebratenen Gans mit hausgemachtem Rot- kohl und Bratäpfeln. Auch jetzt ist eine Liefe- rung oder eine Abholung möglich, wobei die Gans so weit vorbereitet ist, dass sie zu Hause innerhalb von 20-30 Minuten fertig zubereitet werden kann. Jetzt haben Sie die Wahl: lassen Sie sich im Restaurant verwöhnen oder ge- nießen Sie lieber zu Hause? Bestellen und re- servieren können Sie unter 04524-2009988. Alles dreht sich um die Gans: Im November gibt es sie klassisch-frisch gebraten Mit Stil und Liebe zum Detail wurde das Restaurant BUTZ in Schürsdorf erst kürzlich renoviert und neu gestaltet Die Klingberger öffnen wieder ein Türchen Auch in diesem Jahr ruft der Dorfvorstand zu seiner kultigen Nachbarschaftsaktion im Advent „ICH ÖFFNE EIN TÜRCHEN“ auf, bei der Klingberger Familien und Haushalte auf einen Becher Glühwein einladen. Die beliebte Nachbarschafts-Aktion gibt es schon seit mehr als zehn Jahren und soll auch weiterhin erhalten bleiben. Das beschauliche Klingberg wird immer mehr zum Anziehungspunkt für Familien, die aus der Stadt aufs Land ziehen möchten. So gibt es derzeit zahlreiche „Neue“, die sich gern in die traditionsreiche Gemeinschaft einfügen möchten. Eine gute Gele- genheit, die vielen Nachbarn ken- nenzulernen, bietet eine beliebte Ak- tions in der Vorweihnachtszeit: Unter dem Motto „Ich öffne ein Türchen“ laden die Einwohner ihre Nachbarn und andere Dorfbewohner ein zum Klönschnack im Garten bei Glüh- wein und vielleicht auch einem Stückchen Kuchen. Der Plan ist bewährt und wird mit viel Engagement erhalten: An jeweils einer Klingberger Adresse wird an den Advents-Wochenend- Tagen ein symbolisches Türchen ge- öffnet. Die Ausrichter oder Gastge- ber des „offenen Türchens“ freuen sich auf mehr oder weniger zufällig vorbeischauen- den Nachbarn und Spaziergänger engagie- ren sich für ein Besseres Kennenlernen in der Nachbarschaft. Bei launigen und kurzweiligen Gesprächen im Freien kann man sich über dieses und jenes austauschen und freund- schaftliche Kontakte knüpfen. Erfahrungsgemäß haben Gastgeber und Gä- ste gleichermaßen viel Spaß an diesen Aktio- nen und melden sich nicht selten schon wäh- rend eines offenen Türchens für einen Termin im nächsten Jahr an. Auch in diesem Jahr ha- ben die Mitglieder des Dorfvorstandes schon einige Anmeldungen gesammelt – es sind je- doch noch Termine frei. Wer noch in diesem Jahr dabei sein möchte, umAusrichter eines „Offe- nen Türchens“ zu werden, meldet sich bitte möglichst bald bei Dorf- vorsteher Dierk Dürbrook (04524 – 1689), um sich mit auf die Liste set- zen zu lassen. Die Gastgeber und ihre Adressen werden rechtzeitig bekannt gege- ben, damit jeder, der Lust hat, ent- sprechend planen und dabei sein kann, wenn in Klingberg die belieb- teste Aktion für freundschaftliches Miteinander startet. Die Aktion fin- det grundsätzlich im Außenbereich statt; die üblichen 3G-Regeln sind hier nicht relevant. Der Dorfvorstand freut sich jedenfalls auf viele Teilnehmer und prostet schon mal auf nette Nachbarschaft. Der Klingberger Dorfvorstand und seine Mitstreiter laden wieder ein zur vorweihnachtlichen Aktion „Ich öffne ein Türchen“ Foto: KG

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=