StrandBlick August 2021

42 StrandBlick August | 2021 Travemünde Achtung! Bitte keine Fotos! Anzeige Es geht ganz schnell, ist unkompliziert, aber keineswegs unverbindlich: das Fotografieren fremder Personen ist nicht erlaubt, ebenso wenig das Abfotografieren interessanter Kunstwerke. Die Galeristin Anja Es hat sich schon so manches Mal darüber geärgert. Hier berichtet sie von einem interessanten Erlebnis mit unbekanntem Ausgang. Das Fotografieren von Kunst ist in keiner Galerie gern ge- sehen. Auch bei uns hängen überall entsprechende Schil- der, was in Zeiten von Selfie- Sucht und Handy-zück-Syn- drom die Wenigsten davon abhält, es dennoch zu tun. Das gibt Mecker von der Galeristin, und man tut sich mit dem Lö- schen so schwer wie ein Dieb mit der Herausgabe seiner Beute. Im Gegensatz zu echten Die- ben rechtfertigen sich Motiv- Klauer allerdings häufig mit mangelndem Schuldbewusst- sein, schließlich nehmen sie niemandem etwas weg - den- ken sie. Die erste Vermutung, warum das Fotografieren wohl verboten ist, geht meist in Richtung „abmalen“, was in den allermeisten Fällen albern ist, weil die We- nigsten dazu imstande wären, die Kunst pro- fessioneller Künstler*innen qualitativ gleich- wertig zu kopieren. Heutzutage kopiert man im Übrigen professioneller und effizienter. Ein gutes Foto, Leinwanddruck, und schon hängt das Bild über’m Sofa. Damit betrügt man die Künstler*in- nen um ihr Werk und die Ga- lerie um ihren Verdienst. Das nennt man Diebstahl geisti- gen Eigentums. Richtig ärger- lich ist es, wenn das fotogra- fierte Kunstwerk lustig in der Welt rumgepostet wird, so dass die Möglichkeit der Ver- vielfältigung sich selbst ver- vielfältigt. Dadurch kann der Wert eines Original-Gemäldes deutlich sinken. Um das zu verhindern erwarten die Profis von ihren Galerist*innen, dass eben das nachdrücklich verhindert wird. Tja, und was soll ich sagen... da hab ich doch neulich einen in flagranti erwischt. Als er mich gesehen hat, hat er Schiss gekriegt und wollte über die steile Hintertreppe abhauen. Ich hab’s noch rumpeln gehört und kurz danach das Martinshorn vom RTW. Sowas aber auch. „Dog’s Beach“ heißt das sehr realistische Werk von Anja Es. Als Fotografie hätte es wohl einigen Ärger verursacht: Personen sind „tabu“. Mo-Sa. 11-17 Uhr - So. 12-17 Uhr Vorderreihe 7- D-23570 Travemünde www.anja-es-kunst.de Öl / Lwd, 130 x 170 cm Neue Bilder von Rolf Ohst Realismus! 0173 - 58 44 171 VORDERREIHE 20 TRAVEMÜNDE • 04502-3437 FÜR DURCHBLICK AUCH MIT MASKE Essilor OptiFog ANTIBESCHLAGSFUNKTION Verhindert beschlagene Gläser auch unter Extrembedingungen Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-15 Sa 10-13 Uhr oder nach Termin ROSEN, ROSEN, ROSEN Bernd Abel Pflanzenhandel – in 800 Sorten – engl. Rosen, franz. Duftrosen, historische Rosen Kletterrosen, Strauchrosen, Edelrosen, Beetrosen ...und vieles mehr gibts bei 23823 Seekamp (bei Hutzfeld) Eutiner Straße 21 Tel. 0 45 55-246 · Fax 0 45 55-71 40 86 +'%@ . *+2 .- %3>7 -<=$>743$9>8<7>?< 0/> &>8# +;;9 ? 7!=7< 7.6% '* .%.*(%*,(). . . 5>19>87 7! # .) >907 <;7 <=8>9 7 @?> =?<; :9>8<7> ;7> 6758=437< 27=89885<1=0/>=/>17 .>7539<; -,

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=