StrandBlick August 2021
28 StrandBlick August | 2021 Scharbeutz Genuss mit Geschichte: BUTZ am Dorfteich Anzeige Stammgäste staunen, wenn sie sich umsehen: Das traditionsreiche Backsteinhaus am Schürsdorfer Dorfteich hat sich ganz schön verwandelt. Nach umfassender Renovierung lädt die Terrasse mit neuer Dachkonstruktion zum Allwetter- Genuss ein, und im Innenbereich sorgt eine originell-gemütliche Einrichtung für ein besonderes Ambiente. „Na? Kommt da gleich was runter?“- Skeptisch schaut der Gast in den Himmel. „Kann schon sein“, meint seine Begleiterin, „aber macht ja nichts; wir können uns trotzdem auf die Ter- rasse setzen. Die ist ja jetzt überdacht.“ Das ist neu wie so vieles andere in dem tradi- tionsreichen Gasthaus, das heute auch als Hotel viele Fans und Stammgäste hat. Fröhlich und gesellig war man im BUTZ schon vor rund 200 Jahren. Damals gab’s hier eine Meierei mit Verkaufstheke; spä- ter einen Tante-Emma- Laden, aus dem Ende des 18, Jahrhunderts der „Gasthof zum grünen Teich“ entstand, beliebter Treffpunkt der Dorfbe- wohner. Bis Ende der 1980er Jahre soll das Haus der Familie Butz gehört haben. 1989 stand der Dorftreff einige Jahre leer; der Besitz fiel an den Staat. Erst 1997 kaufte ein Privatmann das Haus, renovierte es gründlich und nahm den Betrieb wieder auf. Heute wird der Gasthof mit Hotel von seinem Sohn Se- bastian Boye geführt, mit seinen 23 Jahren der wohl jüngste Hotelier im Land. Gemein- sammit seinem ebenso jungen Team brachte er neuen Schwung in das alte Haus und be- geisterte mit kreativen Ideen eine ständig wachsende Gästezahl. Sogar die Corona- Zwangspause hat das BUTZ-Team perfekt ge- meistert: Sie waren die ersten, die das „To Go“-Prinzip für ihre Menüs einführten und starteten zeitgleich eine Rundum-Renovie- rung für Restaurant und Hotel, deren Ergebnis sich sehen lassen kann. Jetzt kann man im BUTZ wieder ausgiebig genießen: täglich von 18.00 bis 11.30 Uhr ein leckeres Frühstück, 12.00 bis 16.30 Uhr den Mittagstisch, wobei jetzt Pfifferlinge mit haus- gemachten Bandnudeln die Stars imAngebot sind. Reservierung unter: 04524-200998 Jetzt kommt die Zeit der Pilze: vor allem die Pfifferlinge sind Stars der Speisekarte Draußen ist es schön! Frische Brise, Blick auf den Dorfteich - und wenn’s regnerisch wird, dann schützt das neue Dach den Außenbereich Kunst & mehr in der Kleinen Waldschänke Sie ist beliebter Treffpunkt für alle, die Kunst und Kreativität in einem besonderen Ambiente schätzen. Die Kleine Waldschänke in Klingberg, Seestraße 56 (Ecke Uhlenflucht) präsentiert in ihren Ausstellungen ganz unterschiedliche Schätze aus den Ateliers und Werkstätten der Künstler in der Region Idyllisch gelegen direkt am Wald, einladend gestaltet mit gemütlichen Gartenplätzen und Attraktion für alle Kunstfreunde mit immer wieder neuen Ausstellungen: Die „Kleine Waldschänke“ im Scharbeutzer Ortsteil Kling- berg präsentiert sich auch in dieser Saison als Treffpunkt und Ausflugsziel. Nach der „Patch- work“-Ausstellung mit den kreativen Hand- arbeits-Werken von Mo- nika Wegener und Petra Böckmann kommt jetzt im August eine ganz an- dere Kunstrichtung in die Räume der Kleinen Waldschänke. Ab Freitag, den 6. August, stellt die aus Ratekau stammende Künstlerin Katja Kober zum 4. Mal ihre Werke aus. In diesem Jahr hat sie sich verstärkt auf die abstrakte Malerei kon- zentriert, in die sie Kon- kretes einfließen lässt und mit Collagen-Frag- menten verbindet. Dabei sind ihr vor allem der Farbklang, die Stimmung und des Ausdruck ihrer Bilder wichtig, so dass der Betrachter individuell an- gesprochen wird. Ausstellungsbeginn ist am Freitag, den 6. Au- gust, von 15 bis 18 Uhr; am Wochenende ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Die Künstlerin Katja Kober wird anwesend sein. Im Anschluss folgt hier die Ausstellung „Viel Falt“ mit Acrylbildern, Papierfaltarbeiten und Skulpturen von Hanne Kollath und Edda Kaven-Finger. Vom 14. bis zum 15, August ha- ben Kunstfreunde die Gelegenheit, die aus- gefallenen Werke der beiden kreativen Frauen kennenzulernen und mit ihnen selbst über die Werke zu sprechen. Die nächste Ausstellung vom 20. bis 22. Au- gust trägt den Titel „Weites Land des Som- mers und der Winde“ und präsentiert stim- mungsvolle Gemälde in verschiedenen Techniken von Volker Winter. Abstrakte Malerei präsentiert die aus Ratekau stammende Künstlerin Kober Patchwork passt zur urig-schönen Kleinen Waldschänke: Bis Anfang August präsentierten Monika Wegener und Petra Böckmann ihre Werke
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=