StrandBlick August 2021

12 StrandBlick August | 2021 Timmendorfer Strand Seit 20 Jahren „ganz Ohr“ für die Kunden Anzeige Haben wir da richtig gehört? Mittlerweile ist sie schon seit 20 Jahren vor Ort - die „Ohrmuschel“, eine hilfreiche Institution der Hörakustik und sehr beliebt bei allen, die ihre Hörkraft professionell testen und verbessern möchten. Nach dem Start in Travemünde anno 1999 wurde am 3. August 2001 die Filiale in Timmendorfer Strand eröffnet. Das wird gefeiert! Bereits im Mai 1999 hat die Hörakustikmei- sterin und Audiotherapeutin Julia Scheibe- Rüdebusch „Das Ohr“ von ihrem damaligen Chef in der Travemünder Vorderreihe über- nommen und in „Ohrmuschel Hörakustik“ umbenannt. Zwei Jahre später eröffnete die „Ohrmuschel“ einen Shop in Timmendorfer Strand. Sehr schnell hörte man von den innovativen Möglichkei- ten: „Wir bieten die neue- sten Hörtechnologie aller Hersteller zur Ausprobe“, erklärt die engagierte In- haberin und: „Auch bei der Anbindung vomHör- system zum Smartphone und der Bedienung von App-gesteuerten Syste- men geben wir die nö- tige Hilfestellung.“ Dank ständiger Weiter- bildung gelten die Mitar- beiter der „Ohrmuschel“ als Spezialisten bei Hör- verlust und Tinnitus so- wie bei jedem notwendi- gen Gehörschutz. Mittlerweile ist ihre Zahl beachtlich gewachsen: „Mit einer Angestellten habe ich in Travemünde begonnen; nachdem im August 2001 die erste Filiale in Timmen- dorfer Strand und 2004 eine weitere AmDrei- lingsberg in Travemünde eröffnet wurde, ka- men nach und nach neue, gut ausgebildete Kollegen dazu. Heute sind wir elf im Team, und wir alle verstehen unseren Beruf imwahr- sten Sinne als Berufung.“ Mit viel Einfühlungsvermögen und Geduld helfen die Expertinnen und Experten der Hör- akustik Ihnen gern, wenn Sie ihr Hörvermö- gen prüfen und einem Hörverlust entgegen- wirken wollen. Was früher zu Einschränkungen im Alltag führen konnte, ist heute kein Pro- blem. Überzeugen Sie sich selbst: Zum 20- jährigen Bestehen der Timmendorfer Filiale gibt es imAugust ein tolles Jubiläumsangebot und einen kostenlosen Hörtest. Stéphanie Folkers, Marc Springer und Dr. Adriana Rießen beraten Sie freundlich und kompetent in der Timmendorfer „Ohmuschel“ Julia Scheibe-Rüdebusch bei der Eröffnung ihrer „Ohrmuschel“ im August 2001 (links) und heute mit dem „magischen Ohr“ vor dem Shop Robert Habeck im Niendorfer Hafen Das war eine Ankündigung, die viel Interesse weckte. Einheimische und Urlauber machten sich am 27. Juli auf den Weg, um Robert Habeck auf der Festwiese am Niendorfer Hafen zu erleben. Es sollte ein spannender Nachmittag werden, bei dem der Bundesvorsitzende der GRÜNEN verschiedene Programmpunkte seiner Partei anschaulich schilderte. „Der Habeck kommt“, hat man gehört; am Nachmittag soll er auf der Festwiese im Nien- dorfer Hafen reden. Da machten sich doch Einige auf den Weg, und sie wurden nicht ent- täuscht: Es wurde informativ, unterhaltsam und spannend bei diesem Termin, der aller- dings etwas anders begann als erwartet. Punkt 16.00 Uhr kam Habeck - und gleichzei- tig ein Regenschauer, der sogar einen echten Norddeutschen schaudern lässt. Aber nicht Robert Habeck. „Heute muss wohl keiner mehr duschen“, kommentierte er cool und be- gann klitschnass mit seiner Rede. Da ging es um die fragwürdige Politik rund um die Landwirtschaft, um die Irrwege der Lebensmittelproduktion, um den notwendi- gen Umbau zu mehr Klimaschutz, um die Ver- änderungen in der Arbeitswelt bei zuneh- mender Digitalisierung, und es ging auch um Finanz- und Wirtschaftspolitik, nicht zuletzt um soziale Fragen wie Wohnungsnot, prekäre Arbeitsverhältnisse durch Leichtlohngruppen und vor allem um Hartz IV. „Eine Frechheit“, kommentiert Habeck die Erfindung des da- maligen Kanzlers Schröder, unter der heute noch viele Menschen leiden. Die GRÜNEN wol- len Hartz IV abschaffen. Dafür gab es begei- sterten Beifall. Man müsse allen Menschen das Gefühl ge- ben, fair und gerecht behandelt zu werden, betont der Bundesvorsitzende der GRÜNEN, In Schleswig-Holstein hat er viele Fans; schließlich war der 1969 in Lübeck geborene Politiker, der sich auch als Philosoph und Schriftsteller einen Namen gemacht hat, von 2012 bis 2018 als Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und Natur äußerst erfolgreich, obwohl gerade diese Position eine echte Herausforderung ist. Am Ende seiner Rede schien die Sonne: ein gutes Omen für die weiteren Termine seiner „Küstentour“. Auch in Travemünde begeistert Robert Habeck mit Kritik und Alternativen Rund 200 Zuhörer auf der Festwiese im Hafen. Für die sozialen Aspekte gibt’s Beifall Auftritt in strömendem Regen: Robert Habeck bleibt unbeirrt bei seinen spannenden Themen

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=