StrandBlick Juli 2021
40 StrandBlick Juli | 2021 Travemünde Freude und Spannung: Travemünder Woche Anzeige Die Fans jubeln, die Segler sind glücklich: die Veranstalter haben einen guten Weg gefunden, um die Travemünder Wo- che in diesem Jahr wieder statt finden zu lassen. Vom 23. Juli bis 1. August starten im Ostseebad Travemünde Rangli- sten-Regatten, Meisterschaften und Seesegeln. Auf die sonst übliche Party will man allerdings lieber verzichten. Bei aller Vorfreude auf das Segelevent: Eine Travemünder Woche in gewohntem Maße wird es auch 2021 nicht geben. Die Pandemie hinterlässt noch deutliche Spuren. Doch die Zeichen stehen darauf, dass es zur Segelwo- che Schritte zurück zur Normalität gibt. Neben sportlich anspruchsvollen Regatten wird auch ein kleines, aber feines Programm mit kulturellen und kulinarischen Programmpunkten ge- boten. Die Symbiose aus Segeln und Festival ist seit jeher die DNA der Travemünder Woche. Doch ein Festival-Angebot für diesen Sommer stand lange nicht zur Debatte, als im Frühjahr die Inziden- zien nur sehr langsam zu sinken be- gannen. So bekannte sich die Lübek- ker Bürgerschaft dazu, die TW finanziell zu unterstützen, um ein Re- gattaprogramm möglich zu machen, das sonst durch die Einnahmen aus dem Festival finanziert wird. Am 25. März ent- schied sich die Lübecker Bürgerschaft für eine Unterstützung für die Regattawoche von bis zu 527.000 Euro . ImMärz war die Fo- kussierung auf das Segelprogramm sehr deutlich. Als sich im Juni aber die pandemische Lage rasant verbes- serte, wurden Wün- sche aus verschie- denen Bereichen an die TW-Organi- sation herangetra- gen, zumindest ein kleines Angebot an Land zu ermögli- chen. Und so wird in diesem Jahr in enger Abstimmung mit der Stadt Lü- beck mit vereinzel- ten Angeboten der Weg zurück zur Normalität eröffnet. Zwar können die Anbieter an Land in diesem Jahr keinen Beitrag zur Fi- nanzierung der TW leisten, aber es gibt einen deutlichen Silberstreif, dass in 2022 wieder eine Festivalwoche geben wird. „Wir sind sehr dankbar, dass die Bürgerschaft mit ihrem Beschluss zur Unterstützung diesen Weg möglich macht“, sagt Frank Schärffe, Ge- schäftsführer der Travemünder Woche gGmbH, und er erklärt deutlich: „Bei allen Pla- nungen steht die Gesundheit der Travemün- der, ihrer Gäste, der Segler und unserer eh- renamtlichen Helfer an erster Stelle.“ „Trotz der erfreulichen Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen werden wir vorsichtig bleiben“, so Frank Schärffe weiter. „Das Re- gattaprogramm ist sehr anspruchsvoll, auch wenn wir nicht alle Meisterschaften und Rang- listen-Regatten der ursprünglichen Planung durchführen können. An Land ha- ben wir dagegen lange damit kal- kuliert, gar kein Programm anbieten zu können. Nun wird es zumindet punktuell einige Angebote geben.“ Neben den Einschränkungen durch die Pandemie-Auflagen wird aller- dings auch der Baustellenbetrieb im Bereich der Trave- promenade für Ein- schränkungen sorgen. „Der Gesamteindruck der Travemünder Wo- che wird durch die Bau- stelle leiden. Das ist sehr ärgerlich, aber damit werden wir in diesem Jahr umgehen müssen.“ Die Organisatoren der TW und die ehrenamtli- chen Helfer werden in- des alles daran setzen, dass sich die Gäste in Travemünde wohlfüh- len werden. Ausgerichtet wird die Travemünder Woche vom haupt- veranstaltenden Lübecker Yacht-Club sowie seinen Mitveranstaltern vom NRV Hamburg dem Zürcher Yacht-Club und der Hansestadt Lübeck. Zudem kann sich die TW-Organisation auf die Unterstützung ihrer langjährigen Partner und Unterstützer verlassen. „Natürlich sind die Möglichkeiten einiger Partner eingeschränkt – sei es, weil wir keine entsprechenden Pro- grammpunkte anbieten können, oder auch, weil die Unternehmen selbst mit den Auswir- kungen der Pandemie zu kämpfen haben“, so Frank Schärffe. „Aber es ist schön zu sehen, dass alle ihre grundsätzliche Bereitschaft er- klärt haben, der Veranstaltung treu zu bleiben. Einige sind in be- grenztem Umfang dabei, andere wie die Stadtwerke Lübeck prä- sentieren sich an Land und auf dem Wasser mit einem deutli- chen Engagement. Wir werden den Holsten Ankerplatz haben, und Marinepool bietet in einem Zelt seine Produkte an. Und wir konnten sogar neue Partner hin- zugewinnen. So engagieren sich die Dräger-Werke, indem sie uns 1000 Corona-Testkits für die Te- stung unser Helfer zur Verfügung stellen, damit ein reibungsloser Ablauf der Veranstaltung gewährleistet wird. Mit der Druckerei Siepmann haben wir zudem einen neuen Partner für unsere Drucksachen.“ Auch der langjährigste Partner der Travemün- der Woche, die boot Düsseldorf, hat für dieses Jahr eine Sondervereinbarung getroffen, ob- wohl die weltgrößte Wassersportausstellung in diesem Jahr ausfallen musste. Frank Schärffe: „Das ist ein wirklich tolles Zeichen der boot in einer Zeit, die für sie selbst alles andere als einfach ist. Wir wissen das sehr zu schätzen und freuen uns darauf, im Januar 2022 zur boot über die gemeinsame Zukunft reden zu können.“ Informationen zur Anmeldung und Teilnahme an der Travemünder Woche finden Sie unter www.travemuender-woche.com Raus aufs Meer, rein in den Wettkampf! Die Segler an der Ostseeküste sind begeistert dabei - vom 23. Juli bis zum 1. August. So sehen Sieger aus! Riesenstimmung auf dem Podest der erfolgreichen Segler aller Klassen. In diesem Sommer soll es wieder so sein. TW-Geschäftsführer Frank Schärffe blickt einer Travemünder Woche entgegen, die erste Schritte in Richtung Normalität verspricht Fotos: C.B. / © www.segel-bilder.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=