StrandBlick Juli 2021

38 StrandBlick Juli | 2021 Mölln / Laboe Zwei schöne Märkte, und alles „Handgemacht“ Anzeige Es geht wieder los nach der langen Corona-Veranstaltungspause. Unter dem Kreativbanner „Handgemacht" gibt es jetzt im Juli wieder zwei schöne Märkte in der Region: im Möllner Kurpark vom 9. bis 11. Juli und im Hafen von Laboe von 16. bis 18. Juli treffen sich Künstler, Kunsthandwerker und Anbieter hausgemachter Leckereien. Fünfunddreißig Künstler, Kunsthandwerker und Anbieter besonderer und leckerer Dinge treffen sich am Wochenende 9. bis 11. Juli im romantischen Kurpark der Eulenspiegelstadt Mölln. Hier, etwas abseits der denkmalge- schützten Altstadt, finde die Besucher Ruhe und Muße zum Stöbern, Entdecken und na- türlich auch zum Kaufen an den vielfältigen, außergewöhnlichen Ständen. Der Möllner Kurpark ist einer der schönsten und kulturell ansprechendsten im norddeutschen Raum. Ein gänzlich anderes Marktbild erwartet die Gäste eine Woche später, vom 16. bis 18. Juli im Rosengarten am lebhaften Hafen des be- liebten Ostseebades Laboe. Hier, mitten im touristischen Zentrum des Ortes, freuen sich ebenfalls über 40 Aussteller auf die vielen in- teressierten Gäste. Hier vermischt sich Mariti- mes und Kreatives. Das passt und macht Spaß! Die Aussteller sind zum großen Teil pro- fessionell arbeitende Kreative, die ihre Werke in der eigenen Werkstatt bzw. dem eigenen Atelier fertigen. Im textilen Bereich werden ausgefallene Kreationen aus Stoff und Filz, Plane, Walk und Wolle gezeigt, es gibt Mode für Kinder und Erwachsene, Gewebtes und Gestricktes sowie Wohnaccessoires. Auch die Schmuckdesigner zeigen ein großes Angebot an Gold- und Silberschmuck, Schmuck aus edlem Holz , alten Silberbesteck, Bernstein, handgemachten Glasperlen und Schmuckes aus Mineralien, Fossilien und Edelsteinen. Dazu viele Accessoires bis hin zu Lederta- schen und Beuteln, Tüchern, Schals und Stul- pen, Hüten und Mützen. Handwerkliches gibt es vomGürtelmacher, aus der Bürstenmache- rei, vom Drechsler und Holzkünstler, natürlich auch vomTöpfer. Hier gibt es freihandgedreh- tes Steinzeuggeschirr, Gartenkeramik, Pflanz- gefäße oder künstlerische Objekte. Glaskunst als Schmuck, mundgeblasene Ob- jekte, vielerlei Bilder, Grafiken und Radierun- gen, dreidimensionale Karten und maritime Fotografien. Bücher- und Gedichtbände, Lichtobjekte, vielerlei Dekorationen für Haus und Garten. Einige Künstler zeigen Ihr Hand- werk vor Ort und erklären den interessierten Besuchern auch gerne Ihre speziellen Ferti- gungstechniken. Die Märkte werden ergänzt durch regionale Spezialitäten wie handgesiedete Seifen, Käse- spezialitäten, Liköre, Feinkostartikel aus klei- nen Manufakturen. Die Marktgastronomie in Mölln bietet verschiedene Getränke und kleine Speisen an. „Wir freuen uns auf zahl- reiche Kunden“, sagt Veranstalterin Ingrid Ber- kau, „bei den früheren Veranstaltungen zeig- ten sich die vielen Marktbesucher sehr angetan und kauften auch gern bei den Aus- stellern ein.“ - Die Märkte finden unter den behördlichen Vorgaben zur Bekämpfung der Corona-Pandemie statt; diese sind aktuell in der Landesverordnung des Landes Schles- wig-Holstein beschrieben. Florale Pracht aus Hobbyzucht: Hier werden auch Gartenfreunde fündig Handgemachte schöne Dinge sind hier an allen Ständen zu entdecken Praktisch und schön: kleine Körbe aus Naturmaterialien Etliche Besucher kommen zu den Märkten - aktu- ell natürlich unter Einhaltung der Hygiene-Regeln Einige handgemachte Dinge sind wirklich außergewöhnlich und überraschend +DQGJHPDFKW 0DHUNWH (LQ $XVIOXJ ORKQW 0|OOQ .XUSDUN /DERH +DIHQ

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=