StrandBlick Juli 2021
36 StrandBlick Juli | 2021 Scharbeutz / Ottendorf Strand und Urlaub ganz sicher genießen ... das ist möglich, wenn man sich nur an die Regeln hält, meinen die Touristiker an der Ostseeküste. Sogar in der Hoch- saison, wenn nach dem Ferienstart einiger umliegender Bundesländer Urlauber in Massen in die Ostseebäder strömen, soll alles gut gehen - mit Hilfe von Strandampeln, Strandticker, Testzentren und Vorschriften für Kontakt-Situationen. Man merkt es schon auf der Autobahn: fast täglich einige Kilometer Stau, und auch an den Stränden wird es enger. „Und das in Zeiten von Corona“, monieren ei- nige Vorsichtige die Situation. Tatsächlich muss bei demTouristen- Aufkommen während der Sommer- monate eine gut konzipierte Anord- nung vorliegen, um zu starke Kontakt-Enge und damit verbun- dene Ansteckungsgefahr zu verhin- dern. Die örtlichen Touristiker in den Ostseebädern haben sich Mühe ge- geben, alle Situationen, die zur Ge- fahr werden könnten, durch Siche- reits-Regeln und durch technische Hilfsmittel zu entschärfen. So ist es für den Urlaubsaufenthalt im Hotel, in einer Pension oder einer Ferienwohnung unbedingt notwen- dig, bei der Anreise einen negativen Corona-Test, der maximal 48 Stun- den alt sein darf, vorzulegen. Ein weiterer Ne- gativ-Test wird dann am dritten Tag fällig. Gute Nachrichten gibt es für den Restaurant- Besuch: auch im Innenbereich darf man wie- der gemeinsam genießen - allerdings nur mit einer Negativ-Testbescheinigung, nicht älter als 24 Stunden. Draußen sitzen ist unkompli- ziert: Hier gibt es keine Testpflicht. Bei privaten Treffen im Innen- und Außenbe- reich muss die Anzahl der Personen auf 10 begrenzt werden. Das gilt auch für Ferien-Un- terkünfte, die gemeinsam genutzt werden. Wer vollständig geimpft ist oder genesen ist wird - ebenso wie Kinder unter 14 Jahren - nicht mitgezählt. Für den aktuellen Test gibt es im Bereich der Lübecker Bucht mehrere aktive Testzentren, die den Corona- Test kostenfrei anbieten. Zur Freude vieler Gäste an der Küste finden wieder Veranstaltungen statt. Auch hier sind die Regeln ge- lockert: Im Außenbereich besteht keine Test- oder Maskenpflicht. Kul- tur- und Freizeiteinrichtungen dür- fen Gäste empfangen, allerdings unter Auflagen: Hier muss man die Kontaktdaten angeben. Das Gleiche gilt für Schwimmbäder: Auch die Ostsee-Therme ist wieder geöffnet, und laut aktueller Regeln dürfen so- gar Saunen, Dampfbäder und Whirlpools im Rahmen der allge- meinen Kontaktregeln genutzt wer- den. In jedem Fall sind die Ab- standsregeln gültig (mind. 1,5 Meter), und ob die am Strand möglich sind, erfahren Sie über den Strandticker (www.strandticker.de ) oder www.luebecker-bucht.guide , auch als App. „Strand, oh Strand“ - Alle Sommer wieder strömen die Sonnenhungrige an den Strand. Jetzt müssen Strandampeln die Fülle regeln. Gelungenes Coaching für den Nachwuchs Im August vergangenen Jahres hat der Kreis Ostholstein gemeinsam mit dem Zweckverband Ostholstein und der Firma Eppendorf Polymere GmbH ein Coaching für Auszubildende angeboten. 16 Nachwuchskräfte der drei Betriebe haben kürzlich in einer Abschlussveranstaltung die Ergebnisse des Projektes vorgestellt und ihre Erfahrungen mitgeteilt. Für die Dauer von zehn Monaten hat der Coach Peter Kirsch die jüngsten Mitarbeiter auf ihrem Weg der eigenen Persönlichkeits- entwicklung begleitet. Das PENG-Azubi-Netz- werk Ostholstein (Personalentwicklung für neue Generationen Ostholstein) setzt gezielt auf Kommunikation und Netzwerkbildung. Durch den Austausch und ein permanentes Feedback werden die Fa- cetten der eigenen Persön- lichkeit erkennbar. „Wir haben in den verschie- denen Modulen gelernt, uns und andere besser ein- zuschätzen und unsere Ent- wicklungspotentiale zu er- kennen. Das Coaching hat uns Impulse gegeben und konkrete Handlungsweisen aufgezeigt, wie wir unseren eigenen Auftritt und das ei- gene Auftreten optimieren können“, erläutert Sophie Böckmann, die derzeit ihr duales Studium beim Kreis Ostholstein absolviert. Tom Gutsch, Auszubildender beim Zweckver- band Ostholstein äußerte sich begeistert über das Projekt: „Wir sind zu einem tollen Team zusammengewachsen, trotz der Einschrän- kungen, die Corona-bedingt gegeben waren. Durch die Arbeit in wechselnden Gruppenzu- sammensetzungen haben wir verschiedene Persönlichkeitsqualitäten erkannt.“ Alle Teilnehmer haben sich sehr gut und mit viel Freude, Engagement und Motivation in die Erarbeitung der Projektinhalte einge- bracht und dadurch die Fähigkeit erworben, das eigene Auftreten zu reflektieren und als starke Persönlichkeit wahrgenommen zu wer- den“, betont auch Peter Kirsch, der Trainer und Coach der Gruppe. Die Ausbildungsverant- wortlichen der drei Koope- rationsunternehmen bestä- tigen die bemerkenswerte Entwicklung, und freuen sich über die lebhafte, en- gagierte und motivierte Vorstellung der Projekter- gebnisse. „Das Ergebnis dieser Semi- narreihe hat uns über- zeugt“, erklärt die Personal- leiterin des Kreises OH, Daniela Rentzow, „so dass wir auch den kommenden Nachwuchskräften diese Fortbildung ermöglichen werden.“ Gelungenes Coaching für eine erfolgreiche Zukunft: Nachwuchskräfte und Ausbilder trafen sich zur Abschlussveranstaltung beim Kreis Ostholstein.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=