StrandBlick Juli 2021

30 StrandBlick Juli | 2021 Scharbeutz Schleswig-Holstein gestern: So war’s! Und es war bestimmt niemals langweilig im Land zwischen den Meeren. Jürgen Vogler, Autor aus Klingberg, gibt uns mit seinem jüngsten Buch mit 50 Geschichten die Gelegenheit, „Vergessenes und Kurioses“ zu entdecken. In diesem „Kalei- doskop historischer Überraschungen“ (Vogler) schildert er Charaktere und Begebenheiten, die man kennenlernen sollte. Bereits in seinemVorwort weist Jürgen Vogler darauf hin, dass der Leser in seinem Buch keine chronologische Abhandlung über die geschichtliche Entwicklung Schleswig-Hol- steins erwarten darf. Vielmehr ist es ein Aus- flug an verschiedene Orte des Landes, an de- nen sich bei einer kurzen Rast und einem Blick in die Vergangenheit historische Über- raschungen verstecken. Dabei erwachen mehr oder weniger bedeu- tende Persönlichkeiten mit skurrilen Eigenarten und Abenteuern, aber auch menschliche Ab- gründe und traurige Schicksale bleiben nicht verborgen. Es tauchen Schlösser und Herren- häuser auf, hinter deren Mauern sich Geheimnis- volles und Abenteuerli- ches verbirgt. Auch wenn einem so manche Na- men oder Orte durchaus geläufig sind, so könnten die Hintergründe der Ereignisse längst in Ver- gessenheit geraten oder möglicherweise gar nicht bekannt sein. Jürgen Vogler hat mit sei- nem Buch einen bunten historischen Bilder- bogen geschaffen, in dem er die Geschichte Schleswig-Holsteins auf unterhaltsame Weise in Erinnerung ruft und auch amüsante Bege- benheiten nicht fehlen. „Schleswig-Holstein gestern“, 244 Seiten mit 41 Abbildungen, Verlag: „Books on Demand“, für 15,90 €. ISBN 978-3-7534-2752-2 (erhältlich in allen Buchhandlungen und Online-Shops, jetzt auch als e-book. Jürgen Vogler hat neben Romanen auch Anekdoten veröffentlicht. Sein jüngstes Buch bietet Einblicke in Vergessenes und Kurioses Draußen sitzen und genießen im BUTZ Anzeige Anzeige Alles ist neu, frisch renoviert: das Restaurant BUTZ in Schürsdorf, bekannt und beliebt für vorzügliche Küche und gemüt- liche Atmosphäre, hat die Auszeit während der Pandemie genutzt, um das historische Haus mit seinen Terrassenplätzen im idyllischen Garten am Dorfteich noch einladender und schöner zu gestalten. Der Garten grünt und blüht, es duftet nach frischen Gräsern, und die Vögel zwitschern munter in den Bäumen. Der Landgasthof BUTZ in Schürsdorf war im Frühling und Som- mer schon immer ein beliebtes Ausflugsziel, zumal die vorzügliche Küche ebenso bekannt und beliebt ist wie die besondere Atmosphäre der gemütlichen Restaurant-Raume. Im letzter Zeit war alles etwas anders. Aber im BUTZ blieb man kreativ, zunächst mit einem Restaurant-Lieferservice, den Inhaber Sebastian Boye als einer der ersten, während der Krise mit guten Ideen organisierte. Dann kam der nächste Lockdown und eine gute Gelegenheit, das histori- sche Haus am Schürs- dorfer Dorfteich und auch den Garten perfekt zu renovieren. Pünktlich zum Neuanfang ist alles fertig. Das Restaurant wird wieder gut gebucht und besucht, natür- lich unter Beachtung der aktuellen Corona- Regeln. Die sonnigen Gartenplätze sind jetzt überdacht, bieten bei allzu viel Wärme ange- nehmen Schatten und sicheren Schutz bei wechselndem Wetter. Hier lässt man sich’s schmecken: typische regionale Gerichte wie die Fischsuppe nach Großmutter’s Rezept mit Dill, Muscheln und Nordeseekrabben, Kutter- scholle mit Speck und Bratkartoffeln, Tafel- spitz vomHolsteiner Weiderind in Apfel-Mee- rettichsauce und zum Abschluss ein leckeres Eis - natürlich hausgemacht. Der ganze Ge- nuss wird nach Wunsch auf der Terrasse oder in den gemütlichen Räumen serviert. Bitte reservieren unter 04524-2009988. Küchenchef Andreas Jäger (Mitte) und sein Team verleihen den Klassikern eine köstliche Note Ein Landgasthof mit historischem Charme: das Restaurant BUTZ lädt mit seiner idyllischen Terrasse am Dorfteich zum Genießen ein

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=