StrandBlick Juni 2021

48 StrandBlick Juni | 2021 Travemünde Bestattung mit Schäfer & Co. Anzeige Das traditionsreiche Bestattungsunternehmen Schäfer & Co in Lübeck ist seit seiner Gründung im Oktober 1922 ein Familienbetrieb geblieben, der auch imWandel der Zeit seinen ihm eigenen Charakter bewahrt hat. Als zeitgemäßes Bestattungsinstitut mit fach- geschultem Personal stellt es sich täglich der Aufgabe, eine würdige Bestattung nach den Wünschen der Verstorbenen und der Hinter- bliebenen auszuführen, den Angehörigen in einer emotional schwierigen Situation ein an- gemessenes und ungestörtes Abschiedneh- men zu ermöglichen und Ihnen in allen Be- reich hilfreich zur Seite zu stehen. Unser Bestattungshaus in Travemünde bietet Raum für gute und intensive Beratungen. Es liegt in nahe amHafen gegenüber der Kirche. Die geschmackvoll eingerichteten Räumlich- keiten zeigen neben traditionellen Motiven auch maritim geprägte Gestaltungselemente. Wir beraten Sie als erfahrener Begleiter im Trauerfall und Wegweiser bei der Bestat- tungsvorsorge in dieser angenehmen Atmo- sphäre. Eine große Hilfe bei der Auswahl von Sarg oder Urne, Sterbewäsche und vielem mehr ist darüber hinaus unser Ausstellungs- raum. Die Überführungen von Verstorbenen im In – und Ausland gehören ebenfalls zu den angebotenen Dienstleistungen. Für die Bestattungsgesellschaft Schäfer & Co steht, die Würde der Verstorbenen zu achten und das Brauchtum aller Kulturen, Nationen und Religionen zu respektieren, im Vorder- grund ihrer Arbeit. Neben der Erd- oder Feu- erbestattung ist die Art einer Beerdigung auch eine Frage der Persönlichkeit. So ent- scheiden sich beispielsweise viele Travemün- der, durch ihre Verbundenheit zur Ostsee, für eine Seebestattung. Bei der Seebestattung wird nach der Ein- äscherung die See-Urne im Rahmen einer fei- erlichen Zeremonie außerhalb der Drei-Mei- len-Zone, von Travemünde aus, beigesetzt. Auf Wunsch auch in der Nord- oder Ostsee oder einem Meer Ihrer Wahl. Die Seebestat- tung kann in aller Stille oder im Beisein der Angehörigen stattfinden. In jährlichen Ge- denkfahrten zum Beisetzungsort auf See wird gemeinsam an die Verstorbenen erinnert. Weitere Informationen: www.schaefer-co.de WindArt: Vom Saurier zum Kreisverkehr Nein, es handelt sich nicht um eine neue, seltsame Regelung im öffentlichen Straßenverkehr! Hier geht es viel mehr um die 13. WindArt in Travemünde, um Kunst im öffentlichen Raum. Und dabei spielen seltsame, kreative, ausdrucksvolle Skulpturen eine Rolle. Nach und nach erobern sie das Ostseebad; kürzlich wurde die 4. Skulptur aufgestellt. Zur Saisoneröffnung wurde die dritte von vier neuen Skulpturen zur WindArt 2021 vor dem MARITIM Strandhotel istalliert. Der Künstler Wolfgang Meyburg aus Wuppertal gab ihr den viel versprechenden Namen „Kreisver- kehr“, denn: „ …es dreht sich alles miteinander und gegeneinander, also wie ein ungeordne- ter, chaotischer Kreisverkehr.“ In den vergangenen Ta- gen und. Wochen haben auch schon andere nam- hafte Künstler ihre vom Winde bewegten Kunst- werke aufgestellt, zum Beispiel Rolf Stahr aus Münster (Westfalen) an der Strandpromenade vor dem Atlantic Grand- hotel. Hier steht seine neue Skulptur „Atem“, und auf dem Fährvor- platz/Vorderreihe hat der Künstler Rainer Wiede- mann aus Lübeck die in Zusammenarbeit mit der 3. Klasse der Stadtschule Travemünde entstandene Skulptur „Meeres- getier“ installiert. Für diese Installationen mussten zwei Skulp- turen, die schon in 2020 zur 12. WindArt auf- gebaut wurden, umziehen. Sein repariertes Objekt „Fischnetz-Jäger“ - es war dem Früh- jahrssturm zum Opfer gefallen - installierte Rainer Wiedemann jetzt neu am Grünstrand Nähe Spielplatz. „Within a Stream“, ein Objekt von Rolf Stahr, ist an die Strandpromenade auf die Wiese zwischen dem aja Travemünde und dem MARITIM Strandhotel umgezogen. In diesem Monat kommt die Saurierskulptur „Velociraptor“ vom Leverkusener Künstler Odo Rumpf dazu. Der Skulpturenpfad der 13. WindArt führt vom Mövenstein bis zur Priwall-Promenade und zeigt 20 Skulpturen - und das umsonst und draußen. Schon jetzt lohnt sich ein Besuch! Text: Verein für Kunst & Kultur zu Travemünde e.V.; Fotos: Karl E. Vögele Der „Fischnetz-Jäger“ ist umgezogen. Jetzt steht die Wind-Skulptur am Grünstand Vor dem Maritim Strandhotel gibt’s jetzt einen „Kreisverkehr“ - so heißt die neue Skulptur vom Künstler Wolfgang Meyburg.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=