StrandBlick Juni 2021
30 StrandBlick Juni | 2021 Scharbeutz Kerniger Katenschinken aus Ostholstein ge- nießt überall einen vorzüglichen Ruf. Spitzen- qualität bekommt man zumeist in den traditi- onsreichen Familienbetrieben. Hier wird das Rezept für köstlichen Geschmack von Gene- ration zu Generation weitergereicht und häu- fig noch verbessert. Und wenn es einen ganz besonderen Geschmack garantiert, dann stammt es vielleicht aus der Schinkenräuche- rei Langer. Der alt eingesessene Familienbe- trieb in Ottendorf verwöhnt sein Stamm- publikum mit bewährten Rezepturen und sorgfältig hergestellten Spezialitäten nach Hausmacher-Art, darunter auch die Ottendor- fer Wurstspezialitäten (auch in Gläsern). Aus allen Orten der Umgebung kommen an- spruchsvolle Genießer, um die köstlichen Spe- zialitäten zu probieren. Familie Langer sorgt für hervorragende Qualität. Und wenn Sie möchten, können Sie sich Ihren Lieblings- Schinken auch nach Hause schicken lassen, über den zuverlässigen Versand! Die Schinkenräucherei Langer erreichen Sie über die L309 zwischen Süseler Baum und Pönitz, Abfahrt Ottendorf. Bitte beachten Sie die neuen Öffnungszeiten! Das Spezialitäten-Geschäft ist montags, don- nerstags und freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr und samstags von 8.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. I.R. Köstliche Spezialitäten bei „Schinken Langer“ Genießer wählen immer gern den besten Schinken. In der Schinkenräucherei Langer ist der Holsteiner Katenschinken eine begehrte Spezialität nach bewährter Rezeptur. Feinschmecker lassen ihn sich auch nach Hause schicken. Bei ihnen gibt es köstliche Schinken- und Wurstspezialitäten: Familie Langer sorgt persönlich für hervorragende Qualität. Anzeige Öffnungszeiten: Mo., Do. und Fr. von 8-13 Uhr und 15-18 Uhr · Sa. von 8-13 Uhr · Di. und Mi. geschlossen Unsere Welt in starken Farben …zeigen uns die Künstlerinnen Sieglinde Thot und Marie Eufe in der Scharbeutzer Strandkirche. Vom 11. Juli bis zum 5. September findet hier eine Ausstellung statt mit vierzig Exponaten in realistischer oder abstrakter Darstellung, die man bewundern und auch kaufen kann. Die Künstlerinnen sind nach telefonischer Vereinbarung anwesend. Kunst lädt ein… Kunst regt an und bisweilen auch auf. In jedem Fall sendet sie, wie auch im Falle dieser beiden Lübecker Künstlerinnen Marie Eufe und Sieglinde Thot positive Signale an den Betrachter aus. Sie zeigen auf sehr un- terschiedliche Weise ihren Blick auf die Welt, die Natur und die Menschen. Die farblich star- ken Bilder wirken, einmal durch ihre realisti- sche Darstellung von Marie Eufe, ein anderes Mal durch die abstrakte Darstellung von Sieg- linde Thot, wie aus verschiedenen Welten. Beide Künstlerinnen beziehen ihre Inspiration aus Naturbeobachtungen und Menschenstu- dien, wobei sie die unterschiedlichsten Me- dien und Techniken einsetzen. Von Aquarell- farben, Pigmenten, Pastellkreiden bis zu Ölfarben. Marie Eufe , die auf dem Lande lebt, „aber in Seenähe“, wie sie betont, drückt es so aus: „ICH BIN SO FREI! Nach dem Brotberuf als Kunst- und Ergotherapeutin darf ich malen WAS, WIE und WANN ich will, auch in Corona Zeiten! Das nenne ich GLÜCK!“ Nach Jahren des Lernens, Suchens und Experimentierens in Schulen, Workshops und bei namhaften Künstlern folgten Ausstellungen im norddeut- schen Raum. Porträt-, Akt- und Ölmalkurse an der Lübecker Kunstschule der Gemeinnützi- gen zeigen ihre Wirkung. Sieglinde Thot entdeckte ihre künstlerische Ader schon in der Schulzeit. Allerdings konnte sie aus Zeitgründen, sich erst ab 2008 mit der Malerei beschäftigen. Durch die Teilnahme an diversen Kursen, Fortbildungen, durch unzäh- lige Fachbücher und das uneinge- schränkte Experi- mentieren ist in ihr die Künstlerin zum Leben er- wacht. So ent- schied sie sich 2010 bis 2013 für eine Ausbildung an der Pariser ABC Kunstschule. Danach folgte von 2013 bis 2016 ein Studium mit Dipl.-Abschluss für Malerei und Grafik bei der IBKK Bochum (Institut für Aus- bildung in bildender Kunst und Kunstthera- pie). Sieglinde Thot lebt seit drei Jahren in Lübeck und möchte jetzt auch hier ihre Kunst zeigen. Die Ausstellung in der Strandkirche ist Mo bis Fr von 9.00 bis 12.00 Uhr, So von 12.00 bis 16.00 Uhr oder nach telefonischer Termin- vereinbarung geöffnet (M. Eufe 0152- 26589244 oder S. Thot 0160-8227515) . Marie Eufe begeistert mit Ölgemälden Siglinde Thot überrascht die Besucher der Strandkirche mit außergewöhnlichen Werken
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=