StrandBlick Mai 2021

Neustadt 51 StrandBlick Mai | 2021 Selbstverständlich sind wir weiterhin für Sie telefonisch (Mo.-Fr. von 09.00-17.00 Uhr) oder per eMail erreichbar. Neue Gesundheitsplanerin in Ostholstein Maren Rohr, Diplom-Gesundheitswissenschaftlerin und Diplom-Biologin, ist seit Jahresbeginn Gesundheitsplanerin beim Kreis Ostholstein. Aufgabe der Gesundheitsplanerin ist es, die gesundheitliche und soziale Versorgung von bestimmten Bevölkerungs-Gruppen, wie zum Beispiel Kindern, über vermehrte Koordination und Kooperation vor Ort zu verbessern. „Meine Aufgabe wird es sein, interdisziplinäre Strategien und Konzepte sowie die späteren Maßnahmen mit allen an Planung beteiligten Experten gemeinsam zu entwickeln und an- schließend vernetzt zu handeln“, beschreibt Diplom-Biologin Maren Rohr ihren Tätigkeits- schwerpunkt. Zunächst wird in einer kreisinternen Arbeitsgruppe „Integrierte Planung“ ein gemeinsames Verständnis von den Zielen, Arbeitsinhalten und Datenlagen erarbeitet. Im zweiten Schritt werden relevante externe Akteure, Entscheidungs- und Kostenträger hinzugezogen, mit deren Unterstützung dann am Ende des Jah- res die Gesundheitskonferenz Osthol- stein etabliert werden soll – soweit dies unter Corona-Pandemie-Bedingungen möglich ist. Die Aufgabe der Gesundheitsförde- rung ist gesetzlich verankert. Das Ge- setz für den Öffentlichen Gesundheits- dienst (GDG) schreibt vor, dass die Kreise und kreisfreien Städte sicherstel- len, dass in den Planungen und Maßnahmen auch auf anderen in Betracht kommenden Handlungsfeldern, insbesondere in den Be- reichen Siedlungsentwicklung, Wohnen, Schule, Jugend, Menschen im Alter, Verkehr, Umwelt, Arbeitswelt und Soziales, die Ziele des Öffentlichen Gesundheitsdienstes künftig angemessen berücksichtigt werden. „Die Kreise können hierzu insbesondere ge- sundheitsfördernde Aktivitäten initiieren, un- terstützen und koordinieren und die Bevölke- rung oder benachteiligte Gruppen durch Information, Beratung und Aufklärung über Gesundheitsrisiken, gesundheits- fördernde Verhaltensweisen und Ver- hältnisse unterrichten und sie zu ge- sundheitsbewusstem Verhalten aktivieren“, erläutert Dr. Maria Kusse- row, Leiterin des Fachdienstes Ge- sundheit. Auch weitere Kreise in Schleswig-Hol- stein haben eine*n Gesundheitspla- ner*in eingesetzt, um den möglichen Gefahren präventiv entgegenzuwirken. Statt mit der Nachsorge befasst man sich jetzt grundsätzlich mit der Vor- sorge, wobei der direkte Kontakt zu verschiedenen sozialen Bereichen ebenso notwendig ist wie die kontinu- ierliche Berichterstattung, vor allem in Zeiten der aktuellen Pandemie. Die 53-jährige Diplom-Biologin Maren Rohr wird sich künftig im Kreis Ostholstein um die Ziele des Gesundheitsdienstes kümmern NISSAN JUKE AH EDITION 1.0 DIG-T 6MT, 84 kW (114 PS), Benzin: Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 5,8, außerorts 4,4, kombiniert 5,0; CO₂-Emissionen kombi- niert (g/km): 113; Effizienzklasse: B. NIS- SAN JUKE: Kraftstoffverbrauch kombi- niert (l/100 km): 5,2–5,0; CO₂-Emissionen kombiniert (g/km): 119–113; Effizienz- klasse: B (Werte nach Messverfahren VO [EG]715/2007). Abb. zeigt Sonderausstattung. NISSAN JUKE AH EDITION 1.0 DIG-T 6MT, 84 kW (114 PS), Benzin inkl. Klimaanlage, Notbrems-Assistent, Voll-LED-Scheinwerfer u.v.m. Unser Preis: ab € 17.990,– Eutiner Straße 47 23730 Neustadt Tel.: 0 45 61/92 40 www.auto-hagen-neustadt.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=