StrandBlick Mai 2021
Ein Rückblick im Strandblick: „Time flies“, und manchmal verfliegt dabei die Erinnerung. Was alles passiert ist in 25 Jahren an der Ostseeküste, konnte man monatlich im Strandblick verfolgen. Wir blicken mal zurück auf eine wilde, abwechslungsreiche, erfolgreiche und „Urlaub an der Ostsee… wat mutt, dat mutt“, lautet der schlichte Slogan echt norddeut- scher Gastgeber. Und die zeigten sich rund um die Jahrtausendwende besonders kreativ. „Neue Konzepte für die Ostseebäder“ hieß ein Bericht im Strandblick vom Mai 1996. Hier verrieten die damaligen Kurdirektor*in- nen von Travemünde, Scharbeutz, Timmen- dorfer Strand und Sierksdorf ihre Ideen, die bald für Gesprächsstoff und viele neue Gäste sorgten. In Scharbeutz setzte Kurdirektor Ger- hard Schulze auf ein Pauschal-Angebot mit Schlemmerei und Wellness in der Ostsee- Therme, in Travemünde präsentierte Uwe Kirchhoff Angebote nach Maß für alle Alters- gruppen rund um die „Travemünder Woche“, Volker Popp versprach in Timmendofer Strand „neue Wege“ und Verjüngungskuren, und Barbara Zillig, Kurdirektorin in Sierksdorf, kommentierte die Zukunftsperspektiven so: „Wir sind nach wie vor der kleine, ruhige Fa- milienort und wollen es auch bleiben.“ Ganz anders lief es in Timmendorfer Strand. Hier wurde eine ganz neue Ära vorbereitet, in der die „anspruchsvollen Genießer’ im Mittel- punkt stehen sollten. Mit „zeitgemäßen Ideen’ wollte man dem Gästeschwund entgegen- wirken. Rechtzeitig zur Saison 1997 wurde der Kurpark rund ums Sea Life frisch gestaltet, mit neuem Wegenetz, neuem Seebrücken- vorplatz und neuer Bepflanzung. Der perfekte Rahmen für die ebenfalls neu gestaltete Kur- promenade, die als Flanier- und Shopping- meile ganze neue Akzente setzte. Man sonnte sich im Erfolg: das Motto war „Party, Party“, im Nautic Club, in der urigen „Timme“, im le- gendären „Café Keese“ und bei „Talk, Tanz, Tipps“ imMaritim Golf- und Sporthotel (heute Clubhotel). Die „frechste Talkshow des Nor- dens“, moderiert u.a. vom späteren NDR- Nachrichtenchef Jan Hofer, präsentierte Promis wie Schalke-Trainer Rudi Assauer und Fußball-Moderator Rolf Töpperwien, Schla- gerstar Jürgen Drews und der Gombay Dance Band, Star-Boxer Henry Maske und nicht zu- letzt den Hamburger Unternehmer Jürgen Hunke, der damals ankündigte, bald in seine Villa an der Timmendorfer Promenade ein- zuziehen. Heute zeigt sich sein Engagement für das Ostseebad in dem fotogenen „Tee- haus“ am Brückenkopf, das einige Zeit für Dis- kussionen sorgte und heute zu den beliebte- sten Fotomotiven an der Küste zählt. Zu den bekanntesten Stammgästen an der Ostsee gehörte und gehört auch heute noch Udo Lindenberg, der seit vielen Jahren imMa- ritim-Seehotel eine Kreativ-Pause einlegt, dort auch vor erlesenem Publikum für seine neuen Songs probt. Ihmwurde hier ein Denkmal ge- setzt, in Form einer zwei Meter großen Skulp- tur von Dieter Portugall vor der Seebrücke. Hier starteten in den 90er Jahren die Deut- Glückliche Seniorinnen und Senioren mit Helga Schütt (vorn) und Geburtstagstorte Erinnerung an die „Ur“-Timme, hier mit Inhaber Lutz (li), Ayhan (re) und Stammgast „Fifi“ „Party, Party!“ Im Timmendorfer Nautic Club ging die Post ab, mit Events, Stars und Sternchen Aufbruch in das neue Jahrtausend mit Bürgermeister Gerhard Fandrey und Ingo Muus Berühmter Gast in der Trinkkurhalle: Günter Grass mit Gisela Steinhardt (re) und Heidi Döring Bürgermeister Volker Popp präsentiert das Modell der neuen Timmendorfer Großsporthalle, Moderator Jan Hofer (re) begrüßt bei Talk, Tanz, Tipps Wahl-Timmendorfer Jürgen Hunke Promi im Portobello: Maro Adorf mit Restaurant-Inhaber Mario Durante Neuer Schwung für das traditionsreiche Ostseebad: Aktivgruppe „Pro Travemünde“ 1997 1997 1997 1998 2000 2000 2000 2001 2002 34 StrandBlick Mai | 2021
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=