StrandBlick April 2021
22 StrandBlick April | 2021 Scharbeutz Das freie Spiel aus Verschieben & Überlagern Flächenvorhänge nach Lust und Laune kombinieren Die Nr. 1: Beratung, Service und Montage Polsterei · Bodenbeläge · Dekostoffe & Gardinen · Sicht- & Sonnenschutz · Insektenschutz Eutiner Straße 25 | 23689 Pansdorf | Tel. 04504 / 60 69 22 www.b-eberhardt.de Wie funktioniert die lucaApp? Erst kürzlich wurde sie von Musiker Smudo vorgestellt, jetzt ist sie überall ein Thema: die „luca-App“ soll überall zur sicheren Quelle datengeschützter Kontaktverfolgung werden. Natürlich auch bei uns an der Küste! Damit jeder sie mühelos anwenden kann, werden hier die Funktionen für jedermann verständlich erklärt. luca ist eine Lösung, die eine schnelle Nachverfolgung der Kontakt- daten möglich macht, für private Treffen, öffentliche Veranstaltungen, für Geschäfte und Besuch der Gastronomie, und dabei die Gesund- heitsämter einbindet und deren Arbeit erheblich vereinfacht. Im Kern ist alles ganz einfach: luca hat drei zentrale Schnittstellen – den Gastgeber, den Gast/User und die Gesundheitsämter. Als Gast meldet man sich einmal in der App mit seinen Daten auf ei- nem mobilen Endgerät an. luca generiert einen sich minütlich än- dernden QR-Code, der dem Endgerät zugeordnet ist. Mit diesem "Pass" kann man sich in Locations einchecken – egal, ob Wochenmarkt, Kirche, Restaurant, Ge- schäft oder Familientreffen. Alles was der „Gastgeber“ dafür benötigt, ist ebenfalls ein Handy mit der luca App bzw. einen QR-Code, den man nach erfolgreichem Anlegen des Be- triebes erhält und den der Gast zum Einchek- ken per luca App scannen kann. Man checkt sich per Scan bei seinemGastgeber ein und wird automatisch ausgeloggt, wenn man den Ort wie- der verlässt. Tritt ein Infektionsfall ein, werden alle Gäste dieser Location informiert, die sich zur be- treffenden Uhrzeit dort aufgehalten haben. Parallel werden die Gesundheitsämter informiert, die dann automatisch Zugriff auf die Daten der übrigen Gäste haben. Zusätzlich bietet die App ein Kontakttagebuch an. Hier sieht der Nutzer bis zu 30 Tage zurück, wo er wann war – genau das Kontakttagebuch, was Virologen wie Christian Drosten empfehlen. Auch einen analogen Schlüsselanhänger hat luca. Auch ohne Smartphone kann man sich mit luca sicher einchecken. Die generierten Daten werden dezentral verschlüsselt und teilen sich auf ebenfalls drei Schnittstellen auf: Gastgeber, Gast und Gesund- heitsamt. Nur im Falle eines Infektionsfalls setzen sich die Daten wie bei einem Puzzlespiel zusam- men und sind dann für das Gesundheitsamt lesbar. luca selbst, oder Dritte, haben zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf die Daten. Die einzelnen Puzzleteile sind auf ISO-27001 zertifizierten Servern in Deutschland gespeichert. Um Ihren Standort zu registrieren, gehen Sie auf www.luca-app.de und legen ihn dort fest. Haben Sie mehrere Standorte, können Sie diese direkt an- und Ih- ren Ansprechpartner festlegen. Sobald Sie Ihren Stand- ort registriert haben, können Sie Ihre Gäste einchecken. Soll man nun jeden Besucher selbst einchecken oder kön- nen die das auch selbst machen? luca empfiehlt, jeden Gast selbst einzuchecken, denn nur so kann man sicher gehen, dass alles gut läuft. Es gibt aber auch die Möglichkeit, dass sich die Gäste selbst einchecken. Die QR-Codes dafür, kann man in luca Locations erstellen und aus- drucken. Quelle: www.luca-app.de
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=