StrandBlick April 2021

12 StrandBlick April | 2021 Timmendorfer Strand Kandidat für alle Bürgerinnen und Bürger Er ist ein Kind der Ostsee und hat sich ganz bewusst für die Gemeinde Timmendorfer Strand als Wohnort entschieden. Jetzt kandidiert Sven Partheil-Böhnke für das Bürgermeisteramt. Der selbständige Steuerberater sitzt seit rund drei Jahren für die FDP in der Gemeindevertretung und hat so tiefe Einblicke in die Probleme der Gemeinde gewonnen. Seit 2014 lebt Sven Partheil-Böhnke mit sei- nem Mann Stefan und dem kleinen Hund Nicki in Niendorf; seit 2004 ist er selbststän- diger Steuerberater in Hamburg und Tim- mendorfer Strand, seit drei Jahren für die FDP in der Gemeindevertre- tung. „Ich möchte aber Bürgermei- ster für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde sein“, verspricht der 52jährige Kandidat. „Es ist kein par- teipolitisches Amt, sondern es geht um die Leitung der Verwaltung. Deshalb kandidiere ich als unab- hängiger Kandidat, ich werde aber von meinem Ortsverband unter- stützt und mache aus meinem libe- ralen Herzen kein Geheimnis. Ver- waltung ist mir durch meine tägliche Arbeit mit den Finanzbehörden der Länder bestens vertraut. Und als Ge- meindevertreter habe ich tiefen Ein- blick in die Chancen und Probleme der Gemeinde bekommen. Ich denke, das sind die besten Voraussetzungen, um für die- ses Amt zu kandidieren.“- Geboren und auf- gewachsen ist Sven Partheil-Böhnke in Flensburg. „Ich bin ein Kind der Ostsee“, sagt er. „Nach dem Studium zog es mich nach Hamburg. Schließlich dann der Sprung nach Timmendorfer Strand. Ich habe mich bewusst für diesen Ort entschieden, in dem ich leben möchte. Nun möchte ich unserer schönen Ge- meinde etwas zurückgeben.“ Ein besonderes Augenmerk möchte er auf die Situation der örtlichen Wirtschaft und deren Entwicklung legen. „Wir müssen und können der Pande- mie mit eigenen Ideen entgegentreten und dürfen nicht nur auf das Land und den Bund warten. Als Steuerberater kenne ich die Folgen dieser Krise für unsere heimische Wirtschaft ganz genau.“ Weitere Schwerpunkte setzt er auf das ETC und die Schulen sowie de- ren Digitalisierung. Außerdem will er sich für nachhaltigen Tourismus einsetzen, der Ökonomie und Öko- logie verbindet. „Bezahlbarer Wohn- raummuss Vorrang vor Ferien- und Zweitwohnungen bekommen.“ In den kommenden Wochen möchte er mit den Wählern ins Ge- spräch kommen. „Besuchen Sie meine Facebook Seite ‚Ihr Bürger- meisterkandidat Timmendorfer Strand“, meine Homepage ‚www.ihr- buergermeisterkandidat.org‘, folgen Sie mir bei Instagram ‚ihr_buergermeisterkan- didat_tdf‘ oder besuchen Sie die geplante On- line-Sprechstunde. „Ich freue mich darauf, Sie bald persönlich kennenzulernen.“ KG Der 52-jährige Steuerberater Sven Partheil-Böhnke kandidiert für das Amt des Bürgermeisters in Timmendorfer Strand Jetzt hat das SEA LIFE wieder geöffnet! Große Freude bei allen, die das faszinierende Leben der Fische lieben: jetzt öffnen sich wieder die Türen zur Unterwasser- welt im Timmendorfer SEA LIFE. Unter Beachtung aller Hygiene-Regeln und Begrenzung der Besucherzahl auf 25 Gäste pro 20 Minuten Zeitfenster ist es wieder möglich, die Aquarien und ihre Bewohner zu entdecken. „Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Türen wieder aufschließen dürfen“, erklärt Andreas Schulz, General-Manager des Aquariums in Timmendorfer Strand. „Das SEA LIFE lebt nicht nur durch unsere artenreichen Bewohner sondern auch durch un- sere Besucher. Die Aussicht, Klein und Groß wieder zeigen zu können, warum die Meere so faszinierend sind, das ist ein tolles Gefühl und wir können es kaum erwarten.“ Er versichert: „Natürlich öffnen wir unter Berücksichtigung aller gelten- den Schutzmaßnahmen und Vor- schriften des Landes Schleswig-Hol- stein. Wir möchten, dass sich unsere Besucher trotz der starken Ein- schränkungen sicher und wohl bei uns fühlen und das Unterwasserer- lebnis unbeschwert genießen kön- nen. Die Gesundheit und Sicherheit unserer Gäste und Mitarbeiter stehen natürlich an erster Stelle.“ Bei einem Tauchgang durch die magische Unterwasserwelt können viele faszinierende Bewohner entdeckt werden. Ein besonderes Highlight für mutige Unterwasserforscher ist das „Abenteuer Regenwald“. „Finde die Geheimnisse unserer Dschungel- bewohner inmitten immergrüner tropischer Pflanzen heraus“, lautet das Motto. Riesige Boas schlängeln sich hier durch ihr Terrarium und auch der schwarzweiße Teju Fuchur und die räuberischen Piranhas sind hier zu Hause. Über 2500 Exemplare aus mehr als 100 ver- schiedenen Arten sind im SEA LIFE zu sehen: Kleine und große Fische, Haie, Schildkröten, Schlangen und viele andere, die vor allem die Kinder begeistern. Damit es zu kei- nem großen Andrang kommt, wurde die Besucherzahl auf 25 Gä- ste pro 20 Minuten Zeitfenster be- grenzt. Die Besuchern stören sich kaum an den Begrenzungen; sie freuen sich, die grüne Meeresschild- kröte „Speedy“ und all die anderen Bewohner wiederzusehen. Der Ein- tritt ist nur mit vorgebuchten und datierten Onlinetickets möglich, die man über die Internetseite www.sealife.de . bestellt. Jahreskartenbesucher können hier ebenfalls kostenfrei ein Zeitfenster für ihren Besuch reservieren. Der Eintritt ist nur mit einer FFP2-Maske ohne Ventil gestattet. Um Men- schenansammlungen zu vermeiden, werden zunächst keine Schaufütterungen und Füh- rungen angeboten. Auch das Berührungsbek- ken bleibt vorerst geschlossen. Die Kinder sind begeistert Jetzt hat das SEA LIFE wieder geöffnet! Höchste Zeit, die Bewohner der Unterwasserwelt zu besuchen Bürgermeister-Kandidaten stellen sich vor.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=