StrandBlick April 2021
10 StrandBlick April | 2021 Timmendorfer Strand Verwaltungsprofi mit Herz Freunde und Verwandte haben Melanie Puschaddel-Freitag unterstützt und bestärkt: alle waren sich einig, dass sie als künftige Bürgermeisterin der Gemeinde Timmendorfer Strand eine gute Wahl wäre. Als stellvertretende Bürgermeisterin mit viel Erfahrung im Verwaltungsbereich bringt sie das nötige Rüstzeug für diese Aufgabe mit. „Die Gemeinde Timmendorfer Strand steht in den nächsten Jahren vor großen Herausfor- derungen, die ich mit viel Engagement und Tatkraft gemeinsam mit der Verwaltung, der Politik und den Bürgern anpacken möchte“, sagt Melanie Puschaddel- Freitag, und sie ist bereit, sich dieser Herausforderung zu stellen. Seit 2018 ist die 46-jährige stellver- tretende Bürgermeisterin von Tim- mendorfer Strand., hat mit viel En- gagement die Amtsgeschäfte der Gemeinde geführt. „Ich habe mich in dieser Zeit bereits gut in das Auf- gabenfeld des Timmendorfer Bür- germeisters einarbeiten können und kenne die Stärken und Schwä- chen der Verwaltung“, berichtet sie. Welche berufliche Richtung sie an- streben würde, stand für Melanie Puschaddel-Freitag bereits in der Schule fest. Nach dem Abitur hat sie 1997 ein duales Studium an der Verwal- tungsfachhochschule Schleswig-Holstein mit Diplom abgeschlossen. Seitdem ist sie im ge- hobenen Dienst bei einer Landesbehörde tätig und blickt auf eine langjährige Berufs- erfahrung im Verwaltungsbereich zurück. „Ich stehe für einen teamorientierten Arbeits- stil“, sagt Melanie Puschaddel-Freitag, die sich nebenberuflich als Coach im Bereich Stress- management und agile Führungs- und Kom- munikationsmethoden weitergebildet hat. Als Bürgermeisterin möchte sie sich für eine starke und moderne Verwaltung einsetzen. Ihr ist nachhaltiger Tourismus im Einklang mit den Einwohnern, der Umwelt und den Res- sourcen der Gemeinde ebenso wichtig wie bezahlbarer Wohnraum und soziale Gerechtigkeit. Auch ein zukunftsfä- higes Verkehrskonzept für ein faires und sicheres Miteinander von Autos, Fahrrädern und Fußgängern stehen bei ihr ganz oben auf der Agenda. Passend dazu will sie sich für den Er- halt des Bahnhofs von Timmendor- fer Strand einsetzen. Melanie Puschaddel-Freitag ist seit 20 Jahren mit Christian Freitag ver- heiratet. Das in Niendorf lebende Ehepaar hat drei Söhne im Alter von 13 bis 18 Jahren. Seit 26 Jahren gehört sie der CDU an und ist in vielen Eh- renämtern aktiv. „Für uns Einwohner ist Timmendorfer Strand einer der schönsten Lebensorte, die man in Deutschland finden kann“, sagt Melanie Puschaddel-Freutag. „Als Bürgermeisterin möchte ich dafür sorgen, dass dies auch in Zukunft so bleibt.“ KG Melanie Puschaddel-Freitag mit ihren Unterstützungsunterschriften vor dem Rathaus von Timmendorfer Strand. Gesine Muus: Echt norddeutsch aus Niendorf Sie ist am Niendorfer Hafen groß geworden und leitet seit 2014 den Kurbetrieb in Timmendorfer Strand. Entsprechend bekannt ist Gesine Muss in der Gemeinde. Man schätzt ihr Engagement und ihre Kompetenz. Jetzt bewirbt sich die zielstrebige 38-jährige um das Amt der Bürgermeisterin. Als gelernte Kauffrau kennt sie die Verwaltung aus dem Effeff. Gesine Muss ist waschechte Niendorferin, auch wenn sie jetzt mit Mann und dem ge- meinsamen achtjährigen Sohn in Hemmels- dorf lebt. Nach ihrer Ausbildung im Kurbetrieb war sie im Bereich Marketing & Events tätig und stieg zur Veranstal- tungsleiterin auf. Derzeit leitet die gelernte Kauffrau den Kurbetrieb. Als Bürgermeisterin will sie sich neuen Herausforderungen stellen. „Ich möchte die Auseinandersetzun- gen der letzten Monate und Jahre beenden“, erklärt Gesine Muus, die mit ihrer langjährigen Verwaltungs- erfahrung gute Voraussetzungen für das Amt mitbringt. „Ich kenne alle Abteilungen unserer Verwaltung und jeden Winkel der Gemeinde wie meine Westentasche.“ Dass die 38jährige zielstrebig und engagiert ist, erkennt man an den Projekten, die sie in den letzten Jah- ren in der Gemeinde angeschoben, begleitet und abgeschlossen hat. So wurden z.B. in Niendorf/Ostsee Buhnen am Strand installiert. Die DLRG Rettungsschwimmer bekamen eine neue Unterkunft inklusive Büro. Einige Ab- schnitte der Steganlage am Brodtener Steil- ufer wurden neu gebaut. Und auch die bar- rierefreien öffentlichen WC-Anlagen und die Kiosk-Neubauten an der Promenade fallen in ihr Ressort. Sogar Großprojekte wie die Sa- nierung des ETC sowie der Neubau der alten Maritim Seebrücke gehören dazu. „Auf mich kann man sich ohne Wenn und Aber verlassen“, versichert Gesine Muus. „Das Bürgermeisteramt braucht kein Ram- penlicht, sondern Engagement, Führungs- kompetenz und Beständigkeit – keine Scheu vor großen Aufgaben. Außerdem gehört ein respektvoller, menschlicher Umgang ganz selbst- verständlich dazu. Künftig sollen die Bürgerinnen und Bürger mehr be- teiligt werden. Es muss endlich wie- der besser zugehört und hingese- hen werden!“ Seit 21 Jahren ist Gesine Muus bei der Gemeinde tätig und verfügt über ein umfangreiches Fachwis- sen. „Ich bin es gewohnt, selbststän- dig und entscheidungsfreudig zu handeln. Dabei ist Teamarbeit für mich sehr wichtig“, erklärt Gesine Muus selbstbewusst; „darüber hin- aus habe ich mir gute Kontakte zum Kreis und Land aufgebaut – ein wichtiges Fun- dament, um auch in Zukunft sicher Projekte für unsere zukunftsorientierte Gemeinde durchzuführen.“ KG Sie ist am Niendorfer Hafen groß geworden und engagiert sich seit Langem für die Gemeinde. Jetzt will Gesine Muus Bürgermeisterin werden Bürgermeister-Kandidatinnen stellen sich vor. Bürgermeister-Kandidatinnen stellen sich vor.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=