StrandBlick März 2021

32 StrandBlick März | 2021 Schleswig-Holstein Klassische Klänge in ländlicher Idylle „Es findet wieder statt“, jubeln die Musik-Fans, und gemeint ist natürlich das Schleswig-Holstein Musik-Festival. Vom 3. Juli bis 29. August dürfen sie auf alten und neuen Open Air-Spielstätten bekannte Künstler wie Hélène Grimaud, Ann-Sophie Mutter, Nigel Kennedy, Esther Ofarim und Tom Jones erleben, idyllisch umrahmt vom Holsteiner Land. Die Veranstalter geben allen Musikfreunden Grund zur Hoffnung: „Mit Optimismus und großer Vorfreude blicken wir auf den Som- mer“, lautet ihr Credo. Rund zwei Drittel der insgesamt 156 Konzerte werden unter freiem Himmel veranstaltet. Um auch „Open-Air“ musikalische Ansprüche zu erfüllen, wird das SHMF zwei überdachte, fest installierte Büh- nen errichten: Auf Gut Emkendorf steht eine Bühne für großes Orchester und auf dem Ge- lände von Schloss Gottorf in Schleswig eine Kammermusikbühne. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl weiterer Open-Air-Spielstätten, So zieht das SHMF auf die idyllischen Güter Altfresenburg bei Bad Oldesloe, Haseldorf, Hasselburg und Pronstorf. Das Festival ist auch im Park von Schloss Ahrensburg, im Hof von Schloss Glücksburg sowie im Innenhof des Plöner Schlosses zu Gast. Es errichtet Open-Air-Bühnen beim Feuerwehrmuseum in Norderstedt, im Wallmuseum von Olden- burg in Holstein und am Kunstwerk Carlshütte der NordArt in Rendsburg-Büdelsdorf. Außergewöhnlich ist auch das Programm. SHMF-Intendant Christian Kuhnt setzt vor al- lem den Komponisten Franz Schubert und die Pianistin Hélène Grimaud in den Fokus. Große Dirigenten wie Alan Gilbert, Manfred Honeck, Paavo Järvi, Omer Meir Wellber und Ton Koopman sind beim Festival zu erleben. Au- ßerdem treten bekannte Solistinnen und Solisten auf, u.a. Anne-Sophie Mutter, Janine Jansen, Elisabeth Leonskaja, Alice Sara Ott, Sol Gabetta, Sabine Meyer, Ivo Pogorelich, Ni- gel Kennedy, Christian Gerhaher, Sergej Nakariakov, Xavier de Maistre und Rolando Villazón. Perfekte Klangfülle präsentieren u.a. das Kammerorchester Basel, die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen,und das NDR Elbphilharmonie Orchester. Abseits der Klas- sik darf sich das Publikum auf bekannte Künstler*innen wie Esther Ofarim, Katharina Straßer, Milow, Giora Feidman, Wolfgang Am- bros, Ulrich Tukur, Rainhard Fendrich und Konstantin Wecker freuen. Weitere Infos und das komplette Programm unter www.shmf.de Die französische Pianistin Hélène Grimaud gibt elf Konzerte mit Orchester Anastasia Kobekina begeistert mit Violoncello und Klängen von „hinreißender Eleganz“ Erika Pluhar ist eine waschechte Wienerin. Ihre Geschichten und Lieder umrahmt das Orchester Startenor Rolando Villazón begeisterte das Publi- kum schon vor drei Jahren mit seinem Konzert Esther Ofarim wurde schon in den 60er Jahren durch ihre seelenvolle Stimme berühmt Die Cellistin Sol Gabetta wird das 2. Cello-Konzert von Sans-Saen dabieten Landidyll und Musik-Genuss auf Gut Emkendorf. In diesem Jahr werden fast alle Aufführungen des SHMF auf reizvollen Open-Air-Spielstätten stattfinden, idyllisch umrahmt vom Holsteiner Land. Foto: Julia Altukhova Foto: Erika Pluhar Foto: Oliver Fantitsch Foto: Mat Hennek Foto: Axel Nickolaus Foto: Dario Acosta / DG Foto: Julia Wesely

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=