StrandBlick Dezember 2020
10 StrandBlick Dezember | 2020 Timmendorfer Strand Anzeige Das Team um Friseurmeister Helge Brockmann bietet Ihnen nicht nur die aktuelle Frisurenmode für Herbst und Winter 2020, sondern auch Fachleute für Problemhaar und natürliche Farbbehandlungen. Eisiges Blond, weiche Farbverläufe und Haar- schnitte, die verschiedene Stylingvarianten bie- ten, sind einige der modischen Themen des Jahres. Dabei geht es natürlich auch um die typ- gerechte Umsetzung eines aktuellen Looks. In der Haarkosmetik setzt Helge Brockmann auf das Motto „so wenig Chemie wie möglich“. Mit der französischen Haarpflegeserie René Furte- rer ist friZ nur einer von etwa 700 Friseuren in Deutschland, die diese auf Pflanzenbasis ent- wickelte Haarpflege im Salon anbieten. Ob Sheabutter, Sojalecithin oder Basilikumex- trakt, jeder Inhaltsstoff der Pflegepräperate ist mit Sorgfalt ausgesucht und wird seiner Wir- kung gemäß am Haar verwendet. Besonders empfindliche und gereizte Kopfhaut findet mit René Furterer die richtige Pflege. In der Farbwelt kommen neben den klassischen Möglichkeiten auch verschiedene aktuelle Strähnentechniken zum Einsatz, um auf diese Art ein individuelles Frisurenbild zu erzielen. „Freuen Sie sich auf Ihre persönliche Beratung, ein motiviertes Team und auf Haare, die Spaß bringen… denn wir wollen, dass Sie gut aussehen." Ihr friZ Team Wir wollen, dass Sie gut aussehen. Poststraße 19 · 23669 Tdf. Strand Telefon 04503-4360 www.frisoerzentrale.de friZ frisörZentrale Ihr Stylingtreffpunkt in Timmendorfer Strand Ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr wünscht das Team der Frisörzentrale… Antje Brandt, Lena Möller, Andrea Peters, Helge und Daniela Brockmann Anzeige Hund & Familie: So klappt’s richtig gut! In Zeiten des Home-Office haben sich viele Menschen entschlossen, einen Hund ins Haus zu holen. Und wer dabei etwas Gutes tut, der wählt seinen neuen Mitbewohner aus dem Tierschutz. Damit man künftig den Alltag möglichst problemlos gemeinsam erlebt, gibt Ihnen Michael Fischer von der Hundeschule „Aegidius“ gern die richtigen Tipps. Wer in der Gegend wohnt, der kennt sie be- stimmt: Die Hundeschule „Aegidius“ im Rup- persdorfer Weg/Ratekau hilft Hundebesitzen, zu ihren vierbeinigen Freunden den richtigen Draht aufzubauen - und das bereits seit 25 Jahren. Michael Fischer, Leiter der Hundeschule und der später er- öffneten Hundepension, versteht es, zwischen Hund und Herrchen oder Frauchen eine Kommunikation auf- zubauen die das Zusammenleben weitgehend problemlos macht. Aber: Wie geht das mit einem Hund aus dem Tierschutz, der häufig nur wenige gute Erfahrungen mit Men- schen gemacht hat? „Wir wissen natürlich wenig über die Vergangenheit eines adoptierten Hundes; das macht die Verständi- gung erst einmal schwieriger, als wenn man einen Welpen aufzieht. Aber es muss nicht immer schwierig sein. Viele Hunde zeigen sich sehr dankbar. Oft bin ich überrascht, wie schnell sie Ver- trauen aufbauen. Man sollte dann nicht un- bedingt Mitleid walten lassen, sondern klar und liebevoll Grenzen setzen, Regeln auf- bauen, die eingehalten werden. Aber vor al- lem sollte man rücksichtsvoll mit ihm umge- hen, nicht gleich am ersten Tag von ihm erwarten. dass er mit mir joggen geht oder andere Gewohnheiten teilt. Man muss ihm die Gelegenheit geben, anzukommen. Das dauert manchmal einige Wochen.“ Die Geduld lohnt sich, vor allem dann, wenn man sich an die bewährten Richtlinien hält. „Wir bieten da auch die individuelle Beratung an“, erklärt Michael Fischer, der bei Bedarf gern zu Ihnen nach Hause kommt. „Es ist für viele sehr sinnvoll, eine Ausbildung zu beginnen- nicht nur für den Hund. Wichtig ist, dass die Kommunikation optimiert wird, und dafür müssen auch die Besitzer ge- schult werden. Denn die Kommuni- kation beschränkt sich keineswegs auf Befehle wie „sitz“ und „komm“, dabei spielt auch die Körpersprache eine Rolle. Entsteht dabei ein Wi- derspruch, wird der Hund verwirrt und es gibt Probleme. Ich hatte gerade so einen Fall: Der Hund zog so an der Leine, das war gefährlich. Wir haben dann die Leine ausge- wechselt, den Kontakt geübt, vor al- lemmit der Körpersprache - und es hat funktioniert.“ Wer mit seinem Hund nicht so richtig klar kommt, dem hilft „Aegidius“ gern weiter. Infos und Termine unter: 04504-4433 . Ein tolles Team: Hundetrainer Michael Fischer mit seinem Husky Lex, der zwar etwas fotoscheu, aber voller Vertrauen in „seinen“ Menschen ist.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=