StrandBlick November 2020
46 StrandBlick November | 2020 Ostholstein Mit dem Rad zu den schönsten Gutshöfen Schöne Natur und prächtige Gemäuer bietet die Guts-Tour im Kreis Ostholstein. Die 28 Kilometer lange Fahrradtour führt von Neustadt aus an den Ostseebädern Rettin und Pelzerhaken sowie den Hügeln der Holsteinischen Schweiz entlang. Auf der Strecke befinden sich die Gutsanlage in Sierhagen, das Kultur-Gut Hasselburg und Gut Brodau. Start ist in Neustadt/Holstein: Von hier aus führt die Tour durch Felder und Wälder mit tollem Ausblick auf die „Hügel’ der Holsteini- schen Schweiz zunächst zur Gutsanlage in Sierhagen. Die gepflegte Anlage in der Ge- meinde Altenkrempe hat eine lange und ab- wechslungsreiche Geschichte. Bereits im 12. Jahrhundert wird das Gut erwähnt, damals allerdings als die wendische Adelsburg Zyra. Dann gab es mehrere Besitzerwechsel, bis die Familie von Scheel-Plessen das Gut über- nahm. Heute ist das Gut weithin bekannt für die dort stattfindende AMBIENTA, ein Event mit zahlreichen Ausstellern und einem viel- seitigen Aktiv-Programm, das in diesem Jahr allerdings wegen Corona ausfiel. Sehens- und erlebenswert sind auch die Gutsgärtnerei und das Palmenhaus-Café mit seinem besonders schönen Ambiente. Das nächste Ziel ist das nur 5 km entfernte Kultur-Gut Hasselburg. Die eindrucksvolle Gutsanlage aus dem 18. Jahrhundert bietet gleich mehrere Besonderheiten. Direkt ins Auge fällt die reetgedeckte Scheune, die größte ihrer Art in ganz Deutschland. Beein- druckend ist auch das Torhaus, und das Her- renhaus verströmt diese gewisse Aura, die man nicht nur in adeligen Kreisen zu schätzen wusste. Heute genießen die Besucher eine angenehme Pause im Café Cembalo bei Kaf- fee, Kuchen und Klönschnack rund um Ostholsteins Geschichte. Das Gut Brodau erreicht man nach etwa sieben Kilometern Radtour auf Wegen durch blühende Wiesen und Felder. Zwar ist das von einem Wassergraben umgebene Gut im Privatbesitz und nicht öffentlich zugänglich, aber auch aus der Entfernung kann man das Torhaus sowie das Wohnhaus der Gutsbesit- zer bewundern. „Sieht aus wie ein Wasser- schloss’, schwärmen Besucher, oder: „Ein klei- ner, verträumter Ort... so, wie man es aus Filmen kennt.“ - Die Gutsgeschichte beginnt im Jahr 1530: Damals wurde in der Gemeinde Schashagen auf einer natürlichen Insel im See das prägnante Gutshaus erbaut. Das Bro- dauer Herrenhaus ist das größte zweige- schossige seiner Art in Fachwerkbauweise. Besonders sehenswert sind der reich ge- schmückte Fachwerkspeicher und die alte Ge- fängniszelle des Gutes, in der Leibeigene nach ihren „Untaten“ auf den Landrichter aus Lü- beck warten mussten. Nach dieser kleinen Zeitreise führt die Guts- Tour wieder zurück nach Neustadt in Holstein. Hier liegen mit den beiden Ostseebädern Rettin und Pelzerhaken zwei charmante Orte, die zum Bleiben, Schauen und Träumen ein- laden, beispielsweise auf dem Seebrücken- vorplatz in Pelzerhaken. Tipps zur Radtour vermitteln gern die aktiven Vor-Ort-Experten. In den Tourist-Informatio- nen bekommt man alle nötigen Infos rund um Rad-Verleih und -Service sowie kostenloses Kartenmaterial. Mehr unter www.luebecker-bucht-ostsee.de/gutstour. Das Kultur-Gut Hasselburg bietet mit seiner eindrucksvollen Anlage aus dem 18. Jahrhundert mehrere sehenswerte Besonderheiten Gut Brodau erreicht man auf Wegen durch herbstliche Wiesen und Felder. Man darf es zwar nur aus der Ferne betrachten, aber es lohnt sich Entlang der Ostseebäder Rettin und Pelzerhaken führt die Radtour mit fantastischem Blick auf die Ostsee wieder zurück nach Neustadt in Holstein. Gut Sierhagen in der Gemeinde Altenkrempe hat eine lange Geschichte: Bereits im 12. Jahrhundert wird das Gut erwähnt
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=