StrandBlick November 2020
42 St rand B li c k No v e mb e r | 2020 Travemünde Seniorenzentrum Travemünde Ostseestraße 6-8 · 23570 Lübeck-Travemünde Fon 04502-8470 · www.alloheim.de Herzlich willkommen im SeniorenzentrumTravemünde Wir haben noch frei! Wir bieten I hnen: + betreute s Wohnen + barrierefreie, seniorengerechte Wohnungen (Einbauküche, TV-/ Telefonanschluss, Dusche/WC) + 2 Zi. Wohnungen von 37 bis 53 m 2 + aktives, selbstbestimmtes Leben + Pfl e g e plä tze für alle Pflegegrade Plätze Strahlender Lichterglanz in Lübeck Wenn die „Weihnachtsstadt des Nordens“ in voller Pracht erstrahlt, begrüßen die Lübecker:innen ihre magisch glänzende Heimatstadt noch vor dem ersten Advent am 23.11. mit einer feierlichen Zeremonie - Lübeck leuchtet. Eine winterliche In- szenierung und ein strahlender Lichterglanz mit rund 500.000 Lichtern werden für weihnachtliche Stimmung sorgen. Lichterketten all überall: es erstrahlen Dut- zende von Bäumen mit unzähligen Lichtern entlang der Trave, am Holstentor und an vie- len besonderen Orten. Liebevoll werden Häu- ser mit Licht inszeniert und die Traditionsseg- ler im Museumshafen haben sich ganz besonders in Szene gesetzt. Hoch oben über den Altstadtstraßen werden große Lichtgebinde und Girlanden aus Tan- nengrün aufgehängt, die mit übergroßen Christbaumfiguren wie Lokomotiven, Engeln und Wichteln geschmückt werden. Einen ganz besonderen Weihnachtsgruß stellt die meterhohe Tanne aus Kotka dar, ein Ge- schenk, das jedes Jahr per Schiff aus Lübecks finnischer Partnerstadt geliefert wird. Am 23. November, noch vor dem 1. Advent, er- strahlt die Hansestadt traditionell in voller Pracht und in festlichem Glanz. „Lübeck ist die Weih- nachtsstadt des Nordens, und das nicht nur für un- sere vielen Gäste, son- dern vor allem auch für alle Bürgerinnen und Bürger. Wir werden die Stadt gerade in diesem Jahr weihnachtlich schmücken und festlich erstrahlen lassen, um den Menschen in der dunklen Jahreszeit Freude und Zuversicht zu schenken,“ so Christian Mar- tin Lukas, Geschäftsführer der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH. Geplant ist eine stimmungsvolle Winterdeko- ration mit Tannenbäumen, Lichterketten und Girlanden, die sich durch die gesamte Altstadt zieht und insbesondere das Areal um das Eu- ropäische Hansemuseum bespielt. Es wird wie jedes Jahr die traditionelle Kot- katanne vor der Holstentor-Kulisse als Entree zur Altstadtinsel und die großen, geschmück- ten Weihnachtstannen auf dem Markt, auf dem Klingenberg und auf dem Koberg ge- ben. Auch das Lichternetz auf demMarkt, die Beleuchtungselemente in den Straßen und Plätzen und die mitwachsenden LED-Ketten in den Bäumen werden wieder erstrahlen. Openair-Gottesdienste, Kulturmomente und viele kleine Aktionen des Einzelhandels und der Straßengemeinschaften sorgen für hei- melige Stimmung in der Adventszeit. Eine märchenhafte Schaufenstergestaltung als kreative PopUp-Aktion wird den vorweih- nachtlichenm Shoppingbummel in der In- nenstadt stimmungsvoll begleiten. Die winterliche Inszenierung der einmaligen Welterbe-Kulisse soll für Stimmung und Vorfreude sorgen, betonen die Veranstalter - in diesem Jahr ganz ohne das vertraute Markttreiben, ohne Weihnachtsbuden, ohne Musik und die gewohnte Menschenfülle. Un- gewohnt, aber dennoch gemütlich sollen die Novembertag in Zeiten der Pandemie und der Kontaktbeschränkung sein. Näheres un- ter: www.luebecker-weihnachtsmarkt.de Das vertraute Markttreiben bleibt in diesem Jahr aus. Aber für festliche Stimmung wird gesorgt. Lübeck strahlt als „Weihnachtsstadt des Nordens“: am 23. November werden mit einer feierlichen Zeremonie rund 500.000 Lichter entzündet
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=