StrandBlick November 2020
16 StrandBlick November | 2020 Timmendorfer Strand Anzeige Das Team um Friseurmeister Helge Brockmann bietet Ihnen nicht nur die aktuelle Frisurenmode für Herbst und Winter 2020, sondern auch Fachleute für Problemhaar und natürliche Farbbehandlungen. Eisiges Blond, weiche Farbverläufe und Haar- schnitte, die verschiedene Stylingvarianten bie- ten, sind einige der modischen Themen des Jahres. Dabei geht es natürlich auch um die typ- gerechte Umsetzung eines aktuellen Looks. In der Haarkosmetik setzt Helge Brockmann auf das Motto „so wenig Chemie wie möglich“. Mit der französischen Haarpflegeserie René Furte- rer ist friZ nur einer von etwa 700 Friseuren in Deutschland, die diese auf Pflanzenbasis ent- wickelte Haarpflege im Salon anbieten. Ob Sheabutter, Sojalecithin oder Basilikumex- trakt, jeder Inhaltsstoff der Pflegepräperate ist mit Sorgfalt ausgesucht und wird seiner Wir- kung gemäß am Haar verwendet. Besonders empfindliche und gereizte Kopfhaut findet mit René Furterer die richtige Pflege. In der Farbwelt kommen neben den klassischen Möglichkeiten auch verschiedene aktuelle Strähnentechniken zum Einsatz, um auf diese Art ein individuelles Frisurenbild zu erzielen. „Freuen Sie sich auf Ihre persönliche Beratung, ein motiviertes Team und auf Haare, die Spaß bringen… denn wir wollen, dass Sie gut aussehen." Ihr friZ Team Wir wollen, dass Sie gut aussehen. Poststraße 19 · 23669 Tdf. Strand Telefon 04503-4360 www.frisoerzentrale.de friZ frisörZentrale Ihr Stylingtreffpunkt in Timmendorfer Strand Ein Selfi vom Team: Antje Brandt, Andrea Peters, Lena Möller, Helge und Daniela Brockmann sorgen mit Kompetenz und pflegenden Produkten für eine perfekte Frisur Hilfe für Frauen in der Ausnahmesituation Die Corona Pandemie stellt Bürgerinnen und Bürger täglich vor große Herausforderungen. Häufig wechselnde Vorgaben und Richtlinien sowie die große Informationsflut im Internet führen zu Unsicherheiten. Nun hat der Arbeitskreis der kom- munalen Gleichstellungsbeauftragen eine Informationsbroschüre zusammengestellt. Die Situation ist angespannt: Häufig wechselnde Vorgaben und Richtli- nien sowie die große Informations- flut im Internet führen bei vielen Frauen zu Unsicherheiten. Diese Un- sicherheit und die mit Corona auf- kommenden vielfältigen Fragen und Themen haben auch bei den Ostholsteiner Gleichstellungsbeauf- tragten zu erhöhten Nachfragen geführt. Das hat der Arbeitskreis der kom- munalen Gleichstellungsbeauftrag- ten in Ostholstein jetzt zum Anlass genommen, um rund um diese Fra- gen im Zusammenhang mit Corona eine neue Informationsbroschüre zusammenzustellen. Die Broschüre bietet eine Vielzahl informativer Links zu Beratungsstel- len, Sachauskünften und zuständi- gen Behörden aus den Themenbereichen Ge- sundheit und Pflege, Kinder und Home-Schooling, Angst und Einsamkeit, Exi- stenz und finanzielle Hilfen, Schwangerschaft und Geburt sowie Weiterbildung und Gewalt. „Meine Kolleginnen und ich freuen uns, in der aktuellen Situation eine übersichtliche Zusam- menstellung der wichtigsten Hilfsangebote für Bürgerinnen und Bürger leicht zugänglich zu machen“, sagt Silke Meints, Gleichstel- lungsbeauftragte des Krei- ses Ostholstein. „Sollten wei- tere Fragen auftauchen oder Sie Unterstützung in ihrer individuellen Lebens- lage brauchen, wenden sie sich gerne an Ihre Gleich- stellungsbeauftragte vor Ort“, lautet ihre Empfehlung. Die Broschüre steht jetzt als Download auf der Home- page des Kreises Osthol- stein www.kreis-oh.de/ gleichstellungsbeauftragte sowie verschiedener Kom- munen im Kreis zur Verfü- gung. Für alle weiteren Fragen rund um die Corona-Situa- tion erreichen Sie Ihre Gleichstellungsbeauf- tragte zu den üblichen Sprechzeiten unter den jeweils angegebenen Telefonnummern. In der derzeitigen Ausnahmesituation ist die indivi- duelle Beratung wichtiger als je zuvor. Der Arbeitskreis der kommunalen Gleichstellungsbeauftragen hat eine Broschüre mit den wichtigsten Fragen zur Corona-Situation zusammengestellt
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=