StrandBlick Oktober 2020
Neustadt 47 StrandBlick Oktober | 2020 Gute Fahrt auf der Fischbrötchenstraße! Kennen Sie schon den beliebtesten Küstensnack? „Na klar: das Fischbrötchen“, wissen Stammgäste, und die Einheimi- schen kennen auch den besten Weg zum ganzen Genuss: Die Fischbrötchenstraße führt von Scharbeutz bis nach Rettin, vorbei an vielen Fischbrötchenbuden, die zum norddeutschen Snack einladen. Kommen Sie mit - am besten per Fahrrad. Fischbrötchen ist Kult! Ist man an der Küste, isst man Fischbrötchen – das gehört einfach dazu. Um in der Lübecker Bucht den direkten und auch schönsten Weg zur nächsten Fisch- brötchenbude zu weisen hat die Tourismus- Agentur Lübecker Bucht (TALB) nun die Fischbrötchenstraße erfunden. Sie führt von Scharbeutz bis nach Rettin und vorbei an vie- len Fischbrötchenstationen, die zu einem echt norddeutschen Snack einladen. Am besten ist die Fischbrötchenstraße mit dem Fahrrad zu erkunden. Hierfür hat die TALB eine eigene Radtour mit dem Motto ‚Fahrrad findet Fisch‘ entwickelt, die in Schar- beutz startet und an der Küste entlang mit Blick auf die Ostsee in nördliche Richtung führt. Hierbei passiert man das alte Seebad Haffkrug, das idyllische Sierksdorf, das Ha- fenstädtchen Neustadt in Holstein, das was- sersportliche Pelzerhaken und das ehemalige Fischerdorf Rettin. Die ganze Rundtour ist 44 km lang und führt in jedem Ort an ausgewie- senen Fischbrötchenstationen vorbei. Routenradler haben so mehrfach die Gele- genheit, sich eine Pause mit Fischbrötchen zu gönnen – je nachdem, wann der Hunger kommt. Die Fischbrötchenstationen erkennt der Radler an dem eigens gestalteten Logo der Fischbrötchenstraße, das als Aufkleber an den einzelnen Stationen zu finden ist. „Das Fischbrötchen ist ein kulinarisches Sym- bol für die Küste und eignet sich wunderbar als humoriger Sympathieträger. Es lag einfach nah, dieses Thema mit einem Augenzwinkern als Kampagne aufzubereiten, die unsere Gä- ste und auch die Einheimischen zum Schmun- zeln bringen soll“, erklärt Doris Wilmer-Hu- perz, die mit einem kleinen Team die Fischbrötchenstraße erarbeitet hat. „Mit der Fischbrötchenstraße bekommen wir viele Dinge, die unsere Gäste mögen, unter einen Hut: Radfahren und sich an der frischen Luft bewegen, Leuten und Landschaften begeg- nen, etwas Regionaltypisches erleben und, weil es einfach noch mehr Spaß macht, das Ganze mit einer Prise Humor.“ So greift auch die Website fischbroetchenstrasse.de das Thema humorig auf. Sie stellt die Radtour ‚Fahrrad findet Fisch‘ als charmante Möglichkeit vor, die Urlaubsregion ak- tiv zu entdecken. Die Tour ist mit GPS-Daten erfasst und auf einer Online- Plattform eingepflegt – so lässt sie sich gut mit dem Smartphone abradeln. Eine integrierte Karte gibt einen Überblick über den Streckenverlauf und kleine Fischbrötchen-Grafiken zeigen die ein- zelnen Fischbrötchenstationen an. Zu jeder Station gibt es außerdem einen Mini-Steck- brief, der über die jeweilige Besonderheit in- formiert und auf die Webseite der Stationen selbst verlinkt. Mit ausgewählten Fotomotiven von Fischbrötchen am Strand und in mariti- mem Ambiente hat die TALB Postkarten ge- staltet, die in den Tourist-Informationen zum kostenfreien Mitnehmen ausliegen. Weitere Infos auf den Social Media-Kanälen der TALB sollen die Fischbrötchenstraße bei überregio- nalen Gästen bekannt machen. Wer sich ei- nen digitalen Eindruck verschaffen möchte, schaut unter: www.fischbroetchenstrasse.de …das wissen alle Kenner der Küste. Und viele kennen auch die Tipps für den besten Küstensnack. Leckere Pause im Hafen mit einem knackigen Fischbrötchen direkt aus der Fischerbude
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=