StrandBlick September 2020
14 StrandBlick September | 2020 Timmendorfer Strand Anzeige Das Team um Friseurmeister Helge Brockmann bietet Ihnen nicht nur die aktuelle Frisurenmode für den Spätsommer 2020, sondern auch Fachleute für Problemhaar und natürliche Farbbehandlungen. Eisiges Blond, weiche Farbverläufe und Haarschnitte, die verschiedene Stylingvarianten bieten, sind einige der modischen Themen des Jahres. Dabei geht es natürlich auch um die typgerechte Umsetzung eines aktuellen Looks. In der Haarkosmetik setzt Helge Brockmann auf das Motto „so wenig Chemie wie möglich“. Mit der fran- zösischen Haarpflegeserie René Furterer ist friZ nur einer von etwa 700 Friseuren in Deutschland, die diese auf Pflanzenbasis entwickelte Haarpflege im Salon anbieten. Ob Sheabutter, Sojalecithin oder Basilikumextrakt, jeder Inhaltsstoff der Pflegepräperate ist mit Sorgfalt ausgesucht und wird seiner Wirkung gemäß am Haar verwendet. Besonders empfindliche und ge- reizte Kopfhaut findet mit René Furterer die richtige Pflege. In der Farbwelt kommen neben den klassischen Möglichkeiten auch verschiedene aktuelle Strähnen- techniken zum Einsatz, um auf diese Art ein indivi- duelles Frisurenbild zu erzielen. „Freuen Sie sich auf Ihre persönliche Beratung, ein motiviertes Team und auf Haare, die Spaß bringen… denn wir wollen, dass Sie gut aussehen." Ihr friZ Team Wir wollen, dass Sie gut aussehen. Poststraße 19 · 23669 Tdf. Strand Telefon 04503-4360 www.frisoerzentrale.de friZ Inhaber und Friseurmeister Helge Brockmann ist seit nunmehr 30 Jahren im Beruf. „Es bringt eben Spaß, Menschen gut aussehen zu lassen“. friZ frisörZentrale Ihr Stylingtreffpunkt in Timmendorfer Strand Spitzenköche beim Gourmet-Festival Auch in diesem Jahr dürfen sich Schleswig-Holsteins Gourmets wieder auf das beliebte Festival der Spitzenköche freuen. Den Startschuss gibt am Sonntag, 27. September, das Maritim Seehotel mit Sternekoch Lutz Niemann. Bis zum März 2021 präsentieren auf 35 Veranstaltungen 18 Gastköche, darunter Sonja Frühsammer und Cornelia Poletto ihre Küchen-Kunst. „Wir lassen uns die Freude an kommunikati- ven Geschmackserlebnissen nicht nehmen“, sagt Klaus-Peter Willhöft, seit 25 Jahren Prä- sident beim Schleswig-Holstein Gourmet Fe- stival (SHGF). Ermutigt von der überaus posi- tiven Resonanz einer Gästebefragung, stellt sich das Gourmetfestival der Herausforde- rung, die 34. Eventreihe den Umständen ent- sprechend zu modifizieren. Der Mix aus neuen und bewährten Gastkö- chen macht das SHGF so beliebt. Ihre Kom- petenz in Sachen Ernährung beweisen erneut: Berlins einzige Sterneköchin Sonja Frühsam- mer mit regionaler Produktfokussierung; Nils Henkel mit seinem Faible für eine naturver- bundene Küche mit alten Gemüsesorten und Kräutern; Thomas Martin mit seiner puristi- schen und frankophilen Handschrift; Starkö- chin Cornelia Poletto mit ihrer vollendeten mediterranen Note; Christoph Rüffer vom ‚„Haerlin“ mit raffinierten Kompositionen und Texturen. Auch die feinsinnige Küche von Michael Kempf hinterlässt nachhaltigen Ein- druck. Mecklenburg-Vorpommerns Spitzen- koch Ronny Siewert zeigt, wie eine zeitge- mäße Sterneküche aussieht und schmeckt. Internationale Aromen bereitet Philipp Stein, einst jüngster Sternekoch Deutschlands, in seinem 5-Gänge-Menü zu. Modern, leicht und vielgestaltig spannend kocht Dirk Hoberg vom ‚Ophelia‘ am Bodensee, und Tristan Brandt wird seine Symbiose aus Haute Cuisine und Asia-Küche auf Sylt präsentieren. Die Preise für die einzelnen Veranstaltungen bewegen sich zwischen 95 Euro und 185 Euro für das jeweilige Menü und korrespondie- rende Getränke der SHGF Partner. Alle Termine, Preise und Buchungen unter www.gourmetfestival.de . Genuss mit Abstand versprechen die teilnehmen- den Restaurants beim Gourmet-Festival Lutz Niemann, Küchenchef in der „Orangerie“, kocht Köstlichkeiten mit kreativen Kollegen Im September wird man gern draußen sitzen und genießen; die Restaurants laden dazu ein
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=