StrandBlick August 2020

Travemünde 55 StrandBlick August | 2020 Seniorenzentrum Travemünde Ostseestraße 6-8 · 23570 Lübeck-Travemünde Fon 04502-8470 · www.alloheim.de Herzlich willkommen im SeniorenzentrumTravemünde Wir haben noch frei! Wir bieten I hnen: + betreutes Wohnen + barrierefreie, seniorengerechte Wohnungen (Einbauküche, TV-/ Telefonanschluss, Dusche/WC) + 2 Zi. Wohnungen von 37 bis 53 m 2 + aktives, selbstbestimmtes Leben + P fl egeplätze für alle Pflegegrade Plätze Festliche Ehrung der Pflegekräfte im Alloheim „Sie sind manchmal die Mutter, manchmal der Bruder, häufiger der Prellbock für allgemeine Unzufriedenheit“, analysiert Marco Sievert vom Alloheim die Arbeit seiner Pflegekräfte, die durch Corona schwer belastet wurden. In einer Feier- stunde am 20. Juli würdigten auch Bürgermeister Jan Lindenau und Sozialsenator Sven Schindler ihren Einsatz. Wie angespannt die Lage war, wie in- tensiv sich sowohl das Management als auch die Mitarbeiter auf die Situa- tion einstellen mussten - das alles können sich nur Angehörige der In- sassen eines Seniorenzentrums vor- stellen. Im Travemünder „Alloheim“ hat man die schwierigste Phase ge- meistert, nicht zuletzt dank einer per- fekten Zusammenarbeit. „In dieser Zeit hat man gemerkt, wie wichtig es ist, wenn Hand in Hand gearbeitet wird“, erklärte Alloheim-Leiter Marco Sievert in seiner Rede vor den Mitar- beitern des Hauses. „Die Bereiche Ser- vice, Qualität, Einkauf und Operative haben uns bei der täglichen Arbeit den Rücken frei gehalten und dafür gesorgt, dass Protokolle und Handlungsleit- fäden erstellt sind, Lieferketten kurz gehalten werden und wir jederzeit mit notwendigem Equipment versorgt waren.“ Sein besonderer Dank ging an die Pflegekräfte. „Der heutige Tag gilt primär ihrer Anerkennung. Wie Sie täglich ihren Job leisten und wie Sie, wie wir als Team durch diese Zeit gegangen sind und weiter gehen, bei all den Widrigkeiten, ver- dient den größten Respekt.“ Anerkennung gab es auch von Lübecks Bür- germeister Jan Lindenau und Sozialsenator Sven Schindler, die extra zu diesem Anlass angereist waren. Christoph Laube von der Ge- schäftsführung der Alloheim-Gruppe in Düs- seldorf richtete ebenfalls seinen Dank an die Mitarbeiter und räumte ein: „Es war ein hoher Aufwand, die strengen Hygieneregeln einzu- halten“. Die Gruppe habe früh einen Krisen- stab gebildet, um die Bestimmungen in den jeweiligen Einrichtungen umzusetzen. Dazu gehörte auch die Organisation von „Skype“-Begegnungen mit Angehöri- gen während des Besuchsverbots oder die Einrichtung eines Besucher- raums mit Plexiglasscheibe, der den Kontakt möglich macht. „Es sind alle massiv unter Stress ge- wesen“, resümiert Christoph Laube. Trotzdem sind alle aktiv geblieben, trotz Urlaubszeit. Bei der feierlichen Danksagung saßen 40 von insgesamt 80 Mitarbeitern in der Hofanlage des Alloheims, und man sah ihnen auch mit Maske an, wie gut es tut, wenn der Chef sagt: „Ich bin stolz auf Sie! Und gesehen auf die Zukunft halte ich es mit einer Aussage unserer Bundes- kanzlerin: „Wir schaffen das!“ Empfang mit Maske: Bürgermeister Jan Lindenau (links) und Sozialsenator Sven Schindler vor dem „Alloheim“ in Travemünde „Sie sind Seelsorger, Manager, Psychologe...“: Marco Sievert vom Alloheim lobt die Pflegekräfte Mit Maske und Abstand: Jan Lindenau (li) und Sven Schindler tragen ihre Daten ein Anzeige

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=