StrandBlick August 2020
18 StrandBlick August | 2020 Timmendorfer Strand Spielplatz am Strandpark: Spaß imTropen-Stil Die Gemeinde Timmendorfer Strand hat im Strandpark einen neuen Bereich zum Spielen und Toben für Kinder geschaffen. Der Spielplatz direkt neben der Fußgängerzone im Herzen der Gemeinde bietet kleinen Küstenbewohnern und Urlauberkindern viele unterschiedliche spannende Spielgeräte. Für jeden ist etwas dabei. Für die Kinder vom evangelischen Kindergar- ten war es ein besonderer Tag: Sie durften den neuen Spielplatz einweihen. Leroy und Luca strahlten beim Anblick der neuen Spiel- geräte. Und auch Soe, Felina und Mathilda freuten sich über die Spiellandschaft im Tro- penstil. Auch der stellvertretende Bürgermei- ster Andreas Müller zeigt sich sehr zufrieden: „Ich bin mir sicher, dass sowohl einheimische Kinder als auch Kinder von Urlaubern begei- stert sein werden“, meint er, und Werkleiterin Ge- sine Muus ergänzt: „Wir freuen uns sehr, dass wir dieses wunderschöne Spielplatz-Areal schaffen konnten, vor allem, weil so viele Kinderwünsche- und Fantasien in die Kreation mit eingeflos- sen sind.“ - Nachdem die Kinder feierlich ein Band in den Farben der Gemeinde durchschnit- ten hatten, durften sie die Spielgeräte einem ersten Praxistest unterziehen. Dass die Spiel- geräte so gut ankamen ist kein Zufall, denn neben Schülern aus Klassen der Timmendor- fer Grundschule durften auch die Kindergar- tenkinder sowie Jugendliche ihre Vorstellun- gen bei der Planung des Spielplatzes mit einbringen. Die Firma Ernst Maier Spielgeräte aus Altenmarkt setzte ihre Ideen um. Heraus- gekommen sind ein Piratenspielturm, ein Vo- gelnest „Schief und Schwung“, ein Sprung- trampolin, Holzskulpturen im maritimen Stil, eine Kletterwand und vieles mehr. Ein High- light ist das große Piratenschiff. Es wurde so gebaut, dass die Kids darin eine richtige Pira- tentruppe bilden können. Der Spielplatz wurde in einheitlichemTropen-Stil mit grünen Kontrasten gebaut. Als besonderer Hingucker sitzt ein Krake hoch oben auf dem Mast. Die Kosten beliefen sich dabei auf insgesamt 125.000 Euro. KG Soe, Felina und Mathilda waren von der Seilrutsche begeistert. Foto: KG Bei der offiziellen Eröffnung durften die Kinder das Band in den Farben der Gemeinde zerschneiden. Foto: KG Timmendorfer GRÜNE laden zur Radtour ein Die GRÜNEN laden am Sonntag, 9. August, wieder zu ihrer traditionellen Radtour ein, die im Mai aufgrund der Corona- Pandemie verschoben werden musste. Abfahrt ist um 10 Uhr im Park an der Acht, links neben dem Hafen. Die Strecke von ca. 23 km wird in familienfreundlichem Tempo bewältigt. Jetzt radeln sie schon zum 12. Mal in die Natur: die Timmendorfer GRÜNEN nutzen die ge- meinsame Tour, um sich die wichtigen Dinge im Ort gemeinsam aus der Nähe anzusehen. Direkt an den Wäldern und Feldern rund um die Gemeinde Timmendorfer Strand können die Teilnehmer direkt erkennen, was schon erreicht wurde und wo noch Handlungsbe- darf besteht. Da stellen sich die Fragen: Wo ist uns Naturschutz beson- ders gut gelungen? Wo muss dringend etwas für Mensch und Natur getan werden? - Kurzweilige Vorträge lockern die Radtour wie gewohnt auf. „Wir werden ge- plante und bestehende Neubaugebiete, be- drohte Naturdenkmäler und Parks und natürlich die Verkehrsführung aus Sicht der Radfahrenden beleuchten“, verspricht Nicole Derber. „Unser Eh- renvorsitzender Dr. Felix Benary, Begründer und Organisator der Tour de Mai, freut sich schon auf die Fahrradtour. Spaß und Politik können Hand in Hand gehen. Unsere Tour de Mai beweist das jedes Jahr aufs Neue.“ Ganz besonders liegt den GRÜNEN der Erhalt des ETC am Herzen. Die Eis- und Tennishalle am Timmendorfer Wohld ist für Einheimische eine wichtige Institution und droht schon seit langem, zu einem weiteren Neubaugebiet zu mutieren. Zur Mittagszeit gibt es einen Imbiss, zu dem alle Mitradelnden herzlich eingeladen sind. Hier wird es auch Gelegenheit geben mit GRÜNEN-Kandidat Rasmus Andresen über die Europapolitik zu sprechen. Zum Abschluss gibt es ab 16.00 Uhr Kaffee und Kuchen im Niendorfer Vogelpark statt. Hier können auch Interessierte, die bei der Tour nicht dabei sein können, gerne dazu stoßen. „Bringen Sie gerne Ihre Sitzdecke und ein Fernglas mit.“ Die „Tour de Mai“ hat sich in eine „Tour de August“ verwandelt und führt mitten in die Natur Dieses Jahr wird die Radtour ohne Rapsblüte und Mützen stattfinden, aber wie immer mit viel Naturerlebnis und Spaß.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=