StrandBlick Juli 2020

72 StrandBlick Juli | 2020 Immobilien-Blog Anzeige 1 . Es gibt positive und negative Vorurteile für die Maklerzunft. - Vorurteile sind Meinungen, die sich im Kopf festgesetzt haben. - Ohne weiter darüber nachzudenken, ruft un- ser Gehirn sofort bestimmte Bilder und Er- fahrungen und durch alle möglichen Medien publizierte Meldungen auf. Ganz vereinfacht kann man das auch als Stammtisch-Parolen bezeichnen. - Der Begriff “Fake News” ist spätestens seit Donald Trump jedem bekannt. Heute glaubt daher glücklicherweise nicht mehr jeder al- lem, was er als Realität vermittelt bekommt. 2 Zuerst die negativen Vorurteile zu Mak- lern. - Makler kassieren dicke Provisionen ohne wirklich etwas dafür geleistet zu haben. - Makler machen nur ein paar Fotos mit dem Handy, stellen die Immobilie ins Internet, führen kurz ein paar Besichtigungen durch und können dann schnell eine dicke Rech- nung schreiben. - Die restliche Zeit des Tages brausen sie mit ihrem Cabrio durch die Gegend, um tags- über Latte Macchiato und abends Aperol Spritz zu trinken. - Nur im Fernsehen bei „Mieten - Kaufen – Wohnen“ und ähnlichen Formaten ist das so, da dort übliche Makler-Klischees à la BILD-Zeitung bedient werden. 3 Was sind positive Vorurteile? - Wer schon einmal mit einem richtig guten Makler zu tun gehabt hat, ist sehr dankbar für die Dienstleistungen, weiß die Vorteile ganz genau zu schätzen und empfiehlt das dann auch in seinem Bekanntenkreis weiter. - Richtig gute Makler sind gut ausge- bildete Spezialisten, die ihr Geld mehr als wert sind, denn sie holen den marktge- rechten Preis für den Verkäufer her- aus und schützen die Käufer vor überzo- genen Kaufpreisvorstellungen von Anbietern. 4 Was macht eine echte Marke im Immobi- lien-Geschäft aus. - Eine Marke steht für gleichbleibende und konstante Qualität, auf die man sich verlas- sen kann. Das gilt für Konsumgüter Marken wie z.B. Lebensmittel, Autos oder Bekleidung usw. und genauso für Dienstleistungsmar- ken wie Banken, Reiseveranstalter, Flugge- sellschaften usw. und natürlich auch für Mak- ler. - Damit ist über die wirkliche Produktqualität oder die Qualität der Dienstleistungen noch nichts definiert. - Hier kommt immer das Vertrauen ins Spiel, das sich Marken im Laufe von Jahrzehnten oder auch Jahrhunderten aufgebaut haben. - Die Marke Möllerherm existiert seit 21 Jahren als Familienunternehmen und das Verspre- chen an die Verkäufer und Käufer „persön- lich gut beraten“ wird täglich von den derzeit 47 Mitarbeitern umgesetzt. - Gerade wird der sanfte und noch einige Jahre andauernde Übergang von uns, An- negret und Leo Möllerherm, als Gründer auf die nächste Generation mit unserem Sohn Johannes Möllerherm und seinem besten Freund Dr. Marcel Hofeditz gelebt. - Wir werden uns auch in Zukunft als Marke Möllerherm deutlich von den vielen Fran- chise Maklern und Hybrid Maklern aus dem Internet (McMakler, Homeday etc.) durch un- sere familiäre Atmosphäre und einzigartige persönliche Maklerdienstleistung unter- scheiden, setzen aber gleichzeitig auch auf modernste Technologien und sind schon heute in Norddeutschland verwurzelter Vor- reiter in Sachen Immobilien-Vermarktung. 5 Chancen und Risiken eines Abenteuers Privatverkauf - Do it yourself oder ent- scheiden Sie sich für solide Makler, die ihr Handwerk beherrschen? - Kaum eine Entscheidung im Leben ist so groß und von derart entscheidender Trag- weite, wie der Kauf oder Verkauf einer Im- mobilie. Kaum irgendwo anders haben Sie die Chance, so viel Geld zu erlösen oder auch zu versenken, wie hier. - Chancen wittern verkaufswillige Eigentümer regelmäßig dann, wenn der Entschluss zum Verkauf gerade erst ganz frisch gefallen ist. Voller Selbstvertrauen gibt man sich der Il- lusion hin, das alles selbst zu können, was ein guter Makler leistet und schnell mal eben die Maklerprovision zusätzlich zum eigentli- chen Verkaufspreis in die Tasche stecken zu können. Wer das Klischee des Maklers aus Doku-Soaps, Fake News in Social Media und Fernseh-Formaten wie z.B. „Mieten - kaufen - wohnen“ vor Augen hat, gibt sich auf den ersten Blick sehr schnell der Illusion hin, dass alles ganz einfach ist. Das machen oft auch Leute, die sonst wegen anderer Dinge mit wesentlich geringerer finanzieller Tragweite sofort fachkundige Spezialisten einschalten. Denken Sie an Probleme mit dem Autover- kauf, Vergleich von Versicherungen oder Be- ratungen zu Krediten. Auch hier stecken Pro- visionen drin, bei denen kaum jemand auf die Idee kommt, diese selber zu verdienen. - Risiken beim Immobilien-Verkauf sind meist viel höher als bei banaleren Finanzgeschäf- ten. Es fängt damit an, dass nicht der reali- stische Angebotspreis (meist aus mangeln- Kann man Maklern wirklich vertrauen? 10 Punkte, die wir als norddeutsche Marke Möllerherm Immobilien beitragen möchten: Die Geschäftsführung von Möllerherm Immobilien: Dr. Marcel Hofeditz, Johannes Möllerherm, Annegret Möllerherm, Leo Möllerherm und Motivationsbeauftragter Calli.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=