StrandBlick Juli 2020
16 StrandBlick Juli | 2020 Timmendorfer Strand Hafenstimmungen & Landschaften in Acryl Sturm an der Küste, wirbelnde Wellen, strauchelnde Schiffe: faszinierende Bilder entdeckt in den Ausstellungen der Timmendorfer Künstlerin Gabriele Schau. Ihre Lieblingsmotive begeistern die vielen Ostsee-Fans, wobei der Schwerpunkt ganz einfach „Vielfalt“ ist. So lautet auch der Titel der Ausstellung in der Lübecker Kunsttankstelle - bis 7. Juli. Studien von Strand und Meer; Augenblicke in der Natur; Einblicke in das Leben fremder Menschen. Gabriele Schau zeigt sich vielseitig und lässt sich weder thematisch noch im Stil gern festlegen. „Ich male nach Gefühl“, erklärt die Künstlerin. „All das, was mich gerade be- wegt, bringe ich auf die Leinwand“. Seit 1998 ist sie in ihremTimmendorfer Atelier aktiv, überrascht immer wieder mit außerge- wöhnlichen Werken und hat schon viele für ihre Kunst begeistert. „Das kann man lernen“, verspricht sie: bei ihr kön- nen Sie am Workshop teilnehmen, der Ihnen zum individuellen Stil verhilft. Auf dem Pro- gramm stehen verschie- dene Techniken wie Spachteln, Lasieren, Mo- notopie, Collagen, Arbei- ten mit Sand und andere. „Es ist immer ein kleiner Kreis, der sich zusam- menfindet und gemeinsam seine ganz eigene Kunst entdeckt“, sagt Gabriele Schau. „Hauptsächlich steht das Malen mit Acrylfarbe im Vordergrund; das lässt sich gut vermitteln und ohne viel Mühe erlernen.“ Wichtig ist für sie die positive Stimmung, bei der jeder seine besondere Begabung entdek- ken und in kurzer Zeit eigene Werke herstellen kann. „Entdecken Sie Ihre Kreativität und wek- ken Sie den Künstler in sich“, rät Gabriele Schau. Farben und Pinsel werden bei ihren Workshops gestellt; Leinwände (50 x 50) Pas- sende Malerkleidung sowie ein paar Snacks dürfen Sie gern mitbringen. Grundsätzlich ge- hören immer 2 bis max. 4 Personen zum Workshop-Team. Auch Einzelunterricht ist möglich. Termine unter 04503-31183, Infos auf www.gabrieleschau.de Küsten-Szenerie mit Felsen und Leuchtturm, faszinierend gestaltet, greifbar nah Gabriele Schau mit einem ihrer charakteristischen Gemälde: Das Meer in seinem faszinierenden Licht Hilfe in der Krise Eine großzügige Spende über 1.000 Euro übergaben die Eigentümer und Betreiber der neuen Ferienwohnanlage mit Café „4Hafen- zeiten“ am Niendorfer Hafen, Nicole und Nils Hopp, an die Vorsitzende des Fördervereins Niendorfer Vogelpark, Gisela Steinhardt, und den Betreiber Klaus Langfeldt. „Aufgrund der Corona-bedingten Einschrän- kungen konnten wir das Richtfest für unseren Neubau Anfang Mai leider nicht in der übli- chen Form mit den Handwerkern und Freun- den feiern. Wir wollten aber nicht einfach dar- über hinweggehen und haben uns daher entschieden, stattdessen den Vogelpark in Niendorf zu unterstützen, der aufgrund der aktuellen Wirtschaftskrise dringend Unter- stützung benötigte“, sagt Nils Hopp. Gisela Steinhardt vom Förderverein, Klaus Lang- feldt und Ehepaar Hopp bei der Scheckübergabe Abschied vom „Büdchen“ Morgens vor dem Job-Beginn schnell noch ein Brötchen holen, Kaffee dazu und ein netter Klönschnack... das waren die Rituale vom „Büdchen“ an der Strand- allee. Jetzt wird das Haus dahinter schick gemacht, die kleine Bude abgerissen. Ein Taxi fährt langsam durch die Strandallee. Noch ist es ruhig, frühmorgens um 7.00 Uhr. Die beste Zeit, um einen Kaffee zu trinken, weiß der Timmendorfer Taxifahrer und hält in Höhe Minigolfplatz hinter dem Seeschlöss- chen. Hier wird er freundlich begrüßt: Anja und Oliver Timm kennen ihre Stammgäste. Ob Einheimischer oder Urlauber, alle wissen die frischen Brötchen und den netten Service zu schätzen. Das ist leider bald Geschichte. Der urige Kiosk in der Strandallee 144, den die beiden seit 10 Jahren betreiben, wird dem- nächst abgerissen. Am Anfang des Jahres kam die Kündigung vom Grundstückseigen- tümer. Dem Baustil nach ist der Kiosk ca. 60 Jahre alt. Ab morgens um 6.00 gibt es hier frische Brötchen, Crois- sants, Kuchen, Kaffee, Zeitungen, Zeitschriften, Strandspielzeug, Eis und andere Leckereien. Zur Urlaubs- zeit bilden sich regelmäßig lange Warteschlangen mit Brötchen-Ho- lern vor dem kleinen „Büdchen“. Schweren Herzens musste das Ehe- paar Timm den Kiosk räumen. Seit 1. Juli geht der Brötchen- und Zei- tungsverkauf im Kiosk Reeteck wei- ter. Von 6.00 Uhr bis 11.00 Uhr täglich und Sonntags ab 7.00 verkauft Anja Timm nun belegte Brötchen, Kaffee und Capuccino in dem Kiosk an der Strand- promenade. „Schade“, meinen die Ur-Tim- mendorfer und viele Stammgäste. „Diese Klönschnack-Bude werden wir sehr vermis- sen.“ - Vielen wird sie in Erinnerung bleiben, als ein Stück Timmendorfer Geschichte. S.D. Anja und Oliver Timm vor ihrem „Büdchen“. Hier traf man sich viel Jahre auf ‘nen Klönschnack beim Brötchen-Holen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=