StrandBlick Mai 2020
8 St rand B li c k Mai | 2020 Timmendorfer Strand Was mache ich nur bei Trennung und Scheidung? Anzeige Die Situation ist nicht nur emotional belastend. Für viele geht es beim Scheitern der Partnerschaft um die Existenz. In dieser Lebenssituation ist ein guter Anwalt besonders wichtig. Rechtsanwältin Berit Ambrosius kennt die Schwierigkeiten im Scheidungsfall, und berät Sie gern in ihrer Kanzlei in der Timmendorfer Strandallee 188. „Trennung und Scheidung sind immer eine besondere Belastung“, sagt Berit Am- brosius. „Wenn die Ehekrise eingetreten ist, beginnen nicht nur menschliche, son- dern insbesondere auch finanzielle Pro- bleme. Der gemeinsam in der Ehe erwirt- schaftete Lebensstandard sinkt infolge der Trennung rapide. Die über Jahre oder sogar Jahrzehnte aufgebaute Wirtschafts- gemeinschaft der Eheleute wird infolge der Trennung und Scheidung grundle- gend geändert.“ - So entsteht bereits in der Phase kurz vor oder nach der Tren- nung ein erheblicher Gestaltungs- und Beratungsbedarf. Daher ist es bereits in dieser Phase wichtig, sich anwaltlichen Rat zu holen, um Streit und Ärger vorzu- beugen, aber auch um die eigenen Rechte zu wahren. Berit Ambrosius finden Sie in ihrer Kanzlei in der Timmendorfer Strandallee 188. Ihre Schwerpunkte sind Familienrecht, allge- meines Vertragsrecht, Mietrecht, Erbrecht und Arbeitsrecht. „Einige Mandanten, die zu mir kommen, haben sehr viel Zeit damit verbracht, ein Problem allein zu lösen. Dabei ist es in den meisten Fällen ratsamer, sich eine sachkundige Hilfe zu holen.“ Das gilt insbesondere für den Scheidungsfall. „Bei Trennung und Scheidung sind nicht nur die Fragen des Kindesunterhalts, des Ehegattenunter- halts, des Sorgerechts und des Um- gangsrechts, der Hausratsaufteilung und Wohnungszuweisung zu regeln, sondern auch der Zugewinnausgleich, der Ver- sorgungsausgleich, der sonstige Vermö- gensausgleich und gegebenenfalls auch der Schuldenausgleich. Auch steuerliche Aspekte sind zu bedenken.“ Noch vor einem Scheidungsantrag soll- ten die Folgen der Scheidung geregelt werden. Das Ergebnis wird dann in einer Trennungs-und Scheidungsfolgenver- einbarung verbindlich geregelt. Denn trotz allem Konfliktpotential gibt es auch ge- meinsame Interessen der Ehegatten bei einer Trennung oder Scheidung. Berit Ambrosius ist in dieser schwierigen Situa- tion für Sie da: „Ich begleite Sie beratend und gestaltend als Ihre Scheidungsanwältin im Scheidungsverfahren und bin auch bei der Re- gelung aller Scheidungsfolgen an Ihrer Seite.“- Vereinbaren Sie einen Termin: 04503-6099248. Wenn Sie Ihr Recht bekommen wollen, wählen Sie einen kompeten- ten Partner: Rechtsanwältin Berit Ambrosius berät Sie individuell Strandallee 188 23669 Timmendorfer Strand Tel. 04503-6099248 · Fax -6099573 www.kanzlei-ambrosius.de info@kanzlei-ambrosius.de Die Wirtschaftswunderjahre am Strand …entdeckt der Betrachter jetzt beim Besuch der Timmendorfer Trinkkurhalle. Kürzlich ist hier eine Fotoausstellung eingezogen, die uns zurück in die 50er und 60er Jahre bringt, mit Eindrücken, die sicher vielen bekannt vorkommen. Die Fotos hat Heiner Herde für sein 2018 erschienenes Buch zusammengestellt: Erinnerungen in schwarzweiß. Die kleine, aber feine Ausstellung zeigt kost- bare Erinnerungen an eine Vergangenheit, die in der nunmehr 75-jährigen Gemeinde- geschichte eine herausragende Rolle gespielt hat. Denn mit den Wirtschaftswunderjahren kam auch für Timmendorfer Strand der große Aufschwung. Die Gäste kamen wieder. Es war modern, den Urlaub an der See zu verbringen. Timmendorfer Strand war zu dieser Zeit noch besetzt, durch die briti- sche Armee. Doch man arrangierte sich. Und dank der Besatzungsof- fiziere war aus dem klei- nen Ostseebad von einst eine eigenständige Ge- meinde mit den Ortstei- len Niendorf, Hemmels- dorf, Groß und Klein Timmendorf geworden. Zu Beginn der 1950er Jahre endete die Besat- zungszeit. Der erste Bür- germeister der Ge- meinde war ein Flücht- ling, denn durch die Flüchtlinge hatte sich die Zahl der Einwohner verdreifacht. Die großformatigen Fotos zeigen eindrucks- voll, wie in den Wirtschaftswunderjahren Schulen und Turnhallen neu gebaut oder re- noviert wurden. Straßen wurden angelegt. Niendorf und Timmendorfer Strand bekamen Trinkkurhallen am Strand. Die Umgehungs- straße wurde gebaut. Sowohl in Timmendor- fer Strand als auch in Niendorf wurden neue Seebrücken geschaffen. Es gab Neuheiten wie die Fußgängerzone, ein Kurmittelhaus mit Schwimmbad, einen Kurpark, ein Hotel mit Kongress- z e n t r u m . Die Ausstel- lung lädt zur Zeitreise ein. Der Ein- tritt ist frei. Wer tiefer in die Materie eintauchen möchte, be- sorgt sich das Buch „T immen - d o r f e r Strand. Bil- der aus den Wirtschaftswunderjahren“ von Dr. Heiner Herde für 19,99 Euro im Buchhan- del. Es hat 122 Seiten, ist im Sutton Heimat Verlag erschienen und hat die ISBN 978-3- 95400-992-3. KG Heiner Herde hat sich lange und gründlich mit Timmendorfs Geschichte befasst und präsentiert nun eine Foto-Sammlung der 50er & 60er Jahre
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=