StrandBlick Mai 2020

26 StrandBlick Mai | 2020 Scharbeutz Bestattungen in Zeiten der Corona-Krise Anzeige In Zeiten der Pandemie wird von gewohnten Verfahren auch bei Bestattungen und Urnenbeisetzungen abgewichen Bestattungen sind ausdrücklich vom Kontakt- verbot ausgenommen. (Stand 26.3.20) - Wo- bei diese jedoch ausschließlich unter Berück- sichtigung des §11 Abs. 4 CoronaSchVO und den Empfehlungen des Robert-Koch-Ins- titutes erfolgen. So sollen die dort genannten „hygienischen Mindestanforderungen“ umgesetzt werden, wie zum Beispiel „eine Vermeidung von War- teschlangen“ und „Gewährleistung eines Min- destabstands von 1,5 Metern“. Der Kreis der Teilnehmer soll auf den „engsten Familien- kreis“ beschränkt werden. Es finden derzeit keine Trauerfeiern in ge- schlossenen Räumlichkeiten statt. Das Ab- schiednehmen erfolgt direkt am Sarg oder an der Urne unter freiem Himmel vor den Ka- pellen und/oder direkt an der Grabstelle. Kirchlicher Beistand durch einen Pastor oder einer Pastorin sind möglich, ebenso wie das Erklingen von Glockengeläut. Angehörige eines Hausstandes könnten eng beieinanderstehen, wenn sie es wollten. An- dere Angehörige müssen auf einen Abstand von ca. 2 Meter zueinander achten. Bei Trauerfeiern sollten vor Ort (inkl. Mitarbei- ter des Bestatters, des Friedhofes u.ä.) Teil- nehmerlisten ausliegen, in denen sich alle Teil- nehmer inklusive ihrer Kontaktdaten eintragen. „Trotz aller Beschränkungen und Vorsichts- maßnahmen: „Abschied nehmen“ und „trau- ern dürfen“ ist gerade in der jetzigen Zeit be- sonders wichtig!“ erklärt Kai Lociks. „Es übernehmen insbesondere Friedhöfe in ge- meindlicher Trägerschaft seit jeher die Funk- tion der sogenannten Daseinsvorsorge. Diese steht u. a. dafür, den Angehörigen einen an- gemessenen Umgang mit dem Tod und das Bewahren des Andenkens Verstorbener zu ermöglichen.“ Kai Lociks betont: „Die Sicher- heit von uns allen ist derzeit das aller wich- tigste. Das Recht, von einem geliebten Men- schen Abschied zu nehmen, ist aber ebenfalls ein hohes Gut. Es ist ebenso wichtig und schützenswert.“ Seine Schwester, Kirsten Lociks, ergänzt: “Im Moment müssen wir alle - sowohl beruflich als auch privat - mit vollkommen unbekann- ten, unkalkulierbaren Umständen lernen, um- zugehen. Gerade deswegen ist es uns in un- serem Bestattungshaus derzeit ein besonders großes Anliegen, alles in unserem Rahmen Mögliche dazu beizutragen, Menschen in Trauer beizustehen und sie zu unterstützen. Seien es familiäre Rituale, die wir den Ange- hörigen empfehlen können oder auch das Drucken und Versenden von Trauerbriefen an Gäste, die zum jetzigen Zeitpunkt nicht dabei sein können.“ Auf die Frage nach dem Stattfinden von See- bestattungen antwortet Kai Lociks: „Es han- delt sich dabei um eine traditionelle Bestat- tung und die Beisetzung eines verstorbenen Menschen im Meer, die anhand eines Log- buchauszuges gemeldet werden muss. Nach Rücksprache mit der Wasserschutzpolizei und der Tatsache, dass es sich hierbei ebenfalls um Daseinsvorsorge handelt, die von privat- wirtschaftlichen Unternehmen (Reederei) wahrgenommen wird, gilt derzeit nun folgen- des: es ist selbstverständlich, dass wir und auch die Reederei darauf hinweisen und auch anhand von Teilnehmerlisten überprüfen wer- den, dass nur die engste Familie die Bestat- tung auf See begleitet.“ Kirsten Lociks wirft ein:“ Nun gehen wir grundsätzlich davon aus, dass jede/r von uns allen nicht daran gelegen ist, sich selbst oder andere zu gefährden und vernünftig und mit Bedacht in der jetzigen Si- tuation handelt. – Bei aller Beachtung der kör- perlichen Risiken, darf jedoch auch das psy- chische Gleichgewicht nicht vergessen werden. Nur beides zusammen kann für Ge- sundheit undWiderstandskraft stehen. – Auch die Seele muss gesund bleiben!“ „Gerne informieren wir Sie zu den Entwick- lungen und Regelungen auf dem neuesten Stand.“ schließt Kai Lociks ab. Abschied nehmen von der Urne unter freiem Himmel Foto: Bestattungshaus Lociks Absenken einer Urne in der Lübecker Bucht Foto: Bestattungshaus Lociks Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Pansdorf Eutiner Straße 104 Telefon: 04504 – 1842 Lübeck Ostpreußenring 23 Telefon: 0451–7099770 Bad Schwartau Eutiner Ring 6 Telefon: 0451–16082660 Online info@lociks.de www.lociks.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=