StrandBlick Mai 2020

18 StrandBlick Mai | 2020 Scharbeutz Leere Stühle auf dem Seebrücken-Vorplatz Dort, wo sich sonst die Gäste tummeln, stellten die ansässigen Gastronomen am 24. April ihre leeren Stühle auf. Die Scharbeutzer Gastronomen und Strandkorbvermieter beteiligten sich damit an der deutschlandweiten Aktion „Leere Stühle“ und machten so auf ihre schwierige Situation in Corona-Zeiten aufmerksam. „Wir waren so begeistert von der Aktion, die in Dresden begann, dass wir uns anschließen wollten“, erklärt Tung Truong, Geschäftsführer des Grande Beach Café Scharbeutz. „Wir möchten darauf aufmerksam machen, wie sehr die Zukunft vieler Betriebe durch die an- dauernde Schließung bedroht ist.“ In knapp 80 Städten beteiligten sich Restau- rantbetreiber an der Aktion. Von 11 bis 13 Uhr warben Gastronomen, Hoteliers, Ferienwoh- nungsvermieter und Strandkorbvermieter in Scharbeutz auf dem Seebrückenvor- platz für Unterstüt- zung und Verständnis. Dabei waren unter anderem das Hotel Belveder, die Restau- rants Herzberg, Capo- lino und das Grande Beach Café, die Beachlounge Schar- beutz, Fischköppe, Meininghaus Strand- korbverleih und die Ostsee-Appartements. Auch das Martinello, die Crêperie und das Hotel Bayside machten mit. „Wir möchten mit der Aktion auch ein Zeichen an unsere Gäste, Touristen und Freunde setzen, dass wir auf sie angewiesen sind; ohne sie ist unsere Existenz gefährdet. Selbstverständlich ist uns bewusst das Ge- sundheit vorgeht, es soll kein Aufruf sein alle Maßnahmen und Vorkehrungen, die getroffen worden sind zum Wohle eines jeden, über Bord zu werden. Es soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass es eine Zeit nach Co- rona geben wird und wir für unsere Gäste noch da sind“, erklärte Tung Truong. Lino Cimmino ist nicht nur Inhaber des Italie- nischen Restaurants Capolino, sondern ver- mietet auch Strandkörbe. „Ich verstehe nicht, warum wir nicht zumindest die Strandkörbe an den Strand bringen dürfen. Zwischen den Körben ist doch genug Abstand“, sagt er, und spricht dabei sicher für alle Strandkorbver- mieter, die ebenso betroffen sind. KG Leere Stühle stehen als Symbol für die Krise der Gastronomie auf dem Seebrücken-Vorplatz. KG Sie sitzen in Warteposition: Scharbeutzer Gastronomen, Hoteliers und Strandkorbvermieter Neue Chefin im Scharbeutzer Gemeindearchiv Wer mehr über die Gemeinde Scharbeutz mit ihrem zehn Ortschaften wissen möchte, der kann sich an das Gemeindear- chiv im Bürgerhaus wenden. Seit 1999 wird dort alles zusammengetragen und gesammelt, was es Geschichtliches gibt. Andrea Looks leitet seit Jahresanfang das Gedächtnis von Scharbeutz. Zu Beginn wurde das seit 1999 bestehende Gemeindearchiv nur ehrenamtlich betreut. Das änderte sich erst im November 2017. Im Rahmen einer Kooperation wurde es von Me- lanie Zülke, der Archivarin des Timmendorfer Gemeindearchivs, mit acht Wochenstunden geleitet. Mit dem Jahreswechsel hat nun An- drea Looks die Leitung des Scharbeutzer Gemeindearchivs übernommen. Zu den ersten Anfragen die sie beantworten durfte, gehörte Geschichtliches in Sachen Bürger- meisteramt. Einige vergewisserten sich vorsichtshalber per Anfrage, ob Bettina Schä- fer denn nun wirklich die erste Bürgermeiste- rin sei und ob alle Vorgänger ausnahmslos Männer gewesen wären. Aber auch die in den nächsten Jahren anste- henden Dorfschaftsjubiläen in der Gemeinde Scharbeutz waren schon Thema. Hier konnte Andrea Looks mit Hilfe des Gemeindearchivs die richtigen Jahreszahlen belegen. Im Gemeindearchiv werden Verwaltungs- schriftgut, Unterlagen von Freiwilligen Feuer- wehren und Vereinen sowie Chroniken der einzelnen Dorfschaften gelagert. Die Auf- zeichnungen reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Allerdings ist der Großteil des Archivs erst nach dem Zweiten Weltkrieg angelegt worden. Vor der neuen Archivarin liegt noch eine ganze Menge Arbeit, denn viele dieser Akten warten noch darauf, in der seit 2017 ge- nutzten Software erfasst zu werden. Ist alles erst einmal richtig eingegeben, wird das neue Programm Anfragen erleichtern, so dass das Gemeindearchiv schneller Auskunft geben kann. Kein Problem für Andrea Looks, die ne- ben ihrem bisherigen Tätigkeitsfeld nun die diese spannende Aufgabe der geschichtli- chen Zeitreise übernommen hat und diese mit viel Elan angeht. Wichtig ist ihr dabei, die gute Zusammenar- beit mit demMuseum für Regionalgeschichte der Gemeinde Scharbeutz in Pönitz fortzu- führen, welches ehrenamtlich und sehr enga- giert betrieben wird und über einen beachtli- chen Fundus an Ausstellungsstücken und Informationen verfügt. Das Gemeindearchiv ist montags bis freitags telefonisch unter 04503 / 77 09 120 erreichbar oder per Email an Andrea.Looks@Gemeinde- Scharbeutz.de zu den normalen Öffnungszei- ten der Gemeindeverwaltung Scharbeutz. KG Andrea Looks leitet das Scharbeutzer Gemeinde- archiv. Sie muss noch viele Akten sortieren und in die neue Software einpflegen. Foto: Hfr

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=