StrandBlick April 2020

18 StrandBlick April | 2020 Scharbeutz Aus der kreativen Küche direkt auf Ihren Tisch Anzeige Das ist neu, und das passt zu dieser außergewöhnlichen Situation: das Restaurant BUTZ in Schürsdorf, bekannt und be- liebt für vorzügliche Küche und gemütliche Atmosphäre, liefert jetzt verschiedene Gerichte auf Bestellung direkt zu Ihnen nach Hause - und das ganz ohne Liefergebühren. Bestellen können Sie unter butz-shop.eu oder unter 04524-2009988 Im Garten blühen schon die Osterglocken, es duftet nach frischen Gräsern, und die Vögel zwischen in den umliegenden Bäumen. Der Landgasthof BUTZ in Schürsdorf war im Früh- ling immer ein beliebtes Ausflugsziel, zumal die vorzügliche Küche ebenso bekannt und beliebt ist wie die besondere Atmosphäre der gemütlichen Restaurant-Räume. In diesem Frühling ist al- les anders. Aber im BUTZ bleibt man kreativ. Inha- ber Sebastian Boje war einer der ersten, die auf die aktuelle Krise mit gu- ten Ideen und perfekter Organisation reagierten, Mit leckeren Gerichten, die man bestellen und zum Preis nach eigener Wahl liefern lassen kann, startete er eine ganz neue Geschäftsidee. Mitt- lerweile hat es sich schon herumgesprochen, dass man per online-Bestel- lung im BUTZ alles be- kommen kann, was man sich zu Ostern wünscht. Und da steht der frisch gestochene Spargel natürlich ganz oben auf der Liste. „Den kann man bei uns im Shop ganz einfach online bestellen und abholen. Und wir liefern auch gern nach Hause - von 12.00 bis 14.00 und von 17.30 bis 19.00 Uhr, auf Wunsch auch von 19.00 bis 20.00 Uhr.“ Auf der leckeren online-Liste stehen auch frisch geräucherter Aal und Lachsforelle, eine österliche Traumtorte mit Wunschmotiven, fri- sche Kartoffeln aus der Region und ein kom- plettes Ostergericht. „Bleibt zu Hause“, lautet das Motto; „wir liefern auch über Ostern.“ Küchenchef Andreas Jäger verleiht den Klassikern eine köstliche Note Ein Landgasthof mit historischem Charme: das Restaurant BUTZ liefert jetzt leckere Gerichte zu Ihnen nach Hause Scharbeutz und Lagoa sind Städtepartner Nun ist es offiziell. Die Gemeinde Scharbeutz hat eine Städtepartnerschaft mit Lagoa in Portugal geschlossen, um die deutsch-portugiesische Beziehung zu stärken. Gemeinsam mit ihrem portugiesischen Amtskollegen enthüllte Bürger- meisterin Bettina Schäfer das Partnerschaftsschild am Ortseingang von Scharbeutz. Bereits im November letzten Jahres war eine Delegation der Gemeinde Scharbeutz nach Portugal gereist. Damals war es noch der ehe- malige Scharbeutzer Bürgermeister Volker Owerien, der gemeinsam mit seinem Portu- giesischen Amtskollegen Luís Encarnação die Urkunde unterschrieb. Nun ist eine Delegation der Stadt Lagoa der Einladung nach Schar- beutz gefolgt. Bürger- meister Luís Encarnação und seine Ehefrau Rosa Cantinho sowie Ana Cri- stina Martins und Luis Al- berto, Emilia und Nuno Vicente, Mario Guerreiro und Jorge Cabrita be- suchten Anfang März ihre neue Partnerstadt an der Lübecker Bucht. Ge- meinsam mit der neuen Scharbeutzer Bürgermei- sterin Bettina Schäfer weihte Luís Encarnação das Partnerschaftsschild der Gemeinde Schar- beutz ein, mit dem alle Besucher der Gemeinde bereits am Ortsein- gang empfangen werden. Vom 29. Februar bis zum 7. März fand auch wieder ein Schüleraustausch zwischen der Grund- und Gemeinschaftsschule mit Ober- stufe Pönitz und einer Schule in Lagoa statt. 17 Schülerinnen und Schüler, die von zwei Lehrkräften begleitet wurden, nutzten die Ge- legenheit, um ihre neue Partnerstadt und de- ren Einwohner sowie deren Kultur näher ken- nenzulernen. Ziel der Partnerschaft ist es, die deutsch-portugiesische Beziehung zu stärken, dabei auch Kooperationsprogramme durch- zuführen. Dabei sollen Kultur, Bildung, Jugend, Sport, Tourismus, Wirtschaft und Selbstver- waltung gefördert werden. Auch Kontakte zwischen den Bürgern beider Orte, insbeson- dere junger Menschen, werden unterstützt. Insgesamt möchte man mit diesen Begeg- nungen zur Stärkung des europäischen Be- wusstseins beitragen. KG Bürgermeisterin Bettina Schäfer leitete die Einweihung mit Partnerschaftsschild Der ehemalige Bürgermeister Volker Owerien unterzeichnete mit seinem portugiesischen Amtskollegen Luis Encarnaçåo die Urkunde

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=