StrandBlick April 2020

10 StrandBlick April | 2020 Timmendorfer Strand JazzBaltica: 30-jähriges Jubiläum am Strand Vom 18. bis zum 21. Juni soll mit der JazzBaltica in Timmendorfer Strand wieder ein langes Wochenende voller Jazz direkt am Meer stattfinden. Auf dem Festivalgelände rund um den Strandpark treffen große Namen des Jazz auf junge Talente und internationale Stars auf Formationen aus der Region. Mit dabei sind in diesem Jahr unter anderem Raul Midón, Wolfgang Muthspiel, Viktoria Tolstoy und Bands wie die NDR Bigband, die Dirty Loops, die Jazzrausch Bigband und das JazzBaltica Ensemble Special Edition mit Mu- sikern wie Michael Wollny, Ulf Wakenius, Wolf- gang Haffner, Leszek Możdżer, Katja Riemann und Cæcilie Norby. Neben den Konzerten auf der Maritim Main- Stage im Festsaal des Maritim Seehotel Tim- mendorfer Strand erwarten die Besucher 32 kostenfreie Veranstaltungen im OpenAir-Be- reich rund um den Strandpark. Direkt am Strand treten Künstler in der Reihe @the be- ach auf. Ein paar Schritte weiter liegt die Ro- tunde der Trinkkurhalle, die zum JazzCafé wird. Hier finden neben Konzerten außerdem Talks mit Festivalmusikern statt. Eine Open- Air-Bühne schließt sich an das Gebäude an und bietet Musikern aus der Region sowie Nachwuchskünstlern ein Podium. Ringsherum und angrenzend an die Promenade liegt der Strandpark, der unter hohen Bäumen Platz für Picknicks und Spaziergänge bietet. Der JazzClub, in dem sich die Festivalkünstler am späten Abend zu lockeren Sessions zusam- menfinden, ist in der 73Bar im Maritim See- hotel Timmendorfer Strand beheimatet. Im Hotel zu finden ist außerdem die Maritim MainStage – die Hauptbühne des Festivals. Am Donnerstag um 18 Uhr gestaltet Nils Landgren gemeinsam mit der Bigband des Ostseegymnasiums Timmendorfer Strand das traditionelle WarmUp auf dem Timmen- dorfer Platz. Um 23.30 Uhr folgt der upptakt mit der jungen Bassistin und IB.SH JazzA- ward-Trägerin aus dem Jahr 2016 Lisa Wulff und ihrem Quartett im JazzClub. Der Freitag beginnt mit dem Fabia Mantwill Orchestra: Die junge Saxofonistin und Front- frau, nach der das FMO benannt ist, vereint musikalische Welten von Jazz über Folk bis hin zur klassischen Musik. Nils Landgren be- zeichnet sie als „eine, die nie stehenbleibt. Im- mer auf der Suche nach Neuem, Spannen- dem, Interessantem, wo sie ihre musikalischen Talente nutzen kann“. Lyrische Jazzklänge serviert das Trio rund um den weltweit renommierten Gitarristen Wolf- gang Muthspiel. Die drei Musiker bringen ver- schiedene Musikstile zusammen und kreieren dabei einen einzigartig schwebenden Sound. Über den Besuch des gefragten Trios freut sich auch Nils Landgren: „2020 habe ich end- lich mal die Chance, Wolfgang bei JazzBaltica zu präsentieren, zusammen mit dem schon le- gendären Schlagzeuger Jeff Ballard und dem genauso legendären Scott Colley am Bass.“ Der Samstag startet auf der Maritim MainS- tage mit KLARO!. Das Quartett verbindet amerikanischen Jazz, europäische Klassik und Folklore sowie zeitgenössische Musik. Die Lei- tung des Quartetts liegt zur Hälfte bei Karolina Strassmayer, die sich in der New Yorker Jazz- szene einen Namen machte. Mit dem NightLab erweitert sich das Portfolio von JazzBaltica um eine neue Konzertserie, die experimentellem Jazz in drei Konzerten eine Plattform auf der Bühne des JazzCafé bietet. Der Eintritt ist nicht im Festivalticket enthalten. Posaunist Samuel Blaser und Gi- tarrist Marc Ducret eröffnen das JazzBaltica NightLab. Nils Landgren schätzt sie insbeson- dere für ihre Improvisationskunst: „Ich bin si- cher, dass die beiden uns auf eine große Reise mitnehmen werden, eine Reise, von der nie- mand außer Samuel und Marc weiß, wo es hingeht.“ - Neben den Talks wird das JazzCafé zur Konzertbühne. Den ersten Auftritt hat hier die 1999 geborene Posaunistin und Sängerin Rita Payés. Gemeinsam mit ihrer Mutter Eli- sabeth Roma an der Gitarre präsentiert sie dem Publikum die Musik, die sie geprägt hat – von traditionellen katalanischen Wiegenlie- dern bis zum Bolero. Das Martin Berggren Trio spielt Jazz mit star- ker skandinavischer Note. Die Kompositionen des Pianisten Berggren sind gefühlvoll, sein Klavierspiel lyrisch und tänzerisch. Das Trio komplettieren David Andersson am Bass und Andreas Baw am Schlagzeug. Mit Antje Rößeler kehrt eine alte Bekannte zu- rück nach Timmendorfer Strand. Die Pianistin war bereits Mitglied der JazzBaltica All Star Band und gibt sich nun mit ihrem Berlin Trio die Ehre. Gemeinsammit Schlagzeuger Leon Griese und Bassist Sidney Werner haben die drei Berliner ein Zusammenspiel entwickelt, bei dem sie scheinbar unabhängig vonein- ander agieren, dabei aber ihre Instrumente zu einer spannenden Klangarchitektur ver- schmelzen lassen. Den Samstagabend beschließt das Ebba Ås- man Quartet. Die junge Schwedin studiert Po- saune in Rotterdam und spielt in verschiede- nen Ensembles. Der letzte Act im JazzCafé ist am Sonntag- abend das Leipziger Keno Harriehausen Quartet. „Die Musik verströmt einen großen Sog und einen großen Zauber“, schwärmt Matthias Wegner von Deutschlandradio. JazzBaltica dankt demHauptsponsor Investi- tionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH), dem Fe- stivalhotel Maritim Seehotel Timmendorfer Strand sowie den Sponsoren und Partnern wie der Wohnungsbau GmbH Neumünster, gradwerk und YAMAHA. Die langjährigen Me- dienpartner NDR Info und Deutschlandfunk stärken die Popularität des Festivals, außer- dem setzt JazzBaltica die Zusammenarbeit mit ZDF/3sat fort. In diesem Jahr wird JazzBaltica erneut von der Gemeinde Timmendorfer Strand-Nien- dorf und von der Ulbrich-Stiftung gefördert. Ein Dank gilt besonders dem Land Schles- wig-Holstein für die Unterstützung. Karten gibt es ab sofort online unter www.jazzbaltica.de , telefonisch unter der Tik- ket-Hotline 0431-23 70 70 und an den be- kannten Vorverkaufsstellen. Bei den angeschlossenen Vorverkaufsstellen fallen 10% Vorverkaufsgebühr und ggf. Sy- stemgebühr an. Die Festivalkarte fürs Wo- chenende sowie das Konzert JB S sind bereits ausverkauft. Festivalkarten für 2021 sind ab Mitte November 2020 erhältlich. Es gibt etwas zu feiern! Die JazzBaltica wird dreißig!“ Nils Landgren, künstlerischer Leiter der Jazz- Session am Strand, freut sich auf das diesjährige Treffen bekannter Künstler und junger Talente.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=