StrandBlick März 2020
Neustadt 47 StrandBlick März | 2020 Auftakt zum Neustadt-Treffen 2021 In Neustadt gibt es 2021 gleich zwei Anlässe um zu feiern: das 42. Neustadt-Treffen unter dem Motto „maritim mitten- drin“ mit erwarteten 1000 Besuchern aus anderen europäischen „Neustädten“ und vor allem das 777. Stadtjubiläum. Bei dieser „Schnapszahl“ wird ordentlich gefeiert, mit einem Stadtfest für alle Bürger. Jetzt hat der Auftakt begonnen. Die Städtefreundschaft ‚Neustadt in Europa‘ ist eine der größten Städtefreundschaften Europas und umfasst 36 Städte, Gemeinden und Ortsteile mit dem Namen ‚Neustadt‘. Die Anfänge reichen zurück bis in das Jahr 1979, in dem das erste Neu- stadt-Treffen seiner Art stattfand. Die Städtefreundschaft hat mittler- weile beträchtlich an Umfang und Bedeutung gewonnen und die Neu- stadt-Idee fußt mittlerweile auf ei- nem breiten Fundament – nicht zu- letzt, wegen der jährlichen, großen Neustadt-Treffen, an denen oft über 1000 Besucher aus ganz Europa teil- nehmen. In 2007 fand das Neustadt- Treffen zuletzt in Neustadt in Hol- stein statt. In 2021 wird es wieder soweit sein. Dann ist Neustadt in Holstein beim mittlerweile 42. Neu- stadt-Treffen erneut Gastgeber. Un- ter dem Motto ‚maritim mittendrin‘ wird mit erwarteten rund 1000 Be- suchern aus anderen europäischen Neustadts gemeinsam gefeiert, alte Freundschaft ge- pflegt und neue Bekanntschaft geschlossen. Vom 25. Juni bis zum 27. Juni 2021 werden hierbei mehrere Spielorte in Neustadt in Hol- stein für die europäischen Gäste ausgestaltet. Auf demMarktplatz präsentieren sich die ver- schiedenen Neustadts, am Hafen findet ein großes Hafenfest statt und in Pelzerhaken- können die Gäste bei entspannter Live-Musik im Strandkorb Platz nehmen. Wie auch schon beim Neustadt-Treffen 2007, so bittet die Stadt Neustadt in Holstein auch für die Umsetzung in 2021 interessierte Ein- wohnerInnen,, Vereine und Verbände um Mithilfe und zählt auf das in Neu- stadt so stark aufgestellte Ehrenamt. Das gemeinsame Ziel ist ein gelunge- nes Fest und begeisterte Neustädter aus ganz Europa. Die Tourismus-Agen- tur Lübecker Bucht (TALB) wird im Auftrag der Stadt Neustadt in Holstein als Veranstalter das Neustadt-Treffen und auch das Stadtfest federführend organisieren. Die Leitung der Veran- staltungsabteilung der TALB, Tabea Braun, hat bereits mit ihren Teamkol- legen, Frans IJben und Larissa Klünder, ein Büro vor Ort bezogen. In enger Ab- stimmung mit Bürgermeister Mirko Spieckermann laufen bereits die ersten Planungen. Für das Neustadt-Treffen wurde auch eine zentrale E-Mail ein- gerichtet, an die sich alle, die mitwirken möch- ten, jederzeit wenden können: neustadttreffen@luebecker-bucht-ostsee.de André Rosinski von derTALB (Tourismus-Agentur Lübecker Bucht) Bürgermeister Mirko Spieckermann und Bürgervorsteher Sönke Sela bereiten das Neustadt-Treffen vor © Balticum-Verlag Er-FRÄU-liches „Ein bisschen mehr Er-FRÄU-liches“ kann nicht schaden in Zeiten mit Horrormeldungen wie Verarmung, Verdummung, Vergreisung und Verdauungsstörungen. Das glauben zu- mindest „Die Diele-Tanten“ mit dem für sie ty- pischen Sendungsbewusstsein und der tiefen Gewissheit, dass Deutschland erFRÄUliche Entwicklungshilfe braucht. Am Sonntag, den 15. März um 11.00 Uhr laden der KulturService und die Gleichstellungsbe- auftragte der Stadt Neustadt in Holstein zum Kabarettprogramm mit den „Diele-Tanten“ in den Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule ein. Die musikalische Begleitung am Flügel: übernimmt Loredana Todor-Sapcu. Der Ein- tritt ist frei. Weitere Informationen erhalten Sie im KulturService unter 04561 619-321. © Günter Heyne
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=