StrandBlick Februar 2020
28 StrandBlick Februar | 2020 Scharbeutz ir sind jede W rzeit für Sie e .r rer ichba elefon: T eu Ostpr Lübec 4281–04 450 elefon: T 04 Eutiner Straße 1 f Pansdor 61–1504 elefon: T Eutiner Ring 6 Bad Schwa 0779907–1504 ßenring 23 k www.lociks.de info@lociks.de Online 660 820 rtau Spaß für Hund & Herrchen: Dog Dance Hundetrainerin Katharina Henf lädt auch in diesemWinter wieder zu kostenlosem Spaß auf vier Pfoten ein. Beim Dog Dance kommen sowohl Hund als auch Herrchen voll auf ihre Kosten. Ein Vergnügen für Mensch und Tier, das beide zu einem noch besseren Team zusammenschweißt. Dabei stehen Spaß und Teamarbeit an erster Stelle. Auf diesen Tag freuen sich die Hundehalter schon seit langem. Am Sonnabend, 22. Fe- bruar ist es endlich wieder soweit, denn dann können Hund und Herrchen am Scharbeutzer Strand beim Dog Dance mitmachen. Von 13 bis 14.30 Uhr wird der Strandabschnitt neben der Seebrücke von Scharbeutz zur Tanzfläche. Hundetrainerin Katharina Henf lädt Mensch und Hund zum kostenlosen Dog Dance ein. Die Hunde- trainerin bringt dabei viel Erfahrung mit. Sie leitet die Hundeschule „Jobs for Dogs“. Dabei erfolgt die Erziehung der Hunde nicht über Bestrafung, sondern über Lob. Das festigt das Vertrauen zwischen Tier und Mensch. Bevor beim Dog Dance die Musik startet, lernen Hund und Mensch einige Grundtanzschritte. Dazu gehören zum Bei- spiel Beinslalom, Twisten, Umrundungen, Pfotentricks und Fußarbeit. Diese Bausteine bilden das Gerüst für Dog Dance. Wer Lust hat, darf zum Abschluss im Takt der Musik einige Tanzschritte in einer Gruppenchoreographie wagen. Durch klein- schrittiges Training mit vielen Erfolgen und Belohnungen werden Hund und Mensch zu einem immer besseren Team, das ganz viel Spaß am gemeinsamen Tanzen hat. Der Workshop ist für alle Hunde geeignet, vom Welpen bis zum Senior.Die Teilnahme ist ko- stenfrei. Damit alle auf dem gleichen Stand sind, bittet Hundetrainerin Katharina Henf um rechtzeitiges Erscheinen. Damit Bello und Co auch eifrig trainieren, sollten die Hundehalter ihre Taschen mit reichlich Leckerlies füllen. Wer die Lieblingshappen seines Vierbeiners dabei hat, kann sich sicher sein, dass er ganz besonders eifrig beim Dog Dance mitmacht. „Dog Dance“ wird von der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (TALB) ausgerichtet. KG Hundetrainerin Katharina Henf mit einem ihrer Border Collies Foto: KG Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Dem Hund steht der Spaß ins Gesicht geschrieben. Foto: TALB Klöönsnack in der Waldschänke Jetzt wird wieder gesnackt und geklönt: In der Klingberger Kleinen Waldschänke treffen sich Dorfbewohner und Gäste zum unkomplizierten geselligen Austausch bei Getränken, Knabbereien und interessanten Kurzvorträgen. Das Klöönsnackteam hat sich mit frischem Elan an die Gestaltung des Jahresprogramms 2020 gemacht. „Unser Ziel ist, regelmäßig le- bendigen und vielfältigen Austausch mitten im Dorf anzubieten. Wir laden Klingberger, Freunde des Vereins und Gäste alle zwei Mo- nate sonntags um 11.00 Uhr in unsere Kleine Waldschänke in Klingberg, Seestraße 56 / Ecke Uhlenflucht ein“ erklärt Brigitta Rubach vom Vereinsvorstand. „Die Reihe startet am 2. Februar und am 26. April mit einem gesel- ligen Austausch bei Getränken und Knabbe- reien“. - Am 7. Juni wird Matthias Möller-Beck zu einer vergnüglichen Plauderei über Kitsch in der Literatur einladen, und am 13. Septem- ber leitet die Wortwerkerin HannaH Rau eine Diskussion über neue Sprache. Mit Spannung erwarten die Organisatoren am 8. November Dr. Kersten Jungk, der über die Unterwasser- archäologie im Grossen Pönitzer See berich- ten wird. Ein Highlight ist das Sommerfest mit Grillen am 16. August, ebenfalls um 11.00 Uhr. Weitere Informationen finden Sie unter www.kulturvereinkleinewaldschaenke.de . Die Kleine Waldschänke in Klingberg ist der Treffpunkt für Kultur und Klöönsnack
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=