StrandBlick Februar 2020
Timmendorfer Strand Fische zählen im SEA LIFE Anzeige Von „A“ wie Aal bis „Z“ wie Zwergfeuerfisch: im SEA LIFE hat wieder die all- jährliche Zählung der Fische stattgefunden. Hier wird jedes Tier gezählt, und zwar „auf den Fisch genau“. Aktiv dabei: die Junior-Aquaristen. Im SEA LIFE Timmendorfer Strand hieß es in den ersten Wochen des neuen Jahres wieder: konzentriert vor den Becken stehen und ganz genau hinschauen. Bei mehr als 2.500 Tieren und 500.000 Litern Wasser kann das Zählen schon zur echten Geduldsprobe werden. Wie jedes andere Unternehmen muss auch das Großaquarium eine Jahresinventur durchfüh- ren und somit die Anzahl der Bewohner „auf den Fisch genau“ ermitteln. Doch wie zählt man Haie, Seepferdchen oder gar einen gan- zen Schwarm? Pünktlich zum Jahresstart war es wieder so- weit: der Januar stand ganz im Zeichen der Inventur. Die Aquaristen des SEA LIFE Tim- mendorfer Strand stehen dann lange Zeit vor den Becken und betrachten die Bewohner. Aber sie bestaunen nicht die faszinierende Unterwasserwelt, ganz im Gegenteil, sie zäh- len Fische und das erfordert höchste Konzen- tration und ist mit einigen Herausforderungen verbunden. „Ein recht schwieriges Vorhaben ist das“, sagt Kuratorin Sylvie Böhme, die selbst schon viele Male vor Aquarien stand, um deren flinken Bewohner zu zählen. „Notfalls helfen wir uns mit Fotobeweisen“, fährt die Kuratorin fort und erklärt, dass es durchaus üblich sei, die größeren Schwärme mit der Kamera abzulichten und dann in aller Ruhe am Computer zu zählen. Ein weiterer Trick, um besonders die Tarnungskünstler zu ermitteln, sei es, die Tiere mit Futter aus ihren Verstecken zu locken. Bei all den Herausforderungen, die bei der In- ventur im Aquarium aufkamen, haben sich die Experten des SEA LIFE über die tatkräftige Unterstützung von „Junior Aquaristen“ ge- freut. Fleißig halfen dreizehn Mädchen und Jungen den Aquaristen bei der Zählung. „Heute, wie auch schon in den letzten Jahren, haben die jungen Helfer uns hochmotiviert unterstützt,“ berichtet Florian Fischer, General Manager des SEA LIFE Timmendorfer Strand. Insbesondere das Vermessen der Rochen war für die Kinder eine aufregende Aktion, denn hierfür musste ein Aquarist ins Becken steigen, um die Tiere auszumessen.“, so Fischer weiter. 72 cm lang war einer der 10 Nagelrochen. Ein weiteres Highlight war das „Mitzählen“ von Otterdame Bonnie. Der Asiatische Kurz- krallenotter schaute sich den mit Futter prä- parierten Rechenschieber neugierig an und nahm das ungewöhnliche Spielzeug genau unter die Lupe. Kuratorin Böhme erklärt: „Diese Art der Beschäftigung bezeichnet man als Enrichment. Somit fördern wir den natür- lichen Spiel- und Beschäftigungstrieb der Tiere. Dabei entsteht eine enge Bindung zwi- schen Tier und Mensch. Natürlich zählt Bonnie nicht wirklich, aber für den Otter ist der Spaß eine gelungene Abwechslung.“ - Doch nicht nur das Zählen stand an diesem Tag im Vor- dergrund. Für den Otter wurde es Ernst. Ab auf die Waage, hieß es. Bonnie wiegt 2,76 kg und hat somit ein ideales Gewicht. Außerdem stand das Vermessen der See- pferdchen auf dem Plan, und bei den Strand- krabben fand die Geschlechterbestimmung statt. Die genaue Anzahl der gezählten Tiere wurde noch nicht verraten; bis zum 31. Januar konnten sich alle Besucher an der Inventur beteiligen, und wer dem offiziellen Ergebnis am nächsten kommt, gewinnt eine SEA LIFE Jahreskarte für die ganze Familie!
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=