StrandBlick Mai 2010
44 StrandBlick Mai | 2010 Bauen &Wohnen Büro Niendorf/O. · Tel. 04503 - 88 12 00 Strandstraße 67a · 23669 Niendorf/O. Büro Scharbeutz · Tel. 04524 - 7 40 44 Bahnhofstraße 13 · 23684 Pönitz www.loose-immo.com e-mail: info@loose-immo.com Anzeige Nun scheint es wirklich soweit, das Frühjahr entpuppte sich in den letzten Tagen schon zu einem Frühsommer, mit fast 25 Grad. Einige Vogelarten sind schon damit be- schäftigt der ersten Brut die Schnäblein zu stopfen und bald werden wir uns an den Flugversuchen der neuen Generation erfreuen können. Weitere Freude bereitet jedem reise- und flugfreudigen Bewohner unserer Re- gion die Entscheidung der Lübecker Bürger pro Flugha- fen-Lübeck. Sorgen bereitet uns als Europäer natürlich die „Griechische-Insolvenz“ und die unter Umständen nachfolgenden Pleiten von Portugal, Spanien, Irland und Italien, die ebenfalls alle hoch überschuldet sind. Da fehlt in der Verfassung der Eurozone wohl ein Passus, dass EU-Kommissare auch als Insolvenzverwalter in den einzelnen Ländern eingesetzt werden können. Denn nur so kann schließlich gewährleistet werden, dass die ein- zelnen Länder nicht genau so weitermachen wie bisher und alleMilliardenhilfen einfach nur versickern. So, jetzt aber zumerfreulichen Arbeitsmarkt in Deutschland, die Arbeitsmarktdaten haben zumEnde April die Erwartun- gen der Experten weit übertroffen, es waren 60.000 - 100.000 weniger erwartet worden, am Ende waren es aber 162.000 Erwerbslose weniger. Zu der jahreszeitlich bedingten Verringerung hat wohl die wieder erstarkte Wirtschaft einige zusätzliche Impulse gegeben. Be- trachten wir jetzt die heutigen Zahlen imVergleich zum Vorjahr, so sind es 178.000weniger Beschäftigungslose. Wir waren so hoffnungsfroh, der Dax erreichte im April ein 52 Wochen Hoch mit 6.332 Punkten und es hätte doch gerne so weitergehen können, aber dann er- wischte uns die „Griechenland-Krise“. Wollen wir ein- fach hoffen, dass es bald wieder aufwärts geht. Der Sinkflug unserer Bauzinsen scheint sich weiter fortzu- setzen, sie laufen absolut gegen die steigende Sonne. Für Sie ist es also immer noch die rechte Zeit, sich nach einer für Sie geeigneten Immobilie umzusehen. Das Im- mobilienangebot ist vielfältig, wir können sagen, es ist für jeden von Ihnen etwas dabei. Lassen Sie sich nicht nur durch das Internet oder auf schriftlichem Wege in- formieren, nehmen Sie uns Makler beim Wort, verein- baren Sie Besichtigungstermine. Informieren Sie sich vor Ort, nehmen Sie sich die Zeit, es lohnt sich. Wir beraten Sie gerne, an sieben Tagen in der Woche, fast rund um die Uhr. Sprechen Sie mit uns aber auch, wenn Sie ver- kaufen wollen, nutzen Sie unserer Erfahrung, zu Ihrem Vorteil. Nur Mut, wir helfen Ihnen. Rufen Sie uns an, kommen Sie zu uns, wir bleiben an Ihrer Seite, von der ersten Besichtigung, über die Kaufabwicklung bis zur Übergabe der Immobilie. Wir bieten Ihnen, und das nun schon seit 28 Jahren, Rat und Tat in allen Immobilienfra- gen, genauso wie unsere Kollegen von der Lübecker- Maklerbörse, LMB. Wenn Sie kaufen oder verkaufen wollen, rufen Sie uns an - sprechen Sie mit uns - wir sind für Sie da. Ihr Peter Loose Chansonical inTimmendorf „Du musst die Männer schlecht behandeln“, lautet das Motto des „Chansonicals“, mit dem Anna Wawrzyniak (Gesang) und Maria Merson (Klavier) am 1. Juni um 20.00 Uhr Freunde alter Schlager und feiner Ironie begeistern werden. „Du musst die Männer schlecht behandeln“... Wer etwas älter ist und sich gut erinnern kann weiß: Das war einmal ein Schlagertitel, damals, vor dem Krieg. „Damals“, da waren die Schla- gertexte so geistreich, witzig, tiefgründig wie nie zuvor und niemals danach. Songs von Franz Grothe, Peter Kreuder und anderen verbinden sich mit der Lebensge- schichte von Dina Novak zum„Chansonical“. Dina wurde vor über 100 Jah- ren verflucht, ewig zu le- ben. Seitdem versucht sie, das Beste aus ihrer Lage zu machen. So ist sie mal Künstlermuse im Berlin der 20-er Jahre, mal treu sorgende Mut- ter zur Zeit des Nationalsozialismus. Sie wird sogar zumMann, um das andere Geschlecht zu verstehen. Frech, mit viel Gefühl und einer gu- ten Portion Humor meistert Dina die Absurdi- täten und die oftmals so wahren Klischees im Zusammenleben von Frauen und Männern in einer vergangenen und in unserer Zeit. Fazit: Das Miteinander von Frauen undMännern ist nicht einfach und wird es wohl auch nie sein. Da ist es egal, ob wir uns im Berlin der 20-er Jahre befinden und Dina dem Leben der Bohème frönt oder sich in den 30-er Jahren in München alle Mühe gibt, ihrem arischen Gatten eine gute deutsche Ehefrau und seinen Kindern eine ebensol- che Mutter zu sein. Auch in den 70-ern hat sie es in ihrer Kommune mit Bewusstseins- erweiterung nicht leicht. Wer Dina durch die lehrreiche Zeitreise begleiten will, kann sich jetzt seine Karten sichern: der Vorverkauf findet beimTSNT statt (Tel.: 04503-35770) , Eintritt: 14,- Euro. Anna Wawrzyniak und Maria Merson begeistern mit frechemMusikprogramm
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=