StrandBlick Februar 2000

6 Strand Blick B E A U T Y b l i c k MICHELLE MODEN Kurpromenade 12 23669 Timmendorfer Strand Tel. 0 45 03 / 8 76 88 Foto: Marc Cain bei Ausstrahlung durch Wohlbefinden Möglichkeiten und Grenzen von Schönheitsoperationen Vortrag, Diskussion und Beratung, 10.02. und 24.02.2000 um 19.00 Uhr Privatklinik Schloß Warnsdorf Collegium-Cosmetic 23626 Ratekau · Schloßstraße 10 Tel. 04502 / 840-200 Die Kompetenz in der Ästhetik Schöne Augen ...sind für viele Frauen ein Traum, dem die Na- tur im Wege steht. Stark ausgeprägte Unterli- der, „Tränensäcke“ genannt, verursachen ei- nen müden Gesichtsausdruck. Schwere Ober- lider sind nicht nur unschön, sondern führen manchmal sogar zu Sichtbeeinträchtigungen. Damit müssen Sie nicht leben. Ein guter Chi- rurg kann das Übel schnell und schmerzlos be- seitigen. Bei der Korrektur von „Tränen- säcken“ wird in örtlicher Betäubung oder Dämmerschlaf zunächst durch einen von aus- sen nicht sichtbaren Schnitt im Bindehautsack das Fettpolster entfernt. Danach wird durch ei- nen kleinen Hautschnitt am Augenrand die Haut sanft gestrafft und von innen vernäht. Bei den „hängenden“ Oberlidern werden in örtli- cher Betäubung überschüssige Haut, Muskel- streifen und ggf. auch ein Teil des Fettkörpers entfernt. Der Wundverschluss erfolgt durch je- weils eine in der Haut versenkte Naht mit zu- sätzlicher Sicherung durch sterile, schmale Pflasterstreifen. Nach dem Eingriff werden die Lider gut gekühlt, um Schwellungen und blaue Flecken zu vermeiden. Die Fäden werden nach etwa einer Woche entfernt. Zwei Tage später darf wieder Lidschatten aufgelegt werden, der am Abend behutsam zu entfernen ist. Etwa zwei Wochen nach dem Eingriff beginnt das Programm der kosmetischen Hautpflege, das ergänzt wird durch sanftes Peeling, um den Ef- fekt der Hautglättung zu verstärken. Rund vier Wochen nach der Korrektur können Sie hem- mungslos „schöne Augen“ machen und be- wundernde Blicke ernten. - Ausführliches über den Verlauf und eventuelle Risiken eines sol- chen Eingriffs erfahren Sie bei einem Vortrag (mit anschliessender Diskussion) des Chirur- gen Dr. Thomas Flietner am 10. und 24. Fe- bruar jeweils um 19.00 Uhr in der Privatklinik Schloss Warnsdorf, Collegium-Cosmetic, Schlossallee 10, Tel. 04502-840-200. I.R. Rüschen, Schleifen, grosse Taschen... ...die Mode 2000 steckt voller Überraschun- gen. Genau genommen steckt in ihr ein wenig vom Zeitgeist aller vergangener Epochen, gut gemixt mit Phantasie und Kreativität zeit- gemässer Designer. Die Prêt-à-porter- Schauen für den ersten Sommer des Jahrtau- sends glichen einer Zeitreise durch vergan- gene Jahrzehnte: Ein wenig Hippie, ein wenig Capri, ein wenig Barock... ein wenig bunt und feminin. Schmuck, Gürtel, Falten und Seiden- schals haben Hochkonjunktur. Blusen haben Bänder und Schleifen; hauchdünne Röcke um- spielen die Knie. Twinsets, kleine Pullis und grosse Taschen sind ein Must dieses Som- mers. Ein Super-Revival erleben Stoffe aus De- nim. Das unverwüstliche Jeansmaterial zeigt sich aussergewöhnlich elegant, kombiniert zum Beispiel mit Brokat, Gold und Rüschen. Kleider aus zarten Chiffon-Stoffen zeigen tiefe Ausschnitte wie einst in den „verruchten“ 60ern. Verführerischer Chic vom Morgen bis zum Abend. Oder die mädchenhafte Variante: Schürzenkleider, Hänger, Kittel, burschikose halblange Hosen und vor allem Kopftücher. Natürlich spielt wieder eine Prise Hippie-Non- chalance in diesen Sommer hinein: bemalte Stoffe, Kreise oder Blumenmotive erinnern an Träume vom Aussteigerglück. Eine Fülle an Trends - aber kein eindeutiger Weg. Die Frau 2000 kann sich für einen entscheiden. Oder einfach jeden Tag einen anderen gehen. In Rü- schen oder Jeans, im Hänger mit Kopftuch oder im sexy Schlangenlook. Ganz einfach so, wie sie sich fühlt. I.R. Kosmetik-Tipp: Fit durch den Winter abends ein Massage-Öl auf, massieren es kurz ein, ziehen Baumwollhandschuhe über - und ab ins Bett. Auch unsere Körperhaut, die im Winter meist unter warmer Kleidung versteckt ist, braucht eine spezielle und reichhaltige Pflege. Den Er- folg der Sonderbehandlung mit einem zart nach Wildrose duftenden Körperöl können Sie noch steigern, wenn Sie vorher unter der Du- sche ein mildes Körperpeeling mit Jojoba Micro Pearls durchführen. Mit einem handli- chen Massagerol- ler lässt sich die Durchblutung der Haut optimal ver- bessern und die Behandlung der Problemzonen wird aktiv unter- stützt. So kommen Sie mit Ihrer Haut gut durch den Winter. Ihre Martina Mahr In dieser Jahreszeit ist unsere Haut besonders vielen und grossen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Die meist trockene Heizungsluft und die mehr oder weniger kalten Aussentem- peraturen stellen eine besondere Beanspru- chung dar. Auch Ihre Haut braucht ein spezi- elles „Winterkleid“. Bei Spaziergängen in der kalten Luft sollte Ihr Tagesschutz einen höhe- ren Ölanteil enthalten - wie z.B. „Hydro Lipid Ultra Night“. Dadurch kann Ihre Haut die Kör- perwärme besser speichern und Sie beugen Rötungen vor. Auch eine zusätzliche „Strei- cheleinheit“ in Form einer besonders reich- haltigen Maske oder Packung wird Ihre Haut Ihnen danken. Nach den vielen Feiertagen bie- tet sich jetzt auch eine Anti-Stress-Maske aus der Naturkosmetik an, da sie die Haut zusätz- lich wieder ins Gleichgewicht bringt. Im Win- terurlaub tragen Sie zusätzlich eine Sonnen- pflege mit Lichtschutzfaktor auf. Es passiert lei- der immer noch zu häufig, dass die Winter- sonne unterschätzt wird. Die Lippen sollten mit einem speziellen Pflegestift verwöhnt werden, damit sie trotz der „rauhen“ Bedingungen glatt und geschmeidig bleiben. Ebenso wie die Lip- pen bedürfen auch die Hände einer aufmerk- samen Pflege. Verwöhnen Sie Ihre Hände im Winter ruhig mehrmals am Tag durch sorgfäl- tiges Eincremen. Probieren Sie doch zusätzlich auch einmal eine pflegende Maske dafür aus. Extra-Tipp: Bei sehr rauhen Händen tragen Sie

RkJQdWJsaXNoZXIy MTgxMDU=