Moin, liebe Leserinnen und Leser!
Ein Blick nach draußen überzeugt: die sonnigen Zeiten haben begonnen!
Wir sollten also einfach mal den Frühling genießen, dasFrische-Erlebnis mit Sonne und Meer. An der Ostseeküste wird es auch noch bunt und lustig: Ostern steht vor der Tür, und da hoppelt der Hase durch jedes Ostseebad.
Ganz groß gefeiert wird in „Ostermünde“.
Das Seebad Travemünde begeistert seine Gäste mit Riesenei-Parade und Osterfeuer.
In Timmendorfer Strand gibt es Osterbuddeln und Osterfeuer am Strand. In Scharbeutz starten die Kids zur „rätselhaften“ Oster-Rallye durch den Kurpark, in Pelzerhaken wird auf dem „Möhrchenpfad“ nach sechs Riesen-Osternestern gesucht. Das ist nur ein Teil der kreativen Fest-Ideen. Viele weitere Tipps finden Sie in diesem Strandblick.
Und hier ist noch ein Einblick in die Oster-Geschichte: Der Kern des Osterfestes ist die Auferstehung Jesu Christi. Laut dem Neuen Testament wurde Jesus nach seiner Kreuzigung am dritten Tag wieder lebendig, was als Sieg über Sünde und Tod gedeutet wird. Aber Historiker. weisen darauf hin, dass unser Osterfest Elemente enthält, die aus früheren, paganischen Traditionen stammen könnten. Frühlingsfeste, die die Wiedergeburt der Natur feiern, waren in vielen vorchristlichen Kulturen verbreitet.
Und woher kommt nun der Osterhase?
Hasen galten in heidnischer Zeit als Boten der Frühlingsgöttin Ostara. Sie waren das Symbol der Fruchtbarkeit, bepackt mit vielen fruchtbaren Eiern. Also: Frohe Ostern und viel Spaß!
Weitere Neuigkeiten finden Sie im aktuellen StrandBlick, den Sie an allen Auslage-Stellen (Geschäfte, Banken, Tourist-Infos) im Verbreitungsgebiet finden.
Irene Reinecke, Herausgeberin